Vorläufiger Reisepass: Kosten & Dauer

Der große Urlaub steht endlich an. Sie sind beschäftigt alle Vorbereitungen zu treffen und dann merken Sie plötzlich, Ihr Reisepass ist schon längst abgelaufen. Jetzt müssen Sie schnell handeln und einen vorläufigen Reisepass beantragen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht!

Vorläufiger Reisepass

In diesem Artikel

Einmal im Jahr steht bei einem Großteil der Deutschen ein großer Urlaub an. Dabei geht es für die einen für 14 Tage an die Ostsee, andere machen einen entspannten Wellness Urlaub in einem Kurort und wieder andere begeben sich auf eine mehrwöchige Abenteuerreise mitten durch Afrika. Für eine Reise außerhalb der EU benötigen Reisende auf jeden Fall einen gültigen Reisepass. Oft verliert man jedoch die Gültigkeit dessen schnell aus den Augen und so kann es passieren, dass erst kurz vor Reiseantritt auffällt, dass der Pass schon längst abgelaufen ist. Damit Sie trotzdem in den wohlverdienten Urlaub starten können müssen Sie nun einen vorläufigen Reisepass beantragen.

Video-Tipp

Allgemeines

Der vorläufige Reisepass wird ausschließlich dann ausgehändigt, wenn der normale Reisepass (Bearbeitungsdauer zwischen 2 bis 4 Wochen) und der Expresspass (Bearbeitungsdauer zwischen 2 bis 4 Werktagen) nicht mehr ausgestellt werden können. Um dies zu belegen ist es maßgeblich, dass Sie ihre Reiseunterlagen zur Antragstellung mitbringen. Außerdem ist die vorläufige Variante lediglich ein Jahr lang gültig. Zudem ist zu beachten, dass der vorläufige Reisepass ohne Chip ausgestellt wird. Dabei kann es zu Problemen bei der Einreise in einige Länder kommen.

Achtung: Mit einem vorläufigen Reisepass ist die Einreise in manche Länder nicht möglich. Dazu gehören die Demokratische Volksrepublik, Nordkorea sowie Simbabwe und Malaysia. In die USA dürfen Sie zwar mit vorläufigen Reisepass einreisen, dann benötigen Sie jedoch ein Visum. Für weitere Informationen informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt.

Benötigte Unterlagen

Um einen vorläufigen Reisepass beantragen zu können müssen Sie selbst in der Passbehörde Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung vorstellig werden.

Zudem sind mitzubringen:

  • bisheriges amtliches Personaldokument (zum Beispiel Reisepass, Personalausweis oder Kinderausweis / Kinderreisepass)
  • ein aktuelles Foto, nicht älter als 6 Monate in der biometrischen Form
  • Reiseunterlagen (die belegen, dass keine Zeit für die Beantragung eines Express-Reisepass bleibt)

Tipp: Eine Geburts- oder Eheurkunde sollten Sie ebenfalls zur Antragstellung mitbringen. So gehen sie möglichen Problemen aus dem Weg, wenn es um die Schreibweise von Namen geht.

Kosten und Dauer

Ein vorläufiger Reisepass wird immer direkt ausgestellt, sodass Sie ihn noch am selben Tag mitnehmen können. Die Kosten dafür betragen einmalig 26 Euro, egal, in welchem Alter der Antragsteller ist. Minderjährige beantragen gemeinsam mit den Sorgeberechtigten die Ausstellung des Reisepasses.

Reisepass im Ausland verloren

Sie sind bereits im Urlaub und haben ihren Reisepass verloren? Sie können auch im Ausland einen Reisepass oder einen vorläufigen Reisepass beantragen. Nachdem Sie natürlich die örtliche Polizei über ihren Verlust informiert haben, sollten Sie das deutsche Konsulat oder die deutsche Botschaft aufsuchen.

Tipp: Für eine schnellere Bearbeitung sollten Sie eine Kopie des Passes bereits vor der Reise gemacht haben und mit sich führen.

Neben der Verlustanzeige von der Polizei müssen Sie ein biometrisches Passbild, sowie den Nachweis über Ihre Person erbringen. Fragen Sie Freunde oder Familie um Hilfe, wenn die Dokumente erst noch aus Deutschland zugesandt werden müssen.

Bei den Kosten kann es zu länderabhängigen Unterschieden kommen. Je nach Reisepass, den Sie beantragen wollen, müssen Sie mit einem Zuschlag von 21 Euro (für einen normalen Reisepass) oder einem Zuschlag von 13 Euro (für einen vorläufigen Reisepass oder Kinderpass) rechnen.

Die Bearbeitungsdauer kann einige Tage betragen, da Konsulat/Botschaft auf die Ermächtigung der Passbehörde Ihres Wohnsitzes warten müssen.

Hinweis: Die Heim- oder Weiterreise kann erheblich verlängert werden, wenn Sie auch ein Ausreisevisum benötigen.

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Reisepass#Vorl%C3%A4ufiger_Reisepass
https://www.persofoto.de/lexikon/reisepass/vorlaufiger-reisepass/
https://amt24.sachsen.de/leistung/-/sbw/Reisepass+oder+vorlaeufigen+Reisepass+beantragen-6000012-leistung-0
http://www.gesetze-im-internet.de/pa_g_1986/__5.html
http://www.gesetze-im-internet.de/pa_g_1986/index.html
https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/Reisepass++Ersatz+wegen+Verlust+oder+Diebstahl+im+Ausland+beantragen-1806-leistung-0

Über unsere Autorin
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
×
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.