Nasensauger im Hebammen-Test: 5 Modelle im Vergleich

Wenn Baby eine verstopfte Nase hat, wird dies für die ganze Familie zur Belastung: Stillprobleme, Schlafstörungen, schlechte Laune mit viel Geschrei. Das Kleine benötigt also Hilfe. Einige beispielhafte Nasensauger haben wir auf ihre Funktionalität getestet.

Nasensauger im Test

Babys haben noch nicht ein so starkes Immunsystem wie Erwachsene. Sie sind somit auch anfälliger für Erkältungen, die mit Schupfen und einer verstopften Nase einhergehen. Leider kann das Baby sich noch nicht die Nase schnäuzen und sich so vom störenden Sekret befreien. Abhilfe sollen hierbei dementsprechend die sogenannten Nasensauger leisten. 5 davon haben wir für Sie getestet: den Babylove Nasensauger von dm, den Babydream Nasensauger von Rossmann, den Nasensauger Nosefrida von Rotho Babydesign, den Angel Vac Nasensauger von Awenar Pharma Solution und den Medinaris Nasensauger von Medinaris.

Video-Tipp

Ursachen für Babyschnupfen:

  • Infektbedingt: Immunsystem noch nicht ausgebildet – Schnupfen mehrmals im Jahr
  • Anatomisch bedingt: Enge, kleine Nasengänge – bei Anschwellen sind sie schnell „ganz zu“
  • Umweltbedingt: Rauchen, Schadstoffe

Gefahren bei Babyschnupfen:

Es besteht immer die Möglichkeit, dass Entzündungen im Nasen-Raum auf Ohren, Nasennebenhöhlen oder Atemwege übergehen.

5 Arten von Nasensaugern

Zahlreiche Nasensauger – Produkte sind auf dem Markt zu finden. Allen gemein ist demzufolge die Entfernung des Nasensekretes bei Baybs und Kleinkindern mit Hilfe von absaugenden „Geräten“. Die Gebräuchlichsten sind die drei Erstgenannten:

  • Pumpball-Nasensauger: Das Vakuum wird durch Loslassen des gedrückten Pumpballs erzeugt.
  • Strohhalmprinzip-Nasensauger: Das Vakuum wird durch Saugen an einem Mundstück erzeugt.
  • Staubsauger-Nasensauger: Das Vakuum wird durch Anschluss an einen normalen Staubsauger erzeugt. Das System reguliert die Saugstärke des Staubsaugers herunter auf ungefährliche (aber wirksame) Sogstärken.
  • Batteriebetriebene Nasensauger: Im Batteriebetrieb elektrische Erzeugung des Vakuums.
  • Netzbetriebene Nasensauger: Mittels Stromanschlusskabel ebenfalls elektrische Erzeugung des Vakuums.

Achtung: Bei jeglicher Art der Nasenreinigung beim Baby und Kleinkind ist darauf zu achten, dass Sie das Köpfchen in einer sicheren Position halten und es sich nicht ständig hin und her dreht – dies erhöht die Verletzungsgefahr fürs Kind oder macht das Nasereinigen gar nicht erst möglich. Außerdem problematisch wäre ein direktes Einführen des Sauggerätes in die Nasengänge des Kindes – dies ist ebenfalls mit einer erheblichen Verletzungsgefahr verbunden. Deshalb ist lediglich ein Aufsetzen des Sauggerätes an das Nasenloch empfehlenswert.

Tipp: Mittels 0,9%iger Kochsalzlösung (Apotheke) werden die Nasengänge des Babys befeuchtet, das Nasensekret verflüssigt sich dadurch und kann besser abgesaugt werden. Manchmal erfolgt daraufhin auch ein befreiendes Niesen des Babys, ein Naseabsaugen wäre dann vielleicht gar nicht mehr nötig.

Was kann die Wahrscheinlichkeit einer verstopften Nase beim Baby reduzieren?

Einen Schnupfen bei Kindern ganz zu verhindern ist unmöglich, denn das Immunsystem des Menschen muss sich in den ersten Lebensjahren erst herausbilden. Doch Einiges können Eltern vorbeugend tun, um die Anfälligkeit des Babys/Kleinkindes gegenüber häufigen Schnupfenattacken zu minimieren:

  • Wenig Kontakt zu kranken/erkälteten Personen
  • Gutes Raumklima
  • Luftbefeuchter
  • Reizstoffe meiden (Rauchen, Autoabgase, Schimmelbefall)
  • Pflege mit Kochsalzlösung

Wann muss das Kleine zum Kinderarzt?

Um die Entdeckung von schweren Erkrankungen der Kinder zu vermeiden, suchen Sie bitte mit Ihrem Kind einen Kinderarzt auf, wenn es über mehrere Tage eine anhaltend verstopfte Nase, Fieber, Hautausschlag oder Ohrenschmerzen (Kind reibt sich ständig das Ohr) hat.

Vergleich der Produkte

Die fünf Nasensauger wurden in folgenden Kategorien miteinander verglichen:

  • Preis
  • Verpackung
  • Funktionsprinzip
  • Handling
  • Saugleistung
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Gesundheitsgefahren
  • Reinigung

Besonders wichtig waren uns dabei die Saugleistung, die Sicherheit für das Baby/Kleinkind und die Einhaltung von Hygienestandards.

Alternative zum Gerätekauf oder „Die Variante unserer Mütter und Großmütter“:

Zipfel eines Zellstofftuches oder Watte drehen, befeuchten und Nasenlöcher mit leichter Drehbewegung einzeln reinigen. Es besteht keine Verletzungsgefahr, weil weiches Gewebe verwendet wird. Einfach, schnell und sicher.

Mein persönlicher Favorit

Nasensauger haben die Aufgabe, das Baby von seinem störenden Nasensekret effektiv zu befreien. Deshalb empfehle ich den Nasensauger von Medinaris, weil er wirklich gut absaugt, sicher im Handling ist und sich gut und vollständig reinigen lässt. Lautstärke und Ortsgebundenheit müssen Sie jedoch dafür in Kauf nehmen.

Keine Angst vor den Herausforderungen bei der Pflege eines verschnupften Babys oder Kindes. Ihr Kinderarzt wird Sie gut beraten und irgendwann ist jeder Babyschnupfen schließlich auch vorbei. Und etwa ab dem 4. Lebensjahr wird sich Ihr Kind folglich selbst das Näschen putzen können.

Quellen:
Gebrauchsanweisungen der getesteten Produkte

Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme
Wanda Unger ist Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme. Seit vielen Jahren begleitet sie junge Familien durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr ihrer Babys. Für unser Portal schreibt sie Fachtexte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Babypflege. Als Mutter und Hebamme ist es ihr wichtig, den Familien den Start in den Alltag mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.
×
Wanda Unger ist Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme. Seit vielen Jahren begleitet sie junge Familien durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr ihrer Babys. Für unser Portal schreibt sie Fachtexte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Babypflege. Als Mutter und Hebamme ist es ihr wichtig, den Familien den Start in den Alltag mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.