Marder im Auto vertreiben: diese 9 Mittel helfen gegen Marderbisse

Marder sind aus Sicht vieler Fahrzeughalter der klassische Feind des eigenen Autos. Vor allem Menschen auf dem Land müssen sich häufig mit einem Marderbiss und den (teuren) Folgen beschäftigen. Gegen die Beißwut der kleinen Vierbeiner gibt es aber effektive Tricks und (Haus-)Mittel!

Marderbiss Motorhaube Schaden

In diesem Artikel

Besonders effektiv ist es, sofort bei ersten Anzeichen des Marders zu reagieren. Im Idealfall lässt sich so sogar ein Marderbiss verhindern. Die Tiere setzen nämlich ihre Duftmarke, wenn sie einmal ein Auto für sich beansprucht haben. Das führt nicht nur dazu, dass sie immer wieder kommen, sondern lockt zugleich weitere Marder an. Deshalb sollte sie den kleinen Tieren sofort den Kampf ansagen. Die Duftmarke zu beseitigen, hat erst einmal oberste Priorität. Wenn ein Marderbiss identifiziert wurde, muss dieser zudem direkt angegangen werden. Da die Tiere keine Rücksicht auf Eigentum nehmen, können potentiell gefährliche Schäden entstehen, die Ihre Sicherheit gefährden. Insbesondere Zündkabel, Bremsschläuche oder Benzinleitungen sind häufig betroffen.

Video-Tipp

Fünf Tipps, die erwiesenermaßen gegen Marder helfen

Marderbiss Marder Kabel

1. Ultraschallgeräte

Die Ultraschallgeräte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie senden Töne aus, die für den Menschen nicht wahrnehmbar sind, auf Marder aber auf natürliche Art und Weise abschreckend wirken. Ultraschallgeräte gibt es unter anderem im Handel für Kfz-Zubehör oder beim Vertragshändler. Der Einbau ist kinderleicht und kann eigenständig durchgeführt werden.

2. Ausreichender Kabelschutz

Die Kabel schützen, ist ohne große Überraschung ebenfalls sehr effektiv gegen Marder. Dafür wird Wellrohr zur Ummantelung der sensiblen Kabel verwendet. Wichtig ist dieses so zu verlegen, dass es keine beweglichen Teile einschränkt. Anderenfalls würde das Wellrohr scheuern, was wiederum mittel- und langfristig zu Abrieb und damit zu weiteren Schäden führen würde. Sehr effektiv und recht günstig in der Anschaffung, gibt es solchen Kabelschutz beispielsweise bei Vertrags- oder Fachhändlern.

3. Motorraum komplett abschotten

Wenn schon alle Hausmittel versagt haben, kann ein Marderbiss effektiv durch die Abschottung vom Motorraum verhindert werden. Dafür können Sie sogenannte „Borstenvorhänge“ verwenden, die alle die Bereiche vom Motorraum verschließen, durch die die kleinen Tiere kriechen könnten. Borstenvorhänge haben sich gegen Marder als sehr effektiv erwiesen, jedoch sollten diese von einer professionellen Werkstatt eingesetzt werden, was sie etwas kostspieliger als andere Lösungen macht.

4. Motorwäsche

Die Motorwäsche ist weniger ein einfaches Hausmittel und mehr eine wirksame Lösung, um einen Andrang von weiteren Mardern zu verhindern. Sie hilft sowohl Gerüche als auch Spuren des Marders zu entfernen. Hilfreich ist das allemal, jedoch ist die Motorwäsche bei einigen Herstellern mittlerweile verboten, da sie eine enorme Umweltbelastung darstellt. Da außerdem Öl austritt, sollten Sie diese auf keinen Fall selbst durchführen, zumal die Motorwäsche auf Privatgrundstücken gesetzlich untersagt ist.

5. Stromschläge

Wer wirklich genug vom Marderbiss hat, kann sogar mit Strom gegen diese arbeiten. Vorweg ist zu sagen, dass es sich nur um sehr leichte Stromschläge handelt, die den Marder nicht verletzen. Vielmehr sind diese Installationen beispielsweise mit Zäunen auf einer Pferde- oder Kuhherde vergleichbar. Sobald ein Marder in den Motorraum vordringt, wird er da mehrere kleine Metallplättchen finden. Berührt der Marder diese, bekommt er einen kleinen abschreckenden Schlag verpasst. Das führt im Regelfall dazu, dass er seine Lektion gelernt hat und das Auto nicht mehr aufsuchen wird, was diese Lösung ebenfalls sehr effektiv gegen den Marderbiss macht.

Vier Hausmittel gegen Marderbiss

Marderbiss Hund und Katze

Achtung: Hausmittel sind, wie ihr Name schon sagt, eben nur zweckmäßige Lösungen. Im Regelfall sind sie sehr günstig, versprechen oft aber auch nur einen temporären Schutz. Wer also häufiger mit Mardern zu tun hat, ist mit den eben genannten professionellen Lösungen definitiv besser bedient!

1. Hund und Katze 

Wenn Sie Katzen- und Hundehaare in einen Nylonstrumpf geben und diesen im Motorraum befestigen, könnte selbiger mitunter effektiv Marder vertreiben. Die mögen den Geruch nämlich überhaupt nicht und suchen sich dann eher ein anderes Fahrzeug, was nicht nach für sie störenden Hunde- und Katzenhaaren riecht. Der Duft ist übrigens so dezent, dass er Sie beim Fahren natürlich nicht stört, sondern nur den empfindlichen Geruchssinn der Tiere angreift.

Übrigens: Selbiges gilt für Urin, wobei der Duft auch Sie unangenehm belästigen könnte. Falls Sie es dennoch in Erwägung ziehen möchten, sollten Sie Hund oder Katze auf einen Baumwolllappen pinkeln lassen und diesen dann im Motorraum drapieren.

2. Mottenkugeln und Toilettensteine

Beides sind weitere typische Hausmittel, die in einem Nylonstrumpf ebenfalls erfolgreich Marder verjagen könnten, da diese den Duft ebenfalls als abscheulich empfinden. Aufgrund des für Menschen eher neutralen Dufts, würden sich Mottenkugeln noch eher als Toilettensteine empfehlen, zumal diese länger halten, bis sie ausgetauscht werden müssen.

3. Musik als abschreckendes Element

Marder mögen es eher ruhig, was ein weiterer Grund dafür ist, warum der Marderbiss Fahrzeughaltern vor allem auf dem Land Probleme bereitet. Wenn Sie professionelle Maßnahmen noch nicht ergreifen möchten oder eine temporäre Lösung suchen, hat sich Musik als sehr effektiv erwiesen. Dafür könnten Sie beispielsweise einen mp3-Player oder ein altes Handy über Nacht im Auto liegen und etwas Musik abspielen lassen. Die empfindlichen Ohren der Marder nehmen diese auch dann wahr, wenn sie nicht unglaublich laut gestellt wird.

4. Spezielle Mardersprays

Quasi die professionelle Lösung im Bereich der Hausmittel gegen den Marderbiss. Im Handel gibt es Sprays, die ebenfalls unangenehme Gerüche im Motorraum versprühen, wenn Sie selbst nicht zu Tierhaaren, Urin, Mottenkugeln und Co. greifen möchten.

Das ist im Umgang mit Mardern zu beachten

  • besonders effektiv sind nur professionelle Lösungen
  • Hausmittel erzielen oft nur einen temporären Effekt
  • bei einer Absicherung durch Hausmittel zahlt die Versicherung mitunter nicht
  • haben sich Marder bereits niedergelassen, ist eine Motorwäsche vor den Präventionsmaßnahmen fällig

Quelle:
https://www.ungeziefer-loswerden.de/marder/marderabwehr.php#hausmittel https://www.autobild.de/artikel/marder-marderschutz-und-marderabwehr-fuers-auto-50364.html

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.