In diesem Artikel
Der erste Babyschnupfen lässt Eltern oft händeringend nach schnellen Möglichkeiten suchen, um ihrem Liebling zu helfen, denn es kann mit verstopfter Nase weder richtig trinken, noch lange schlafen geschweige denn gut gelaunt spielen. Was also tun? Abhilfe bei zu viel Nasensekret soll der Medinaris Nasensauger bringen. Wie erfolgreich dieser Nasensauger in unserem Test abgeschnitten hat, erfahren Sie hier:
Ein Überblick: Medinaris Nasensauger
Preis | 22,95 Euro |
Verpackung | ansprechend, Pappe, Beschreibung inliegend |
Funktionsprinzip | Anschluss an Staubsauger, Einstellung der Saugstärke über den Staubsauger, Ansetzen des Saugers an das Nasenloch |
Handling | etwas umständlich und zeitaufwendig wegen Aufbau von Staubsauger und Absauger |
Saugleistung | sehr effektive Absaugung |
Vorteil | Saugstärke am Staubsauger regulierbar, langer Schlauch – größere Reichweite |
Nachteil | vom Bodenstaubsauger abhängig, damit von Strom, Lautstärke durch Staubsauger (nachts?), Adapter für Vorwerk-Staubsauger notwendig |
Gesundheitsgefahren | keine erkannt |
Reinigung | mit warmen Wasser per Hand, passende Reinigungsbürste erhältlich, Saugerkopf nach jedem Gebrauch auskochen – wie lange?, nicht für Sterilisationsgeräte geeignet |
Beschreibung des Funktionsprinzips
Der Medinaris Nasensauger besteht aus aus drei Teilen: dem Nasensaugstück, dem Schlauch und dem Ansatzstück für einen üblichen Boden-Staubsauger. Die Teile bestehen aus Kunststoff. Insgesamt ist das Angel-Vac-Gerät etwa 70 cm lang (ohne Staubsaugerschlauch natürlich). Das Funktionsprinzip ist das Staubsaugerprinzip. Der Nasensauger wird statt des Bodenteils an den Schlauch des Staubsaugers angeschlossen. Er passt an fast jeden üblichen Bodenstaubsauger, nur für Vorwerk-Modelle wird ein Adapter benötigt. Durch die besondere Konstruktion wird das Vakuum des Staubsaugers auf ungefährliche, für Babynasen gut verträgliche Sogstärken ,,herabdosiert“. So wird ein effektives Vakuum erzeugt, welches das Nasensekret zuverlässig und sicher entfernt. Allerdings ist diese Art von Nasensaugern immer an den Gebrauch des Staubsaugers gebunden. Man benötigt also Strom, es entsteht eine gewisse Lautstärke und eine Nutzung unterwegs ist nicht möglich.
Handhabung: Schritt für Schritt
- Eventuell je einen Tropfen Kochsalzlösung in jedes Nasenloch träufeln, das verflüssigt das Sekret und erhöht die Chancen beim Absaugen, wenige Minuten abwarten
- Das dreiteilige Nasensaugstück ineinanderstecken, den Schlauch daran befestigen, am anderen Ende befindet sich das Staubsaugerverbindungsstück, diese an den Staubsaugerschlauch fest anstecken.
- Baby absturzsicher lagern, Köpfchen gut positionieren und etwas halten, dass es nicht ruckartig hin und her bewegt werden kann – manche Babys wehren sich beim Nasensekret absaugen, falls es schreit: Bleiben Sie entspannt, geduldig und sanft, sie tuen dem Baby etwas Gutes, sprechen Sie mit beruhigender Stimme und halten Sie Augenkontakt.
- Den Staubsauger anmachen, vorerst mit der geringsten Sogstärke. Den Nasensauger nun auf das Nasenloch aufsetzen, sodass das Saugerloch vom Nasenloch umschlossen wird, den Sauger nicht bohrend in die Nase einführen, das birgt eine erhebliche Verletzungsgefahr für das Kleine.
- Das Sekret unter kurzen Saugphasen absaugen (häufig absetzen).
- Anderes Nasenloch auch behandeln.
- Staubsauger ausmachen, Nasensauger auseinandernehmen und Einzelteile mit Wasser und Spülmittel gründlich reinigen. Das Nasensaugteil etwa 2 Minuten (?) auskochen.
Fazit
Der Medinaris Nasensauger saugt das Sekret aus Babys Nase sehr wirkungsvoll ab. Durch das besondere Konstruktionsprinzip besteht für das Kind keine Verletzungsgefahr durch die Staubsauger-Sogstärke. Doch genau deshalb ist die Handhabung auch nicht ganz einfach, denn dieser Nasensauger ist immer an den vorherigen Aufbau und Anschluss des Staubsaugers gebunden. Es fallen ,,extra Handgriffe“ an, die Lautstärke ist nicht jedermanns Sache, sowohl Baby als auch Familienmitglieder könnten sich davon gestört fühlen, besonders nachts. Für unterwegs ist der Medinaris Nasensauger deshalb auch nicht geeignet. Unter den getesteten Saugern ist er der preisintensivste. Zur Reinigung benötigt man Hilfsmittel, das passende Bürstchen dazu kann erworben werden. Durch das Auskochen (oder Desinfizieren) des Nasensaugteils werden indes alle Erregerrückstände entfernt.
Empfehlung der Hebamme
Mit diesem Medinaris Nasensauger lässt sich die Nase des Babys und/oder Kleinkindes sehr gut reinigen. Den Preis finde ich dafür voll gerechtfertigt. Zeitlich besteht ein höherer Aufwand und die Lärmbelästigung könnte zu Einschränkungen in der Nutzung des Nasensaugers führen. Trotzdem ist dieser Sauger unser Testgewinner, es ist ein gelungenes Produkt: sicher in der Handhabung, effektiv in der Saugleistung, gute Gebrauchsanleitung, gute Reinigungsmöglichkeit mit extra vorhandenem Bürstchen.
Tipp: Wir haben noch weitere Nasensauger getestet. Die Ergebnisse finden Sie hier: