Lebensversicherung beleihen: wie geht das? | Vor- und Nachteile

Die Lebensversicherung zu beleihen kommt vor allem dann in Frage, wenn kurzfristig liquide Mittel, also verfügbares Geld benötigt wird. Betroffene sollten sich darüber bewusst sein, dass solch ein Verleih sowohl Vorteile als auch Nachteile hat. Letztere überwiegen die Vorzüge meist aus finanzieller Sicht.

Lebensversicherung beleihen Beitragsbild Miniaturfiguren

In diesem Artikel

Die Frage nach dem „Ist das sinnvoll?“ geht oft einher mit „Warum sollte ich das überhaupt machen?“. Ein Blick in die Funktionsweise dieser Police macht deutlich, warum ein Leihgeschäft zumindest eine Option darstellt. In der Lebensversicherung befindet sich in der Realität meist ein recht großer Teil vom Vermögen, über die Jahre hat sich nicht selten eine stattliche Summe gesammelt, dazu kommen Erträge aus dem entstandenen Zinseszins.

Video-Tipp

Ist das Beleihen der Lebensversicherung sinnvoll?

Während diese Police typischerweise dauerhaft weiterläuft, gibt es auch Gründe, warum das Beleihen kurzfristig sinnvoll sein kann. Der prominenteste Grund ist schlicht der Bedarf nach frei verfügbarem Geld, welches sich in der Lebensversicherung befindet. Finanzielle Engpässe überbrücken oder beispielsweise Geldmittel für einen Hauskauf oder andere große Anschaffungen frei zu machen, führt in vielen Fällen dazu, dass ein Leihgeschäft für fest gebundenes Kapital in Erwägung gezogen wird – gerade diese Police empfiehlt sich dann aufgrund der hohen Vermögensbindung.

Eine Kündigung kommt für viele Betroffene nicht in Frage. Einerseits, weil sie weiterhin die Sicherheit gegenüber Hinterbliebenen aufrechterhalten möchten und andererseits, weil diese ein starkes Minusgeschäft mit Hinblick auf die erfolgten Einzahlungen darstellen würde. Danach bleiben also noch diese Alternativen:

  • langfristigen Geldbedarf durch den Komplettverkauf decken
  • kurzfristigen Geldbedarf durch ein Leihgeschäft decken
  • die Police für einen Zeitraum beitragsfrei stellen

Vor- und Nachteile des sogenannten „Policendarlehens“

Lebensversicherung beleihen Vor- und Nachteile abwägen

Wer seine Versicherung verleiht, nimmt im Endeffekt ein Policendarlehen auf. Das geht entweder direkt über die Versicherung, ausgewählte Anbieter oder Banken. Während dieses Darlehen aktiv ist, läuft auch die Lebensversicherung ungehindert weiter. Der offensichtliche Vorteil ist, dass im plötzlichen Todesfall weiterhin die Versicherung greift, während damit verbundene Leistungen erhalten bleiben. Ein weiterer Vorteil, der sich schon im Namen des Policendarlehens erklärt, zeigt sich mit Hinblick auf die finanzielle Situation. Selbst wenn frei verfügbare Mittel knapp sind, muss die Versicherung nicht komplett aufgekündigt oder verkauft werden, wenn Sie sich stattdessen dafür entscheiden sie zu beleihen.

Diese Policendarlehen sind nicht zwingend mit klassischen Ratenkrediten vergleichbar. Sie weisen für gewöhnlich die folgenden Merkmale auf:

  • keine laufende Tilgung über die gesamte Laufzeit
  • folglich also Struktur eines „endfälligen Darlehens“
  • teilweise kostenfreie Sondertilgungen möglich
  • beitragsfrei gestellte Policen sind ebenfalls verleihbar
  • Laufzeiten schwanken zwischen 3 Monaten und 10 Jahren

Vor einer Gesetzesänderung im Jahr 2016 wurde das Policendarlehen als sehr sinnvoll erachtet, um Menschen mit schlechter Bonität eine indirekte Kreditaufnahme zu ermöglichen. Der Gesetzgeber schob dem einen Riegel vor und verlangt seither eine Schufa-Prüfung. Nachteile könnten also bei der notwendigen Bonität ausgemacht werden. Vorteile hat das Darlehen mit Hinblick auf die Abfrage. Zwar erfolgt diese, wird aber nicht in die Schufa-Score einkalkuliert. Das sind klare Vorteile gegenüber traditionellen Ratenkrediten.

Da das Beleihen der Lebensversicherung als endfälliges Policendarlehen aufgebaut ist, ergeben sich dadurch finanzielle Nachteile. Während der monatlichen Laufzeit werden nämlich nur die anfallenden Zinsen beglichen, nicht aber Teile des aufgenommenen Darlehens. Dadurch können Kreditgeber das Darlehen über die gesamte Laufzeit voll verzinst berechnen, was für Sie erhebliche Mehrkosten bedeutet. Zudem müssen Sie selbst genügend Geld zurückstellen, um zum Ende die komplette Darlehenssumme „auf einen Schlag“ zu begleichen.

Während sich Vorteile also vor allem bei der Überbrückung finanzieller Notpässe zeigen, müssen diese durch die Nachteile teuer bezahlt werden. Der reale Zins liegt meist über dem eines klassischen Ratenkredits. Aufgrund der aktuell sehr niedrigen Zinsen auf frei verfügbare Anlagen wie dem Tagesgeld können Sie das zurückgelegte Geld für die endfällige Zahlung außerdem nicht effektiv verzinsen lassen – dadurch vergrößert sich die Spanne zwischen den Ausgaben und der Vorteile noch weiter.

Trotzdem noch sinnvoll? Wie lässt sich so ein Policendarlehen aufnehmen?

Wer seine Lebensversicherung sinnvoll beleihen möchte, kann mit einer Kreditsumme entsprechend dem Wert der Police rechnen. Für den Kreditgeber wird das Geschäft damit zur sicheren Sache, für Sie als effektiven Kreditnehmer werden meist stattliche finanzielle Mittel frei. Unterschieden wird zudem zwischen:

  • Kapitalgebundene Lebensversicherungen: Hier zahlen Anbieter meist 100 Prozent der Policen-Summe, bieten folglich ein Darlehen über den vollständige Rückkaufswert.
  • Fondsgebundene Lebensversicherungen: Meist beziffern sich Darlehen nur bis zu maximal 60 Prozent der angelegten Policen-Summe, da der Wert durch die Struktur eines Fonds stärker schwankt.

Weiterhin sollten Sie davon ausgehen, dass die Mindestkredithöhe ungefähr 2.000 bis 2.500 Euro betragen wird. Aufgrund des gebundenen Vermögens in einer langfristigen Police wie der Lebensversicherung sollte das im Regelfall jedoch keine Hürde darstellen.

Tipp: Rechnen Sie unbedingt jedes Angebot genau durch! Beachten Sie die Struktur als endfälliges Darlehen und vergleichen Sie den effektiven Zins zudem mit einem klassischen Ratenkredit. Nur wenn das Policendarlehen günstiger ist, macht eine Aufnahme von diesem wirklich Sinn!

Den passenden Anbieter finden

Lebensversicherung beleihen Anbieter berechnen Symbole

Wie bereits eingangs erwähnt können Sie tendenziell zwischen Banken, Ihrer eigenen Versicherung und weiteren Anbietern, die sich auf den Aufkauf von Krediten spezialisiert haben, wählen. Ein Leihgeschäft ist für gewöhnlich nur möglich, wenn Sie Ihre Lebensversicherung bei einem deutschen Anbieter beziehungsweise einem Mitglied vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (kurz: GDV) abgeschlossen haben.

Wenn Sie die verfügbaren Anbieter auf ihre Vorteile und Nachteile vergleichen und herausfinden möchten, wie sinnvoll das Leihgeschäft tatsächlich ist, sollten Sie auf einige wichtige Eckpunkte achten. Wir haben die wichtigsten Konditionen einmal übersichtlich für Sie zusammengefasst:

  • kostenfreie Sondertilgungen mit Zinsanpassung denkbar
  • flexible, auch kurze Laufzeiten möglich
  • Schufa-Abfrage hat keine Auswirkung auf Schufa-Score
  • idealerweise keine Vorfälligkeitsentschädigung

Zudem sollten Sie sich überlegen, für wie lange Sie das frei gewordene Geld aus dem Policendarlehen tatsächlich benötigen, um sich nicht unnötig mit Zinsen zu belasten. Außerdem ist empfehlenswert, wenn der Anbieter auch andere Verträge Ihres Versicherers beleiht und der Mindestrückkaufswert der Police vollständig das aufgenommene Darlehen deckt. Selbst wenn Sie dieses wider Erwarten nicht vollständig zurückzahlen können, verschulden Sie sich zumindest nicht, wenn der Rückkaufswert die Darlehenssumme deckt. Die meisten Anbieter beleihen oftmals aber sowieso nicht über diesem Wert.

Es ist zudem vorteilhaft, wenn der Anbieter die Möglichkeit bietet, das Darlehen einmal zu verlängern. Sollten Sie nach Ablauf der Laufzeit keine ausreichend hohen liquiden Mittel haben, könnten Sie solch eine Verlängerung ziehen, statt die Police komplett verkaufen zu müssen. Bedenken Sie aber, dass das Policendarlehen immer ein Minusgeschäft ist, da die Zinsen für das Leihgeschäft die Ertragszinsen der Police übersteigen. Sinnvoll ist das Beleihen der Police daher nur, wenn Sie wirklich die freien finanziellen Mittel benötigen.

Tipp: Wenn Sie das Policendarlehen direkt bei Ihrem Versicherer aufnehmen, sind eventuell individuellere Gestaltungen möglich. So könnten weitere Einzahlungen in die Police zusammen mit Abzahlungen des Darlehens erfolgen und damit langfristig das an die Police gekoppelte Vermögen erhöhen.

Quellen:
https://www.focus.de/finanzen/experten/lebensversicherung-beleihen-wie-ein-policendarlehen-funktioniert_id_8754633.html
https://www.lebensversicherungkuendigen.de/lebensversicherung-beleihen/

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.