Kann man Schwarzkümmelöl gegen Zecken einsetzen? Ist es wirksam?

Schwarzkümmelöl wird oft als Wundermittel gegen Zecken gepriesen. Ist es aber wirklich so wirksam und welche Inhaltsstoffe können dafür verantwortlich sein? Außerdem beantworten wir, wie es eingesetzt werden kann und bei welchen Haustieren es keinesfalls angewendet werden darf.

chwarzkümmelöl gegen Zecken

Insbesondere Hunde üben eine magnetische Anziehungskraft auf Zecken aus. Das ist nicht nur unangenehm für den Hund, sondern auch mit Gesundheitsrisiken verbunden. Das Entfernen der Zecken ist mühevoll und muss sehr sorgfältig erfolgen. Seit einiger Zeit wird Schwarzkümmelöl zur Vorbeugung gegen Zeckenbefall empfohlen. Aber ist das Öl bei Hunden wirklich wirksam gegen Zecken und kann es auch bei anderen Haustieren oder sogar beim Menschen angewendet werden?

Video-Tipp

Zufallsentdeckung Schwarzkümmelöl gegen Zecken - Entdeckung

Tatsächlich ist die Entdeckung der Wirksamkeit von Schwarzkümmelöl gegen Zecken das Ergebnis eines ‚Jugend forscht‘ Projektes. Im Jahre 2014 wurde es vom damals 18-Jährigen Gymnasiasten Alexander Betz aus dem Bayerischen Regensburg eingereicht. Der angehende Abiturient war eigentlich gar nicht auf der Suche nach einem Anti-Zeckenmittel für Vierbeiner. Sein Hund Filou litt vielmehr an einer Allergie. Deswegen bekam er das Öl mit dem Futter. Bald darauf fiel Betz nach Spaziergängen auf, das Filou ungewöhnlich selten von Zecken geplagt wurde. War vielleicht das Öl dafür verantwortlich?

Als wissbegieriger Oberstufenschüler stellte der Regensburger sofort Versuche an. Er nahm ein Gefäß in Form einer Astgabel mit zwei oberen Öffnungen. In die eine gab er als Lockmittel abwechselnd eine Probe Blut oder Schweiß. Ebenso verfuhr er mit der zweiten Öffnung, wobei hier stets etwas Schwarzkümmelöl hinzu kam. In wiederholten Tests stellte Betz fest, dass die Zecken zwar von Blut und Schweiß angezogen wurden, den Eingang aber, in dem sich das beigemengte Öl befand, verschmähten.

Was steckt hinter Schwarzkümmelöl?

Schwarzkümmel
Die Frucht des Schwarzkümmels enthält den begehrten Samen.

Das Öl wird aus Echtem Schwarzkümmel (Nigella sativa) gewonnen, bei dem übrigens keinerlei Verwandtschaft zum Kümmel oder zum Kreuzkümmel besteht. Ursprünglich stammt Echter Schwarzkümmel aus Kleinasien sowie dem Zweistromland. Bereits in biblischen Zeiten sowie unter den altgriechischen Gründern der modernen Medizin genoss er hohes Ansehen. Bis heute nutzt man Schwarzkümmel im Vorderen Orient als Hausmittel gegen verschiedene Leiden sowie als Gebäck-Bestreu alternativ oder ergänzend zum Sesam. Zahlreiche Studien bestätigen aus der Volksheilkunde bekannte Wirkungen von Schwarzkümmel bei

  • Allergien wie Heuschnupfen
  • asthmatischen Beschwerden
  • Schuppenflechte
  • Neurodermitis
  • Verdauungsproblemen
  • Bluthochdruck
  • rheumatoider Arthritis
  • allgemeinem Regulierungsbedarf des Immunsystems

Dazu kommen pflegende Wirkungen für die Haut beziehungsweise für das Fell. Vieles spricht dafür, dass das Geheimnis des Echten Schwarzkümmels seine ätherischen Öle sind. Das sind zu rund 50 Prozent Thymochinon, zu 40 Prozent p-Cymen sowie zu maximal 15 Prozent alpha-Pinen. Im Öl des Echten Schwarzkümmels liegen diese Inhaltsstoffe im konzentrierter Form vor. Sie verändern den Hautstoffwechsel derart, dass den Zecken der Impuls zum Angriff genommen wird.

Anwendung beim Hund

Zecke an Hund

Die Anwendung von Schwarzkümmelöl beim Hund ist zwar grundsätzlich einfach, sollte jedoch nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt erfolgen. Leider gibt es nämlich keine sicheren Dosierempfehlungen, sodass für jeden Hund individuell entschieden werden muss ob und wieviel des Öls zum Futter oder Trinkwasser beigegeben werden kann.

Tipp: Keine Anwendung bei Trächtigkeit oder Lebererkrankungen!

Ergänzend ist es zudem oft möglich, dem Hund vorm Gassigehen ein Paar Tropfen in den Nackenbereich zu geben. Erfahrungen zeigen, dass so nicht nur Zecken abgehalten werden sondern auch andere Parasiten wie

  • Milben
  • Flöhe
  • Läuse

Tipp: Behandeln Sie die Hundebürste vor der Fellpflege mit Schwarzkümmelöl. Damit leisten Sie obendrein einen zusätzlichen Beitrag für ein kräftiges, glänzendes Fell.

Wirksamkeit bei anderen Haustieren und beim Mensch Warnschild gegen Zecken

In der gleichen Weise, in der Hunde vom Schwarzkümmelöl profitieren, kann es ebenfalls beispielsweise bei Pferden und selbst beim Menschen wirksam sein. Die Anwendung im Falle anderer Haustieren ist vergleichbar mit der beim Hund. Auch hier gilt wieder der Tipp, zunächst den Tierarzt zu befragen. Personen tragen das Öl vor dem Spaziergang auf die Haut insbesondere im Bereich der Beine und Arme auf. Natürlich kann vor allem bei häufigen Aufenthalten in der Natur die regelmäßige Einnahme einiger Tropfen in Wasser oder Tee erfolgen, falls aus medizinischer Hinsicht nichts dagegen spricht.

Wichtig: Bei Hunden, Pferden und Menschen können die Inhaltsstoffe des Öls gegen Zecken wirksam sein. Sie werden aber nur selten alle Zecken fernhalten. Eine sorgfältige Kontrolle ist daher auch weiterhin erforderlich.

Tipp: Katzen dürfen keinesfalls Schwarzkümmelöl bekommen und sollten allgemein von ätherischen Ölen ferngehalten werden. Ihnen fehlt nämlich ein Enzym, um diese Stoffe abzubauen.

Quellen:

https://www.t-online.de/gesundheit/heilmittel-medikamente/id_77105070/schwarzkuemmeloel-gegen-zecken-schutz-fuer-mensch-und-tier.html
https://www.schwarzkuemmeloel.info/schwarzkuemmeloel-gegen-zecken.html
https://www.zecken.de/de/schwarzk%C3%BCmmel%C3%B6l-gegen-zecken.html
http://www.zeckenschutz-infos.de/schwarzkuemmeloel-gegen-zecken.html
https://www.hunde-welpen.de/geheimtipp-schwarzkuemmeloel-wie-gut-hilft-es-hunden-gegen-zecken/
https://www.gesundheitsrebell.de/wp-content/uploads/2014/06/PM_2_Zeckenschutz_final.pdf
https://zeckenbiss-behandeln.de/schwarzkuemmeloel-zecken/
https://www.natur-kompendium.com/schwarzkuemmeloel/

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.