In diesem Artikel
Vor allem Eltern eines Kleinkindes können davon ein Lied singen. Kinder, die gerade windelfrei werden nässen sich häufig noch tagsüber und auch nachts ein. Aber auch ältere Menschen, oder Personen die unter Harninkontinenz leiden bleiben im Erwachsenenalter nicht davor verschont. Darunter leidet natürlich auch die Matratze. Neben unschöner gelber Flecken muss auch der Kampf gegen einen beißenden Geruch in Angriff genommen werden. Selbstverständlich ist so ein Malheur noch lange kein Weltuntergang. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die betroffene Matratze richtig reinigen.
Frischer oder Alter Urinfleck
Die hier aufgeführten Methoden sind teilweise für frische wie auch für ältere Urinflecken anwendbar. Haben Sie den Fleck schnell entdeckt und ist er noch feucht, sollten Sie natürlich sofort reagieren und ihn nicht erst trocknen lassen. Ein älterer Fleck kann mithilfe von lauwarmen Wasser wieder angefeuchtet werden, die weitere Vorgehensweise unterscheidet sich dann nur gering.
Beachten Sie außerdem wo Sie die Matratze reinigen. Es empfiehlt sich die Matratze aus dem Bettgestell zu heben und auf einen Balkon oder eine andere freie Fläche zu transportieren. So rücken Sie auch gleich dem Uringeruch zu Leibe. Außerdem sollten Sie die Matratze aufstellen (auf die lange Seite), damit der Fleck nicht noch tiefer in die Matratze eindringt. Bevor Sie die Matratze wieder einsetzten, sollte sie komplett durchgetrocknet sein.
Küchenpapier oder alte Handtücher
Ist der Fleck frisch, handeln Sie schnell und vermeiden Sie weiteres eindringen in den Kern. Verwenden Sie dazu Küchenpapier oder alte Handtücher um die Feuchtigkeit herauszusaugen. Hierfür empfiehlt es sich, dass sie Matratze noch liegt. Legen Sie mehrere Lagen Küchenpapier oder Handtücher auf den Fleck und versuchen Sie so viel Nässe wie möglich durch leichten Druck aus der Matratze zu entferne.
Salz/Katzenstreu
- für frische und noch feuchte Urinflecken geeignet
- Matratze muss dabei liegen
- Katzenstreu oder Salz aufstreuen
- über Nacht (mind. 12. Stunden) einwirken lassen
- anschließend abkehren oder saugen
- das Katzenstreu bekämpft gleichzeitig auch den Geruch etwas
Waschmittel
Waschmittel jeglicher Art können Sie für frische, aber auch für ältere Urinflecken verwenden. Ist der Fleck frisch gehen Sie wie folgt vor. Nachdem Sie die erste Nässe mit Küchenpapier entzogen haben verwenden Sie nun lauwarmes Wasser und versuchen Sie den Fleck vorsichtig herauszuwaschen.
Achtung! Durchtränken Sie die Matratze nicht mit Wasser, sondern nutzen Sie lediglich ein feuchtes Tuch und reiben Sie den Fleck heraus.
Nutzen Sie jetzt auch das Waschmittel. Eine Bürste kann von Nutzen sein, um den Fleck besser zu bearbeiten. Wiederholen Sie diese Prozedur beliebig oft, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist.
Ist der Fleck bereits älter und eingetrocknet weichen Sie ihn zuerst mit dem lauwarmen Wasser etwas auf und folgen Sie dann der eben genannten Anleitung.
Natron
Sie können aber auch Natron oder eine selbst hergestellte Natronpaste verwenden, um den frischen Urinfleck den Garaus zu machen. Auch diese Variante kann für frische und ältere Urinflecken verwendet werden.
- Natronpulver nach Bedarf mit einer feuchten Bürste in die Matratze einarbeiten
- mindestens 12 Stunden einwirken und trocknen lassen
- Pulverreste einfach aufbürsten und absaugen
Tipp: Die Natronpaste können Sie ebenfalls auf bereits trockene Urinflecken anwenden. Hier mischen Sie 2 Esslöffel Natron mit wenig Wasser und verrühren es zu einer Paste. Anschließend reiben Sie den Fleck ein und lassen das Gemisch über Nacht einwirken. Mit lauwarmem Wasser waschen Sie den Fleck am nächsten Tag noch einmal aus.
Essig-Zitronen-Mischung
Auch diese Variante ist für beide Fleckenarten einsetzbar. Neben dem Fleck selber bekämpfen Sie dabei auch den beißenden Uringeruch.
Achtung! Essig ist zwar ein gutes Haushaltsmittel konserviert in hoher Dosierung die Farbe des Fleckes jedoch. Achten Sie darauf, nur wenig Essig zu dem Gemisch hinzuzumischen.
Um die Mischung aufzutragen können Sie eine Sprühflasche verwenden. Sprühen Sie den Fleck großzügig ein und lassen Sie das Gemisch einwirken und trocknen. Anschließend bürsten Sie über die betroffene Stelle.
Egal welche Variante Sie auswählen, Sie sollten die Matratze nach jeder Methode gut durchlüften lassen. Am besten den ganzen Tag über, oder über Nacht. Sonnenlicht unterstützt den Trocknungsvorgang ebenfalls und bleicht gleichzeitig den Fleck etwas aus. Erst wenn die Matratze trocken ist sollten Sie sie wieder mit einem frischen Bettlaken und Bettwäsche beziehen.
Nasssauger
Diese Methode empfiehlt sich vor allem bei einem frischen Fleck. Saugen Sie die Nässe mit einem dafür geeigneten Staubsauger aus dem Polster. Auch hier sollten Sie den Fleck immer wieder mit lauwarmen Wasser herauswaschen und gleichzeitig heraus saugen.
Uringeruch beseitigen
Ist der Fleck einmal weg bleibt oft noch der unangenehme Uringeruch zurück. Hier hilft bereits ein einfacher Haushaltstipp gegen unangenehme Gerüche. Stellen Sie die Matratze, wenn möglich, an einen luftigen Ort. Balkon oder Terrasse eignen sich dafür genauso wie ein gut durchlüfteter Raum.
Haben Sie den Fleck bereits mit Waschmittel/Katzenstreu oder der Essig-Zitronen-Mischung beseitigt? Dann haben Sie auch etwas gegen den unangenehmen Geruch getan.
Weitere Hilfsmittel für eine frisch duftende Matratze sind:
- handelsüblicher Polsterreiniger
- Desinfektionsspray, welches nebenher zusätzlich Bakterien abtötet, die im Urin enthalten sind
- Natron-Spray
Letzteres können Sie einfach selber herstellen. Lösen Sie einen Teelöffel Natron in 0,25 Liter Wasser auf und füllen Sie es in eine Sprühflasche. Sie können auch ein paar Tropfen eines ätherischen Öles hinzufügen für einen individuellen Duft. Mit der Zugabe von Alkohol töten Sie gleichzeitig noch Bakterien ab. Damit können Sie die betroffene Stelle besprühen.
Achten Sie bei der Auswahl des Öles darauf, dass es farblos ist und keine neuen Flecken hinterlässt.
Tipp: Alleskönner Natron? Wir haben 88 Anwendungen von Kaisernatron als Hausmittel im Haushalt für Sie zusammengetragen!
Urinflecken vermeiden
Gerade Kinder die windelfrei werden machen anfangs öfter mal ins Bett. Damit Sie nicht jeden zweiten Tag zum Reinigungsmittel greifen lohnt es sich Präventivmaßnahmen zu ergreifen. Nutzen Sie am besten gleich eine Matratzenauflage. Die sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Für Menschen mit Harninkontinenz oder Kleinkinder lohnt sich schließlich der Griff zu einer wasserdichten Variante. Diese können Sie Problemlos abziehen und in der Waschmaschine waschen.
Quellen:
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/schlafen/1-6-jahre/infografik-schlafdauer/
http://www.kontinenz-gesellschaft.de/fileadmin/user_content/startseite/patienten/krankheiten_therapien/enuresis/DKG_Enuresis_05-18.pdf
https://de.wikihow.com/Urinflecken-aus-einer-Matratze-entfernen
http://www.matratze-reinigen.net/urin-aus-matratze-entfernen/
https://www.bettenriese.de/matratzen-ratgeber/flecken-aus-matratze-entfernen/
https://www.matratzenwissen.de/matratzenratgeber/flecken-aus-matratze-entfernen/