Kann man Kupfermünzen gegen Wespen einsetzen? | Ist es wirksam?

Kupfer in Münzen ist wirksam gegen Wespen – das empfehlen jedenfalls einige Quellen. Es wäre auch zu schön, denn kaum etwas ist im Sommer so lästig wie die geflügelten Insekten. Doch bringt das wirklich etwas? Oder glauben Menschen irrtümlicherweise daran?

Kupfermünzen gegen Wespen

In diesem Artikel

In der EU kommt jeder leicht an echte Kupfermünzen. Denn die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen bestehen aus Eisen mit einer Kupferauflage. Manche Menschen behaupten, mit diesen Münzen ließen sich Wespen ganz einfach fernhalten. Das sieht dann so aus: Zwischen Kuchen und süßen Getränken wird eine Handvoll Münzen verteilt und die Wespen machen einen großen Bogen um die Kaffeetafel. Doch funktioniert das wirklich oder handelt es sich nur um eine Falschinformation? Wir schauen uns an, wie das funktionieren soll und was Kupfer eigentlich für Eigenschaften mitbringt. Tatsächlich lässt es bestimmte Lebewesen absterben.

Video-Tipp

Anleitung: Kupfermünzen gegen Wespen

Kupfergeschirr gegen Wespen

Im Internet und in manchen Zeitschriften stoßen Leser manchmal auf Artikel, in denen Kupfer als ein wirksames Mittel gegen die Wespenflut im Sommer angepriesen wird. Passende Kupferteile, die als Anti-Wespen-Mittel wirken sollen, sind:

  • Kupfermünzen (zum Beispiel Euro oder Deutsche Mark)
  • Kupfertöpfe
  • Kupferbottiche
  • Kupferkabel
  • etc.

Die Utensilien aus Kupfer sollen Sie laut Anleitung nicht einfach irgendwo hinstellen. Es heißt, das Kupfer müsse zunächst in den Händen gerieben und anschließend in die pralle Sonne gestellt werden. Dann sollen die Wespen schließlich fernbleiben.

Das steckt in den Kupfermünzen

In den Münzen sind nicht viele Inhaltsstoffe enthalten. Hauptsächlich bestehen sie aus Eisen – und zwar zu exakt 94,35 Prozent. Die sichtbare Kupfer-Ummantelung macht nur 5,65 Prozent der Münzen aus. Es sind sonst keine weiteren Stoffe enthalten. Auf der Oberfläche können sich aber Schweiß und andere Stoffe befinden.

So wirkt Kupfer auf Lebewesen

Kupfer ist nachweislich in der Lage, Bakterien absterben zu lassen. Es wird daher auch als bakterizid oder antibakteriell bezeichnet. Die Wirkung ist dabei eher indirekt:

  • positiv geladene Kupferionen lösen sich aus dem Kupfer
  • Ionen binden sich an Proteine der Organismen
  • belastete Proteine wirken auf Bestandteile der Zellmembranen
  • Membrane geben daraufhin freie Radikale ab
  • diese schädigen DNA der Lebewesen
  • Bakterien sterben ab

Auch größere Lebewesen wie Menschen können durch Kupfer geschädigt werden, denn Kupfer gilt als schwach giftig. Allerdings müssen wir das Metall dazu erst einmal in unseren Körper aufnehmen. Und die Wespen? Durch den harten Chitinpanzer kann ihnen das Kupfer zumindest von außen nichts anhaben. Sie können sogar unbekümmert über die Münzen laufen. Auch fressen die Wespen das Metall nicht.

Keine Wirkung auf Wespen feststellbar

Verschiedene Personen haben sich schon an diesem Tipp versucht, um im Sommer endlich vor Wespen verschont zu bleiben. Ein eindrücklicher Bericht, der sogar Fotos enthält, finden Sie hier. Wie Sie sehen, lassen sich die Insekten keinesfalls von den Kupfermünzen stören. Der hier behandelte Tipp ist daher offensichtlich nutzlos.

Was ist mit der Sonne und der Reibung?

Jetzt ließe sich argumentieren, dass die Kupfermünzen in dem verlinkten Versuch offensichtlich nicht in der prallen Sonne gelegen haben. Auch steht im Text nichts von einer durchgeführten Reibung. Das aber scheint wesentlich für die Wirkung zu sein. Angeblich soll sich die Wespe durch den Geruch vom Kupfer abwenden. Doch: Metall riecht nicht. Den Geruch, den wir Menschen manchmal auf Metalloberflächen wahrnehmen, ist tatsächlich nur Körpergeruch. Und dieser wird Wespen nicht abhalten. Abgesehen davon verflüchtigen sich Gerüche an der frischen Luft schnell, sodass die Konzentration des Geruchs zu gering ist.

Das hilft wirklich gegen Wespen

Frisch aufgeschnittenes Obst als Ablenkfütterung

Es gibt kein Mittel, das Wespen zuverlässig fernhält. Selbst wenn es Ihnen gelingt, einzelne Exemplare zu töten oder zu fangen, kommen immer neue nach. Die einzige Lösung ist es, einen Kompromiss mit den Insekten zu vereinbaren: die sogenannte Ablenkfütterung. Bieten Sie Ihnen eine eigene Futterstelle an:

  • sie sollte mindestens zehn Meter von Ihrer Terrasse entfernt liegen
  • sie sollte täglich mit geeigneten Nahrungsmitteln aufgefüllt werden
  • aufgeschnittenes Obst, vor allem Weintrauben, eignet sich am besten
  • umso reifer das Obst, desto besser
  • legen Sie kein Fleisch aus

Die Tiere werden die Futterstelle schnell finden. Wenn die Insekten feststellen, dass dort ständig verfügbare Nahrung ausliegt, kommen sie immer wieder. Das kann dazu führen, dass die Wespen den Kuchen auf der Terrasse ignorieren. Absolute Zuverlässigkeit Ihrerseits sollte aber selbstverständlich sein.

Quellen:
http://www.aktion-wespenschutz.de/Interaktive%20Hilfe/FAQ/11-Gartenfete%20ohne%20Wespen/Gartenfete%20ohne%20Wespen.htm
https://www.jumpradio.de/morningshow/thema/faktoderfake/fakt-oder-fake-muenze-vertreibt-wespe-100.html
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/was-wirklich-gegen-wespen-hilft-und-was-nicht-13740864.html
https://www.tagesspiegel.de/wissen/chemie-metallgeruch-ist-koerpergeruch/1007396.html
https://www.zeit.de/2009/37/Stimmts-37

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.