Sozialversicherungsausweis verloren – was ist jetzt zu tun?

Der Sozialversicherungsausweis ist ein amtliches Dokument und wird für verschiedene bürokratische Vorgänge benötigt. Wenn Sie den Ausweis verloren haben, sollten Sie sich deshalb schnellstmöglich um Ersatz kümmern: Aber wo bekommen Sie ein entsprechendes Dokument und welche Kosten sind mit der neuen Ausstellung verbunden? Es folgt ein umfassender Überblick mit den wichtigsten Informationen und nützlichen Hinweisen.

SV-Ausweis

In diesem Artikel

Wer seinen Sozialversicherungsausweis verloren hat, sollte sich direkt an die Krankenkasse wenden: Sobald Sie den Verlust gemeldet haben, kümmert sich die Krankenkasse um die weiteren Schritte und kontaktiert den Versicherungsträger. Anschließend wird Ihnen im Rahmen der Bearbeitung eine neue Sozialversicherungsnummer zugewiesen. Diese benötigen Sie unter anderem im Falle eines Jobwechsels. In diesem Zusammenhang gilt es darauf hinzuweisen, dass Sie auch bei einer Namensänderung, beispielsweise im Zuge einer Eheschließung, einen neuen Sozialversicherungsausweis brauchen.

Video-Tipp

Kontaktdaten der Krankenkassen

Um Ihnen die schnellstmögliche Kontaktaufnahme mit Ihrer Krankenkasse zu ermöglichen, haben wir hier für Sie die Servicenummern der größten Krankenkassen in Deutschland aufgeführt:

  • Techniker Krankenkasse: 0800 2858585
  • Barmer Ersatzkasse: 0800 3331010
  • DAK Gesundheit: 040 325325555
  • IKK Classic: 0800 4551111
  • Kaufmännische Krankenkasse KKH: 0800 5548640554
  • Knappschaft: 0800 7245900
  • BKK Mobil Oil: 0800 255080
  • AOK Baden-Württemberg: 0800 2652965
  • AOK Bayern: 0800 2246465
  • AOK Hessen: 0800 2654377
  • AOK Niedersachsen: 0800 0265637
  • AOK Nordost: 0800 2650800
  • AOK Nordwest: 0800 2655000
  • AOK Plus: 0800 1059000
  • AOK Rheinland/Hamburg: 0800 0326326
  • AOK Rheinland-Pfalz/Saarland: 0800 4772000
  • AOK Sachsen-Anhalt: 0800 2265726

Alternativ zur Kontaktaufnahme mit der Krankenkasse können Sie Ersatz für Ihr verlorenes Dokument auch direkt bei der Rentenversicherung beantragen. Die Zustellung Ihres Ausweises erfolgt in beiden Fällen per Post an die von Ihnen angegebene Adresse.

Wie lange dauert die Bearbeitung und wie hoch sind die Kosten?

Bei der Beantragung neuer Dokumente stellt sich zwangsläufig die Frage nach dem finanziellen Aufwand: Die Ausstellung eines neuen Sozialversicherungsausweises geht allerdings mit keinerlei Gebühren einher. Eine kostenlose Ausstellung erfolgt nicht nur bei neuer Beantragung im Verlustfall, sondern auch bei erstmaliger Ausgabe im Zuge des Eintritts in das Berufsleben. Sie müssen ab dem Zeitpunkt der Beantragung jedoch einen gewissen Bearbeitungszeitraum einplanen: Dabei kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden, aber eine Wartezeit von ungefähr sechs Wochen ist in den meisten Fällen realistisch. In Ausnahmefällen kann die Bearbeitung jedoch bis zu drei Monate in Anspruch nehmen. Aufgrund des vergleichsweise langen Bearbeitungszeitraums ist deshalb schnelles Handeln gefragt, wenn Sie den Verlust Ihres Ausweises bemerkt haben. Hier noch einmal die wichtigsten Informationen für Sie im Überblick:

  • die Beantragung eines neuen Sozialversicherungsausweises ist kostenlos,
  • die Bearbeitungszeit beträgt durchschnittlich sechs Wochen.

Ergänzende Hinweise rund um das Thema Sozialversicherungsausweis

Sie benötigen Ihren Sozialversicherungsausweis sofort, haben den Verlust jedoch zu spät bemerkt? Dann stellt Ihnen sowohl die Krankenkasse als auch die Rentenversicherung eine entsprechende Bescheinigung aus. Das zugehörige Dokument belegt Ihre laufende Beantragung und kann zum Beispiel beim Arbeitgeber vorgelegt werden. Sobald Sie Ihren neuen Ausweis erhalten haben, können Sie ihn zeitnah nachreichen.

Tipp: Grundsätzlich gilt beim Sozialversicherungsausweis „Vorsicht statt Nachsicht“: Deshalb ist es ratsam, das Dokument mit einer Klarsichtsfolie vor Feuchtigkeit sowie Schmutz zu schützen und in einem Ordner abzuheften. Im Optimalfall notieren Sie sich die zugehörige Nummer auf einem weiteren Zettel, sodass Sie im Notfall darauf zurückgreifen können. So ersparen Sie sich viel Ärger und haben Ihr Dokument jederzeit parat.

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialversicherungsausweis
http://www.sozialversicherungsausweisverloren.com/
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/3_Infos_fuer_Experten/02_ArbeitgeberUndSteuerberater/04_meldeverfahren_deuev/05_sv_ausweis/sv_ausweis_node.html
https://niedersachsen.aok.de/inhalt/fragen-und-antworten-zum-sozialversicherungsausweis-7/
https://www.krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/versicherte/aktuell/
http://www.kassennummern.de/

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.