Schutzbrief vs. Automobilclub wie ADAC, AvD & Co: Vor – und Nachteile

Kraftfahrzeugnutzer können von Pannen, Unfällen oder Diebstählen betroffen sein. Es ist hilfreich, einen Schutzbrief zu erwerben oder einem Automobilclub beizutreten, um schnell professionelle Hilfe zu erhalten. Welche Variante ist besser, welche Vorteile und Nachteile sollten Sie kennen? – Ein allgemeiner Vergleich.

Schutzbrief vs Automobilclub Vergleich Panne

Ein Schutzbrief unterstützt Sie in schwierigen Situationen mit Ihrem Fahrzeug, zum Beispiel bei Pannen, Unfällen oder Diebstählen. Er ist meist fahrzeug- und nicht personengebunden. Das heißt, Sie können die Leistungen nur für das jeweilige Fahrzeug in Anspruch nehmen, auf das das Dokument ausgestellt ist. Falls Sie mit anderen Fahrzeugen Unfälle haben oder liegenbleiben sollten, können Sie die vereinbarten Leistungen nicht geltend machen – es sei denn, Sie haben einen Brief mit entsprechenden Sonderkonditionen. Eine Fahrzeuggebundenheit hat aber den Vorteil, dass das Auto auch dann noch abgesichert ist, wenn verschiedene Personen es fahren.

Video-Tipp

Kfz-Versicherer bieten Schutzbriefe oft im Rahmen von Haftpflicht-, Voll- und Teilkaskoversicherungen als festen Bestandteil des regulären Versicherungspaketes an. Manche Angebote lassen sich separat erwerben. Auch LKW-Besitzer können einen Schutzbrief für ihr Fahrzeug kaufen. Im Allgemeinen sind die Briefe günstiger als eine Mitgliedschaft in Automobilclubs, wobei der Leistungsumfang auch geringer ausfällt.

Typische Einschränkungen beim Schutzbrief

Vielfach können Sie die Ansprüche auf die Services erst dann geltend machen, wenn das entsprechende Fahrzeug die Panne oder den Unfall außerhalb einem bestimmten, von Ihrem Anbieter vorgegebenen Radius (ausgehend vom Meldeort) hat. Diese Grenze liegt in den meisten Fällen bei 50 km.

Schutzbrief vs Automobilclub Grafik Schutzbrief

Einschränkungen können unter Umständen auch sinnvoll sein, zum Beispiel wenn Sie keinen Wert auf weniger hilfreiche Extras wie regelmäßige Mitgliederzeitungen legen. Solche Extras finden sich eher bei Club-Mitgliedschaften, bei denen diverse Zusatzleistungen inklusive sind. Ein Schutzbrief kommt ohne unnötigen Schnickschnack aus, was durchaus angenehm und erwünscht sein kann.

Kosten und Leistungen

Die meisten Schutzbriefe sind erstaunlich günstig: Teilweise sind sie schon für weniger als 10 Euro im Jahr zu haben, obwohl der Leistungsumfang für diese geringen Kosten durchaus überzeugt. Der Haken liegt darin, dass der Schutz nur in Kombination mit einer Versicherung erhältlich ist – und hierbei finden sich abhängig vom Anbieter riesige Preisspannen. Falls Sie sowieso eine Kfz- oder LKW-Versicherung abschließen möchten und Ihnen die angebotene Kombination der Leistungen aus Versicherung und Schutzbrief gefällt, werden Sie mit dieser Variante vermutlich zufrieden sein.

Folgende Leistungen decken Schutzbriefe für gewöhnlich ab:

  • Pannendienst
  • Abschleppservice
  • Fahrzeugbergung und -transport
  • Unterstellen des Fahrzeugs
  • Bereitstellung eines Ersatzfahrers oder -fahrzeugs
  • begrenzte Kostenübernahmen, z.B. für Weiter- oder Rückfahrten, Krankentransport, Übernachtungen (teilweise für mehrere Fahrzeuginsassen)
  • Ersatzteilversand, zum Teil auch ins Ausland
  • teils mit Erweiterungen verfügbar, darunter Schutz für verschiedene Fahrzeuge, Anwendbarkeit auf andere Fahrzeuge, etc.

Beachten Sie bitte, dass es große Unterschiede zwischen den Anbietern und ihrem verfügbaren Leistungsumfang geben kann.

Tipp: Ihr Fahrzeug ist oft außerhalb Deutschlands unterwegs? Achten Sie darauf, dass der Schutzbrief Ihr Fahrzeug europaweit oder sogar weltweit schützt.

Vergleich der Vorteile und Nachteile

Wir haben für Sie jeweils einige relevante Vor- und Nachteile rund um Schutzbriefe gefunden, dabei überwiegen die Vorteile leicht.

Vorteile

  • deutlich günstiger als die Mitgliedschaft im Club
  • große Auswahl: viele verschiedene Anbieter haben unterschiedliche Angebote und Tarife
  • je nach Angebot zufriedenstellender bis guter Leistungsumfang erhältlich
  • Sie erhalten empfehlenswerte Grundleistungen ohne unnötigen oder überteuerten Schnickschnack
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • deutlich kleinerer Leistungsumfang als im Club (manche Anbieter gewähren z.B. ausschließlich Pannen- und Abschleppservices innerhalb Deutschlands)
  • viele Schutzbriefe sind nur inklusive einer Versicherung erhältlich (Haftpflicht, Voll- oder Teilkasko), nur selten lassen sie sich separat erwerben
  • der Brief ist stets an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden
  • nur sehr begrenzte Kostenübernahme möglich (oft deutlich unter 200 Euro)

Für wen eignet sich der Schutzbrief?

Der Brief eignet sich vor allem für Fahrzeugbesitzer, die eine neue Kfz- oder LKW-Versicherung abschließen möchten, dabei nur eine allgemeine Grundversorgung für das eigene Fahrzeug in Anspruch nehmen und sparen möchten.

Tipp: Um das Beste für sich herauszuholen, ist es besonders sinnvoll, die in Frage kommenden Versicherer und ihre Schutzbriefe in einem Vergleich gegenüberzustellen.

Egal ob Sie die Vorteile der Schutzbriefe überzeugen oder die Nachteile abschrecken: Als Alternative steht Ihnen auch eine Mitgliedschaft in Automobilclubs zur Verfügung, die wir Ihnen anschließend vorstellen.

Automobilclub

Schutzbrief vs Automobilclub ADAC Wagen

Einem Club wie dem ADAC, dem AvD, dem ACE oder dem KS können Sie separat beitreten. Das heißt, dass die Mitgliedschaft von Versicherungen wie der Kfz-Haftpflichtversicherung vollständig unabhängig ist. Mit der Mitgliedschaft sind zudem Sie selbst und nicht Ihr Fahrzeug abgesichert. Somit stehen Ihnen auch dann die Leistungen zur Verfügung, wenn Sie in verschiedenen Autos unterwegs sind.

Doch seien Sie aufmerksam und prüfen Sie das Leistungsspektrum genau, wenn Sie einem Automobilclub beitreten möchten. Die Angebote können sich auch hier – abhängig vom Anbieter – stark unterscheiden. So haben Sie auch beim Automobilclub die Wahl, ob der Schutz nur in Deutschland, in Europa oder auch weltweit gelten soll.

Tipp: Ein Vergleich der möglichen Anbieter lohnt sich nicht nur bei der Wahl eines Schutzbriefes, sondern grundsätzlich auch beim Automobilclub!

Kosten und Leistungen

Im Allgemeinen gelten Mitgliedschaften in Automobilclubs als teuer, doch es gibt inzwischen auch diverse günstige Anbieter mit einem reduzierten Leistungsumfang. Wir haben die aktuellen Beiträge einiger bekannter Anbieter für Sie herausgesucht:

  • ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobilclub): ab 49 Euro im Jahr
  • AvD (Automobilclub von Deutschland): ab 44,90 Euro im Jahr
  • ACE (Auto Club Europa): ab 34,40 Euro im Jahr
  • KS / Auxilia (Kraftfahrer-Schutz): ab 27 Euro im Jahr

Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesen Preisen um die jeweils günstigsten Angebote handelt, die in Ihrem Fall deutlich teurer ausfallen können. Genauere Informationen erhalten Sie zum Beispiel auf den Webseiten der Automobilclubs oder bei einer persönlichen Beratung.

Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem

  • Pannendienst
  • Abschleppservice
  • Fahrzeugbergung und -transport
  • Fahrzeugtests und -prüfungen
  • Wildschäden inklusive
  • Unterstellen des Fahrzeugs
  • Bereitstellung eines Ersatzfahrers oder -fahrzeugs
  • großzügige Kostenübernahme, z.B. für Weiter- oder Rückfahrten, Krankentransport, Übernachtungen (teilweise für alle Fahrzeuginsassen)
  • Ersatzteilversand, auch ins Ausland
  • zahlreiche Zusatzleistungen wie Mitgliedermagazine, Reiseangebote, Veranstaltungen, Rechtsberatungen, Arzneimittelversand ins Ausland, Schlüsselservice, Auslandsnotrufstationen, Dolmetscher-Service, etc.

Vergleich der Vorteile und Nachteile

Schutzbrief vs Automobilclub Abschleppdienst ACE

Im Fall der Automobilclubs haben wir deutlich mehr Vorteile als Nachteile für Sie entdeckt.

Vorteile

  • um ein Vielfaches größerer Leistungsumfang als bei Schutzbriefen
  • zahlreiche Zusatzleistungen
  • großzügige Kostenübernahme bei Pannen und Unfällen, teilweise sogar unbegrenzt
  • Unabhängigkeit von Versicherungen
  • personen- statt fahrzeuggebundene Absicherung
  • teilweise lassen sich mit einer Mitgliedschaft mehrere Personen ohne Aufpreis schützen
  • schnelle und zuverlässige Hilfe, vor allem bei Pannen

Nachteile

  • hohe Jahresbeiträge
  • viele unnötige Leistungen
  • teilweise schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis

Für wen eignet sich die Mitgliedschaft im Automobilclub?

Der Automobilclub richtet sich an alle, die für den Fall der Fälle umfassend vorsorgen und einen großen Leistungsumfang in Anspruch nehmen möchten. Anspruchsvolle Fahrzeugnutzer werden die zahlreichen Vorteile des Clubs zu schätzen wissen, die die Nachteile in unserem Vergleich bei weitem übersteigen. Wenn Sie sich aufgrund der Vorteile für Automobilclubs entscheiden, müssen Sie keiner überteuerten Variante beitreten, da es inzwischen diverse günstige Angebote gibt. Jedoch sollten Sie bedenken, dass sich eine Mitgliedschaft vor allem dann lohnt, wenn Sie Vielfahrer sind und häufiger von Pannen oder Unfällen betroffen sind.

Tipp: Umso größer und erfahrener der Club, desto schneller und zuverlässiger ist der Service in der Regel.

Quellen:
https://www.pannenhilfe-experten.de/schutzbrief-und-automobilclub/
https://pannenhilfevergleich.de/kfz-schutzbriefe/
https://www.check24.de/kfz-schutzbrief/
https://www.ergo.com/de/Media-Relations/Ratgeberthemen/Mobilitaet/2017-RuA/20171130-RuA-Verbraucherfrage-Kfz-Schutzbrief

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.