Sonnencreme-Flecken entfernen: das hilft bei verfärbter Kleidung

Als Schutz vor Sonnenbrand und Hautkrebs ist es wichtig, die Haut vor dem Gang in die Sonne mit einem Sonnenschutzmittel einzucremen. Doch leider hinterlässt fetthaltige Creme oft hartnäckige Flecken in der Kleidung. Warum sich Textilien überhaupt verfärben, wie Sie Sonnencreme-Flecken vermeiden und sie wieder beseitigen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Sonnencreme-Flecken entfernen

In diesem Artikel

Jede Sonnencreme enthält einen UVA-Filter. Dieser ist umso stärker, je höher der Lichtschutzfaktor des Sonnenschutzmittels ist und hat eine gelbliche Farbe. Gelangt nun während des Eincremens versehentlich Sonnencreme auf die Kleidung, dringt die gelbliche Farbe in den Stoff ein und verfärbt ihn. Durch normales Waschen in der Waschmaschine lassen sich die Flecken meist nicht beseitigen. Besonders in hellen Kleidungsstücken bleiben deutlich sichtbar gelbe Ränder zurück.

Video-Tipp

Achtung: Sonnencreme kann nicht nur auf Kleidung Flecken hinterlassen. Auch Kunststoff, Leder und sogar Autolack können bei Kontakt mit Sonnenschutzmittel Flecken zurückbehalten, die sich nicht ohne Weiteres entfernen lassen! Besonders bei Autolack wird es teuer, da die Entfernung aufwendig ist und sich die Hersteller nichts von den Schäden annehmen.

Wie lassen sich Sonnencreme-Flecken vermeiden?

Sonnencreme-Flecken sind extrem hartnäckig. Deshalb sollten Sie versuchen, solche Flecken von vornherein zu vermeiden, indem Sie

  • Sonnenschutzmittel erst gründlich einziehen lassen, bevor Sie Kleidung darüber ziehen
  • auf die eingecremte Haut nur Kleidungsstücke aus robusten Materialien wie Baumwolle anziehen

Der Vorteil von Bekleidung aus Baumwolle ist, dass sie sich im Vergleich zu synthetischen Fasern bei höheren Temperaturen waschen lässt. Das hilft viele Flecken – auch die von Sonnencreme – zu beseitigen.

Wenn aber doch etwas daneben gegangen ist und die Sonnencreme ein Kleidungsstück verfärbt hat, sollten Sie die sichtbare Sonnenmilch vorsichtig mit einem Tuch abnehmen. Reiben Sie die Creme auf keinen Fall ab, sonst dringt sie noch tiefer in das Gewebe ein. Danach können Sie die unschönen Flecken mit den folgenden Tricks wieder entfernen.

Wie lassen sich Sonnencreme-Flecken aus Textilien entfernen?

Um Sonnencreme-Flecken aus Kleidungsstücken zu entfernen, eigenen sich verschiedene Hausmittel. Warten Sie damit aber nicht zu lange, denn je älter die Flecken sind, umso schwieriger lassen sie sich entfernen. Zu den empfehlenswerten Hausmitteln gehören:

  • Spülmittel
  • Backpulver
  • Gallseife
  • Fleckenspray oder -salz
  • Essigwasser

Die Anwendung ist recht einfach, wenn Sie die folgenden Hinweise beachten:

Spülmittel: Ein handelsübliches Spülmittel eignet sich sehr gut zum schnellen Einsatz, wenn keine Waschmaschine in der Nähe ist (zum Beispiel im Urlaub). Reiben Sie den Fleck hierzu sorgfältig mit Spülmittel ein und waschen Sie ihn dann unter möglichst heißem, fließendem Wasser aus.

Backpulver: Feuchten Sie die betroffenen Stellen mit Wasser an und streuen Sie dann großzügig Backpulver darauf. Lassen Sie das Pulver etwa eine halbe Stunde lang einwirken und geben Sie das Kleidungsstück dann in die Waschmaschine.

Gallseife: Reiben Sie die Flecken gründlich mit Gallseife ein und lassen Sie sie kurz einwirken. Waschen Sie die Seife (und mit ihr die Flecken) anschließend mit warmem Wasser aus. Bei sehr hartnäckigen Flecken können Sie die betroffenen Stellen mit Gallseife vorbehandeln und die Kleidungsstücke dann wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Fleckenspray oder -salz: Besprühen Sie die betroffenen Stellen mit Fleckenspray und waschen Sie das Kleidungsstück dann in der Waschmaschine mit der (laut Pflegeetikett) maximal möglichen Temperatur mit reichlich Waschmittel. Alternativ können Sie das verfärbte Kleidungsstück über Nacht in Wasser mit Fleckensalz einweichen. Bei sehr bunten (oder bereits ausgeblichenen) Textilien sollten Sie jedoch auf ein anderes Mittel zurückgreifen, da Fleckensalz die Farben angreifen kann.

Essigwasser: Mischen Sie Essigessenz mit normalem Leitungswasser (im Verhältnis 1:5) und weichen Sie das verfärbte Kleidungsstück darin etwa eine Stunde lang ein. Danach können Sie es ganz normal waschen. Tipp: Die Behandlung mit Essigwasser hilft meistens nur bei leichten Flecken und eignet sich auch nicht für empfindliche Materialien (wie Seide oder Wolle).

Quellen:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Flecken-mit-Hausmitteln-entfernen,flecken110.html
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Sonnencreme-greift-Autolack-an,autolack101.html
http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/auto-reise-verkehr/sendung/sr/sendung-vom17082014-sonnencreme-100.html

Über unsere Autorin
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
×
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.