In diesem Artikel
Die Mandelmilch kann zum Beispiel wie normale Milch in Müslis, Smoothies, Milchshakes, im Kaffee oder Tee verwendet werden. Im Pfannkuchen schmeckt sie ebenso hervorragend. Anstelle von Kuhmilch leistet sie auch zum Backen von Torten, Muffins, süßen Broten, Kuchen und Gebäck gute Dienste.
Das Grundrezept
Zutaten:
- 200 g ungeschälte Mandeln (am besten in Bioqualität)
- 1 l kaltes Wasser zum Einweichen
- 1 l heißes Wasser
- optional zum Süßen: Honig oder Agavendicksaft
Notwendige Küchenutensilien:
- feines Sieb
- Küchentuch
- Schüssel
- Hochleistungsmixer
- feinmaschiges Stofftuch (zum Beispiel Mull- oder Passiertuch)
Zubereitung:
- Mandeln in eine Schüssel geben und mit 1 l kaltem Wasser auffüllen.
- Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und über Nacht oder am Tag 8 bis 10 Stunden einweichen.
- Anschließend eingeweichte Mandeln in ein Sieb geben und gut mit Wasser abspülen.
- Mandeln und 1 l heißes Wasser in einen leistungsstarken Mixer geben und für 2 bis 3 min mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Schüssel mit einem feinen Tuch zum Passieren auslegen und die cremige Masse vorsichtig einfüllen.
- Nun das Tuch von allen Seiten her zusammenraffen und fest eindrehen, sodass die Mandelmilch herausgepresst wird und eine trockene, musartige Mandelmasse im Tuch übrig bleibt.
- Optional können Sie die Mandelmilch jetzt mit Agavendicksaft oder Honig süßen. Im Kühlschrank hält sich die Milch für etwa 4 Tage.
Tipp: Die Musreste im Tuch können für leckere Smoothies oder zum veganen, gluten- und laktosefreien Backen verwendet werden.
Wertvolle Nähr- und Vitalstoffe in Mandelmilch
Mandelmilch ist reich an Vital-, Nähr- und Ballaststoffen. Sie enthält außerdem ungesättigte Fettsäuren, wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie Zink, Kalium, Kupfer, Phosphor, Kalzium, Eisen und Magnesium, Vitamine wie Vitamin K, C, E und die B-Vitamine B1, B3, B5, B6 und B9. Die Milch aus Mandeln enthält außerdem Aminosäuren, diese nimmt der Körper gut auf. Darüber hinaus ist sie von Natur aus fettarm. Daher eignet sie sich besonders gut für eine Ernährung, die das Körpergewicht nicht beeinträchtigt. Sie wird zum Beispiel gerne für die Paleo-Ernährungsweise verwendet.
Vorteile selbst gemachter Mandelmilch
- ohne künstliche Zusatzstoffe
- gluten- und laktosefrei
- reich an Ballaststoffen
- enthält Antioxidantien wie Vitamin E
- kein Cholesterin
- enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalzium und Kalium
- rein pflanzlich
- enthält keine gesättigten Fettsäuren
- reich an Aminosäuren, die den Gewebe- und Muskelaufbau unterstützen
Quellen:
https://www.milch-guide.de/mandelmilch.php
https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/mandelmilch-selber-machen/