Alle Vorsorgeuntersuchungen für Männer – welche sind sinnvoll?

Männer gehen ungern zum Arzt. Schließlich sind sie das starke Geschlecht und das müssen sie mental wie auch physisch ausstrahlen. Nichtsdestotrotz sollten Männer bestimmte Vorsorgeuntersuchungen nicht vernachlässigen. Denn diese können mitunter Leben retten.

Vorsorgeuntersuchungen Männer

In diesem Artikel

Vorsorgeuntersuchungen können Erkrankungen im Frühstadium sowie Risikofaktoren für eine Erkrankung erkennen und sind für Männer ebenso wichtig wie für Frauen. Wenn Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs, bei einer Vorsorgeuntersuchung frühzeitig erkannt werden, bestehen bei einer sofortigen Behandlung häufig gute Heilungsaussichten. Männer sollten deshalb wichtige Vorsorgetermine wahrnehmen.

Video-Tipp

Welche Vorsorgeuntersuchungen sind eigentlich sinnvoll?

Im Grunde sind alle Vorsorgeuntersuchungen für den Mann sinnvoll, die im Leistungskatalog der Krankenkassen vertreten sind.

Überblick über alle wichtigen Vorsorgeuntersuchungen für den Mann nach Lebensalter:

  • ab dem 18. Lebensjahr: halbjährliche Kontrolluntersuchung der Zähne und Parodontitisfrüherkennung alle 2 Jahre; Impfungen gegen Diphterie und Tetanus alle 10 Jahre; Impfungen gegen Masern, Röteln und Mumps, sofern noch keine Impfung vorhanden ist
  • ab dem 35. Lebensjahr: alle 2 Jahre Check-up 35 und Hautkrebsscreening
  • ab dem 45. Lebensjahr: jährliche urologische Vorsorgeuntersuchung zur Krebsfrüherkennung
  • ab dem 50. Lebensjahr: jährliche Darmkrebsfrüherkennung
  • ab dem 55. Lebensjahr: Darmspiegelung in Abständen von 10 Jahren oder Stuhluntersuchung alle 2 Jahre
  • ab dem 60. Lebensjahr: jährliche Influenza-Impfung mit aktuellem Impfstoff; Standardimpfung Pneumokokken
  • ab dem 65. Lebensjahr: einmalige Vorsorgeuntersuchung der Bauchschlagader mittels Ultraschall zur Früherkennung eines Aneurysmas

Von den Krankenkassen bezahlte Vorsorgeuntersuchungen

Es gibt Vorsorgeuntersuchungen, die von den Krankenkassen übernommen werden und Untersuchungen, die als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) gelten und dementsprechend selbst bezahlt werden müssen.

Gesundheitscheck

Der Gesundheitscheck „Check-up 35“, eine allgemeine Gesundheitsuntersuchung beim Hausarzt, wird für Männer ab 35 Jahren angeboten. Er beinhaltet neben einer Ganzkörperuntersuchung einen Urintest, Bluttest und weiterhin ein ausführliches Gespräch. Unter anderem dient die Untersuchung der Erkennung von Risikofaktoren und frühen Stadien von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Nieren und des weiteren von Diabetes mellitus. Der Check-up wird alle 2 Jahre von der Krankenkasse bezahlt.

Hautkrebsscreening

Das Hautkrebsscreening ist eine Untersuchung der Haut auf Hautkrebsvorstufen, die entsprechend von vielen Hausärzten und Dermatologen angeboten wird. Die Vorsorgeuntersuchung wird des weiteren ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre von der Krankenkasse bezahlt.

Urologische Vorsorgeuntersuchung zur Krebsfrüherkennung

Männer ab dem 45. Lebensjahr haben jedes Jahr einen Anspruch auf eine urologische Vorsorgeuntersuchung zur Krebsfrüherkennung, die eine Untersuchung der Prostata und der Geschlechtsorgane sowie eine Abtastung der Leistenlymphknoten beinhaltet. Hausärzte und Urologen können die Untersuchung durchführen. Bei einer auffälligen Tastuntersuchung wird das prostataspezifische Antigen (PSA) im Blut bestimmt und weiterhin der Test von der Krankenkasse bezahlt.

Untersuchung der Bauchschlagader

Seit Januar 2018 können Männer ab dem 65. Lebensjahr auch eine Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader vornehmen lassen, die zudem einmalig von der Krankenkasse bezahlt wird. Die Untersuchung dient der Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas (Aussackung der Bauchschlagader). Immerhin kann dieses Aneurysma ab einer bestimmten Größe lebensbedrohlich werden.

Darmkrebsvorsorge

Ab dem 50. Lebensjahr haben Männer einen jährlichen Anspruch auf eine Tastuntersuchung des Enddarms und einen Test auf verborgenes Blut im Stuhl. Beides dient schließlich der Erkennung von Krebs oder Krebsvorstufen im Darm. Ab dem 55. Lebensjahr werden alle 10 Jahre eine Darmspiegelung (Koloskopie) oder jedes 2. Jahr ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl empfohlen. Ist jedoch der Stuhltest positiv, sollte die Spiegelung des Darms jedes 2. Jahr durchgeführt werden. Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen.

Vorsorgeuntersuchung der Zähne

Männer ab dem 18. Lebensjahr können indes halbjährlich kostenlose Untersuchung zur Kontrolle beim Zahnarzt durchführen lassen.

Zahnvorsorge

Tipp: Darüber hinaus werden von den Kassen übrigens im Abstand von 2 Jahren die Kosten für eine Parodontitisfrüherkennung und jährlich für eine Zahnsteinentfernung übernommen.

IGeL – Leistungen

Zu den individuellen Gesundheitsleistungen zählen:

  • Bestimmung des HbA1c-Wertes zur Früherkennung von Diabetes mellitus
  • Früherkennung von grünem Star (Glaukom)
  • NMP22-Test zur Früherkennung von Harnblasenkrebs
  • MRT zur Früherkennung einer Alzheimer-Demenz
  • Ultraschall der Halsschlagadern zur Schlaganfallvorsorge
  • M2-PK-Test zur Früherkennung von Darmkrebs
  • Ultraschall zur Früherkennung von Prostatakrebs
  • PSA-Test als Screening auf Prostatakrebs

Schutzimpfungen

Das Impfen ist ferner eine der wirksamsten und einfachsten Maßnahmen zur Vorbeugung von schweren Infektionskrankheiten. Allerdings müssen einige Impfungen in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden. Wer die Kosten dafür tragen muss, ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich geregelt.

  • ab dem 18. Lebensjahr: Diphterie und Tetanus alle 10 Jahre, Standardimpfung Röteln, Masern und Mumps für diejenigen Männer, die in der Kindheit noch nicht geimpft wurden
  • ab dem 60. Lebensjahr: Standardimpfung Influenza jährlich mit aktuellem Impfstoff, Standardimpfung Pneumokokken (bei bestimmten Indikationen alle 5 Jahre wiederholen)

Tipp: Bei bestimmten Indikationen werden auch Impfungen gegen Haemophilus influenza Typ B, Frühsommermeningo-Enzephalitis (FSME) sowie Hepatitis A und B vorgenommen.

Quellen:
https://www.gesundheit.de/medizin/vorsorge/vorsorgeuntersuchung-mann
http://www.kbv.de/media/sp/Kopiervorlage_Vorsorge_Checker.pdf
https://www.merkur.de/leben/gesundheit/frueherkennung-ist-wichtig-vorsorgeuntersuchungen-fuer-maenner-zr-5879780.html

Über unsere Autorin
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
×
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.