Mach Schluss mit Papiermüll!
Jeder Haushalt erhält jährlich über 30kg Briefkastenwerbung, die oft ungelesen im Papierkorb landet. Wir sagen: diesen Müll sollten wir unbedingt vermeiden. Deshalb haben wir eine Postkarte mit zwei ‚Bitte keine Werbung‘-Aufklebern entwickelt, die Dich und Deine Freunde vom Werbemüll befreit.
Unsere Umwelt schonen
Hand aufs Herz: wie viel Werbung liest du wirklich? Aldi? Hornbach? Der Rest wandert in die Tonne. Steige um auf digitale Alternativen.
Nachhaltig leben
In dieser Aktion verschenken wir 1.000 Postkarten. Gemeinsam helfen wir bis zu 60.000kg Papiermüll zu vermeiden – jedes Jahr!
Sei Teil der Aktion
Gehörst Du zu einer aktiven Werbeverweigerer-Region? Auf unserer Unterstützer-Karte findest Du alle Teilnehmer – natürlich anonymisiert. Zur Karte springen.
Die Aktion pausiert derzeit. In Kürze geht es weiter!
Derweil können Sie sich hier einen Aufkleber selbst ausdrucken, laminieren und dauerhaft am Briefkasten anbringen: zur Vorlage.
Briefkastenwerbung: Fakten, Zahlen und Lösungen Das Wichtigste in Kürze: Robinsonliste + Verweigererquoten
Vorteile unseres Briefkastenaufklebers Er ist kostenlos, schließt Handzettel, Wurfsendungen, kostenlose Zeitungen und Wochenblätter ein, ist lösemittelfrei und hat eine hervorragende Licht- und Alterungsbeständigkeit.
Informationen zum Material der Postkartenaufkleber: hier.
Werbeverweigerer - Karte der Unterstützer Einmal täglich aktualisieren wir unsere Karte mit allen Unterstützern der Aktion. Mach Dich stark für Deine Region!
Statistik
Digitale Alternativen
Mittlerweile sind digitale Blätterkataloge und Apps so ausgereift, dass sie echte Alternativen sind. Sie bieten zudem Vorteile wie integrierte Einkaufszettel und Coupons, sowie Vorteile wie Geschenke für Mitglieder von Kundenkarten. Nebenstehend findest Du über 40 Blätterkataloge für Discounter und Supermärkte, Drogerien, Baumärkte und weitere Einzelhändler.
Wir ergänzen diese Liste gern um weitere Kataloge!
Infos zur Aktion
Das Familien- und Verbrauchermagazin Wiado.de möchte mit Aktionen wie dieser auf unzufriedenstellende Situationen aufmerksam machen und Zeichen für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Verbraucherschutz setzen. Dass allein in Deutschland über 30 Millionen Haushalte Briefkastenwerbung dulden, Flure in Stadthäusern mit Werbeblättern zugemüllt werden und viele dieser ungelesen in die blaue Tonne wandern, ist ein solcher Zustand. Ohne Verzicht üben zu müssen, kann jeder Haushalt mit einem ‚Bitte keine Werbung‘-Aufkleber seiner Verantwortung nachkommen und helfen Ressourcen zu schonen.


Miriam Kirmse CONTENT-MANAGERIN

Marcel Klitzsch INITIATOR
Unser Team Ansprechpartner für Ihre Fragen
Du hast Fragen zur Aktion? Möchtest mit uns Kontakt aufnehmen? Benötigst Pressematerial? Oder möchtest als Lehrpersonal Deine Schüler motivieren und benötigst 50 Aufkleber? Kein Problem: wir helfen, wo wir können.
Du erreichst uns per Mail an aufkleber@wiado.de und telefonisch unter 0375 30337466.