Kind hat Zahn verschluckt: was tun? | Baby und Kleinkind

Es ist schnell passiert. Ihr Kind hat seit Tagen einen wackelnden Zahn und plötzlich verschluckt es ihn beim Mittagessen mit dem Kartoffelbrei. Was nun? Ist der Zahn problemlos im Magen gelandet, gibt es keinen Grund zur Aufregung. Er kommt bald mit dem Stuhlgang wieder zum Vorschein.

Zahn verschluckt - Junge Zeit Milchzahn

In diesem Artikel

Erst sind Eltern stolz, dass die ersten Zähne bei ihrem Baby erscheinen und wenige Jahre später fallen sie schon wieder aus. Tagelang hängt ein Zahn noch am sprichwörtlichen seidenen Faden, bis er endlich draußen ist. Viele Kinder möchten ihren Zahn gerne in einer speziellen Dose aufheben oder ihn für die Zahnfee unters Kopfkissen legen. Das gute Stück zu verschlucken kann ein mittleres Drama auslösen. Und Sie als Eltern machen sich zusätzlich Sorgen, ob der verschluckte Zahn Ihrem Kind vielleicht schaden kann. Unser Ratgeber klärt Sie auf.

Video-Tipp

Zahn verschluckt – Kein Grund zur Sorge

Ist Ihrem Kind versehentlich ein Milchzahn mit dem Essen in den Magen gerutscht, müssen Sie nicht direkt vom Tisch aufstehen und zum Kinderarzt fahren. Dieser kleine Unfall wird wahrscheinlich folgenlos bleiben. Der Zahn wandert relativ schnell aus dem Magen in den Darm und erblickt nach spätestens drei Tagen am anderen Ende wieder das Tageslicht. Ist Ihrem Kind die Trophäe sehr wichtig, haben Sie die Möglichkeit, es für die nächsten Tage aufs Töpfchen statt auf die Toilette zu schicken. Ballaststoffreiche Kost kann die Verdauung Ihres Nachwuchses auf gesunde Weise beschleunigen. Die unangenehme Aufgabe, den Zahn im Stuhlgang zu finden, fällt dabei wohl Ihnen zu. Viele Eltern haben dabei leider keinen Erfolg. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass sich das gute Stück noch im Darm befindet. Vielleicht hatte es sich einfach nur im Stuhl versteckt.

Zahn verschluckt – Komplikationen selten

In seltenen Fällen hängt der verlorene Zahn irgendwo im Darm fest und kommt nicht spontan wieder zum Vorschein. In noch selteneren Fällen verursacht er dabei zum Beispiel eine Blinddarmentzündung. Das Risiko ist aber so vernachlässigbar, dass kein Arzt mit einem Endoskop oder gar einer Operation auf die Suche nach dem Milchzahn gehen würde.

Hinweis: Medizinischer Aberglaube im Mittelalter besagte sogar, dass die Mutter den ersten Milchzahn ihres Kindes schlucken soll, um ihre Tochter oder ihren Sohn vor späteren Zahnproblemen zu bewahren.

Verschluckten Zahn retten

Ein Milchzahn, der sich tagelang mit Magensäure und Verdauungsflüssigkeiten auseinandergesetzt hat, sieht nach seiner Rettung in der Regel nicht mehr sehr präsentabel aus. Ihr Kind möchte ihn so vielleicht nicht aufheben oder fürchtet sich vor der Reaktion der Zahnfee. Das können Sie tun:

  • Kochen Sie den Zahn aus und behandeln Sie ihn mit Wasserstoffperoxid aus der Apotheke.
  • Im Zweifelsfall tragen Sie im Anschluss noch etwas weiße Farbe oder Sprühlack auf.

Und wenn alle Stricke reißen und Sie den Zahn tatsächlich auch nach einigen Tagen nicht wiedergefunden haben, hilft nur ein Brief an die Zahnfee. Da sie ein Profi ist und regelmäßig mit versehentlich geschluckten Zähnen konfrontiert wird, reagiert sie bestimmt völlig entspannt.

Quellenangaben:
Hermann Heinrich Ploss, Das Kind in Brauch und Sitte der Völker: Völkerkundliche Studien, Band 2, Grieben 1912.
Schönau et al., Pädiatrie integrativ, Konventionelle und komplementäre Therapie, Urban & Fischer, München 2005.

Author Details
Jessica Kilonzo ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Als freie Autorin schreibt sie medizinische Texte in Tansania, mit direktem Blick vom Schreibtisch auf den Kilimanjaro. Die umfassende Information von Eltern, zu Gesundheit und Krankheiten ihrer Kinder, liegt ihr besonders am Herzen. Ihre Motivation ist es, komplexe medizinische Themen auch für Laien verständlich zu erklären. Als Mutter von zwei Mädchen weiß sie, wie sich Eltern in Ausnahmesituationen fühlen.
×
Jessica Kilonzo ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Als freie Autorin schreibt sie medizinische Texte in Tansania, mit direktem Blick vom Schreibtisch auf den Kilimanjaro. Die umfassende Information von Eltern, zu Gesundheit und Krankheiten ihrer Kinder, liegt ihr besonders am Herzen. Ihre Motivation ist es, komplexe medizinische Themen auch für Laien verständlich zu erklären. Als Mutter von zwei Mädchen weiß sie, wie sich Eltern in Ausnahmesituationen fühlen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.