Vorhautverengung bei Babys und Kindern: was ist zu tun?

Die Natur hat es so vorgesehen, dass die Eichel des Jungen in den ersten Lebensjahren mit der Vorhaut des Penis verklebt ist. Gesunde Kinder können Urin problemlos entleeren und bis zum Ende der Pubertät hat sich die Vorhaut von selbst gelöst. Eine krankhafte Vorhautverengung (Phimose) kann der Kinderarzt medikamentös oder operativ behandeln.

Vorhautverengung

Zum Elternsein gehört es dazu, sich Sorgen zu machen, ob bei der Entwicklung des eigenen Kindes alles „normal“ verläuft. Geht es um einen kleinen Jungen, fragen Sie sich vielleicht, ob seine Vorhaut nicht zu eng ist und ab wann Sie sie zur optimalen Reinigung zurückschieben sollten. Oder Sie diskutieren mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner die Möglichkeit einer Beschneidung. Diese Behandlung kann medizinische oder religiöse Gründe haben.

Video-Tipp

  • In erster Linie werden aber ungefähr 95 von 100 männlichen Neugeborenen mit einer natürlichen Vorhautverengung geboren. Das hat die Natur zum Schutz der empfindlichen Eichel so vorgesehen.
  • Die natürliche Phimose schützt mit der Eichel auch den Harnröhrenausgang vor Bakterien, die in die Blase aufsteigen und dort eine Entzündung auslösen können.
  • Bis zum vierten Geburtstag weitet sich die Vorhaut bei vielen Jungen deutlich und löst sich eventuell ganz alleine von der Eichel.
  • Spätestens in der Zeit der Pubertät lässt sich die Vorhaut dann zurückschieben. Geschieht das nicht, liegt bei dem betroffenen Jungen eine sogenannte primäre oder angeborene Phimose vor. Jetzt ist eine Behandlung durch den Kinderarzt gefragt.

Vorsicht beim Wickeln ist geboten

Wenn Sie Ihr Baby wickeln, waschen Sie den Penis und die Vorhaut vorsichtig von außen ab. Bitte ziehen Sie die Vorhaut nicht zurück, da diese dann einreißen und vernarben kann. Später ist die Folge eventuell eine sogenannte sekundäre oder erworbene Vorhautverengung, die nicht natürlich ist und vom Kinderarzt behandelt werden muss. (Die Hautkrankheit Lichen sklerosus kann ebenfalls eine Ursache für eine sekundäre Phimose sein.) Keine Angst, es gelangt kein Stuhlgang unter die natürlich verklebte Vorhaut, der dort Schaden anrichten kann. Sehen Sie etwas weißliches Sekret, das Smegma, an der Penisspitze, ist das völlig normal. Die Eichel reinigt sich so selbst und das Sekret enthält keine Krankheitskeime.

Wenn aus Babys große Jungen werden

Jungs im Kindergarten- und Schulalter bemerken ganz alleine, wann sich die Vorhaut gelöst hat und sie sie zum Waschen zurückziehen können. Achten Sie darauf, ob sich die natürliche Vorhautverengung bis zum Beginn der Pubertät gegeben hat. Der Kinderarzt wird bei den gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen ebenfalls danach schauen. Mit der Pubertät braucht der kindliche Penis mehr Platz für sein rasches Wachstum und für das Anschwellen im Rahmen einer Erektion. Ist die Vorhaut zu eng, kann eine schmerzhafte Einklemmung des Penis folgen.

Symptome einer krankhaften Vorhautverengung

Sobald eine Verengung der Vorhaut Beschwerden bei Ihrem Sohn verursacht, ist es Zeit den Kinderarzt darauf anzusprechen.

Typische Symptome sind beispielsweise:

  • eine Schwellung und Rötung der Vorhaut
  • auffällige Schnürringe
  • Schmerzen am Penis
  • Probleme beim Wasserlassen (Harnträufeln, kein kontinuierlicher Strahl, aufgeblähte Vorhaut)
  • wiederkehrende Entzündungen der Eichel
  • mehrfache Harnwegsinfekte

In einem dieser Fälle rät der Kinderarzt oder der Kinderurologe eventuell zu einer Behandlung der Vorhautverengung mit einer Kortisonsalbe oder zu einer Beschneidung.

Wann behandelt der Kinderarzt eine unproblematische Verengung der Vorhaut?

Hat sich die Vorhaut bis zum Beginn der Pubertät nicht von alleine gelöst, wird der Kinderarzt Ihren Sohn und Sie beraten. Ein erster Behandlungsversuch kann eine verschreibungspflichtige Kortisoncreme beinhalten. Bei bis zu 75 Prozent der betroffenen Jungen reicht diese Therapie schon aus. Eine Salbe mit Östrogenen ist eine mögliche Alternative. Stellen Sie sich auf eine Behandlungsdauer von ein bis zwei Monaten ein, bis Sie einen eindeutigen Erfolg sehen können. Der Kinderarzt Ihres Sohnes kontrolliert die Vorhaut in dieser Zeit regelmäßig.

Der nächste Schritt zur Behandlung der Phimose

Schlägt die medikamentöse Therapie mit einer Salbe oder Creme nicht an, kann der Kinderurologe eine Beschneidung (Zirkumzision) empfehlen.

Vorhautverengung Operation

Welche Beschneidungsform schließlich durchgeführt wird, hängt vom medizinischen Befund, von der Meinung Ihres Sohnes sowie von Ihrer eigenen Einstellung ab.

Was bei einer vollständigen Beschneidung geschieht

Fällt die Wahl auf eine vollständige chirurgische Entfernung der Vorhaut bis zum Penisschaft, liegt im Anschluss die Eichel frei. Das empfindliche Band, das die Vorhaut hält, verliert Ihr Sohn wahrscheinlich ebenfalls. Ein Verlust an Gefühl im Bereich der Eichel ist möglich. Die vollständige Zirkumzision kann der Chirurg später nicht rückgängig machen. Eventuell fühlt sich die Eichel später trocken an, selten kann Ihr Sohn im Erwachsenenalter Sex als schmerzhaft empfinden und es kann zu einem Spannungsgefühl am Penisschaft kommen. Ein Kinderchirurg ist der richtige Ansprechpartner für eine saubere und professionelle Beschneidung unter adäquater Anästhesie und Schmerzbehandlung.

Eine Teilbeschneidung ist eine chirurgische Alternative

Da die Vorhaut meist nicht auf ihrer kompletten Länge verengt ist, kann es reichen, sie nur teilweise zu entfernen. So ist circa die Hälfte der Eichel weiterhin bedeckt und das sensible Vorhautbändchen bleibt Ihrem Sohn erhalten. Kinderärzte sehen bei dieser Methode zudem weniger postoperative Komplikationen als bei der vollständigen Entfernung der Vorhaut.

Wenn der Chirurg vorhauterhaltend operiert

Der Kinderchirurg hat eine dritte Möglichkeit, indem er die Vorhaut bei der Operation lediglich spaltet. Die Engstelle ist behoben aber rein kosmetisch gefällt das Ergebnis dieser Methode vielen Eltern und Kindern nicht unbedingt. Alternativ kann der Arzt eine Quernaht hinzufügen oder einen Hautlappen transplantieren, der die Vorhaut erweitert.

Tipp: Treffen Sie die Entscheidung zu einer Zirkumzision nicht überstürzt. Im Gespräch mit Ihrem vertrauten Kinderarzt und einem Kinderurologen oder Kinderchirurgen können Sie Fragen stellen und Bedenken äußern. Eine Zirkumzision kann einen großen sowohl positiven als auch negativen Einfluss auf das spätere Leben Ihres Sohnes haben.

Quellen:
Joachim Steffens, Stefan Siemer; Häufige urologische Erkrankungen im Kindesalter: Klinik Diagnose Therapie; Springer-Verlag, Heidelberg 2007
Thomas Baumann, Atlas der Entwicklungsgeschichte: Vorsorgeuntersuchung von U1 bis U10/J1, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2015

Author Details
Jessica Kilonzo ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Als freie Autorin schreibt sie medizinische Texte in Tansania, mit direktem Blick vom Schreibtisch auf den Kilimanjaro. Die umfassende Information von Eltern, zu Gesundheit und Krankheiten ihrer Kinder, liegt ihr besonders am Herzen. Ihre Motivation ist es, komplexe medizinische Themen auch für Laien verständlich zu erklären. Als Mutter von zwei Mädchen weiß sie, wie sich Eltern in Ausnahmesituationen fühlen.
×
Jessica Kilonzo ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Als freie Autorin schreibt sie medizinische Texte in Tansania, mit direktem Blick vom Schreibtisch auf den Kilimanjaro. Die umfassende Information von Eltern, zu Gesundheit und Krankheiten ihrer Kinder, liegt ihr besonders am Herzen. Ihre Motivation ist es, komplexe medizinische Themen auch für Laien verständlich zu erklären. Als Mutter von zwei Mädchen weiß sie, wie sich Eltern in Ausnahmesituationen fühlen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.