Kleidung schimmelt: 5 wirksame Mittel, um den Schimmel zu entfernen

Manchmal kann es passieren, dass Kleidung schimmelt, vor allem wenn sie noch feucht zusammengelegt wird. Die Schimmelflecken darin lassen sich zwar nicht ganz so leicht entfernen, aber trotzdem müssen die Kleidungsstücke nicht sofort weggeworfen werden. Mit folgenden Tricks sagen Sie den Schimmelsporen den Kampf an.

Kleidung schimmelt

In diesem Artikel

Schimmel kann nicht nur Tapeten und Möbel besiedeln, sondern auch Papier, Leder und ganz besonders Textilien. Zur Schimmelbildung kommt es häufig unter folgenden Bedingungen:

Video-Tipp

  • Vorhandensein von Schimmelsporen
  • Feuchte der Luft höher als 55 % relative Luftfeuchtigkeit
  • warme Temperaturen
  • geringer Luftaustausch

Sind Schimmelpilze gefährlich für die Gesundheit und warum?

Für Menschen, die häufig Schimmelpilzen ausgesetzt sind, besteht ein höheres Risiko, Asthma oder andere Atemwegserkrankungen zu bekommen.

Schimmelpilze können auf verschiedene Art und Weise die Gesundheit beeinträchtigen. Sie benutzen das menschliche Gewebe als Nährstoffquelle und können dabei Krankheiten erzeugen. Besonders die Lunge und Schleimhäute der Atemwege wie Nase und Mund sind anfällig für sie. Dabei geht die größte Gefahr von den Schimmelpilzsporen aus, die über die Luft in die Atemwege und somit in die Bronchien und in die Lunge gelangen. Wenn die Gewebe in den Atemwegen in irgendeiner Art vorgeschädigt sind, kann es zur Auskeimung der Sporen und zu einer Erkrankung kommen. In ganz schweren Fällen können sogar Entzündungen der Herzinnenhäute sowie Nieren- und Nervenfunktionsstörungen auftreten.

Schimmelpilze bilden in ihrem Stoffwechsel giftige Substanzen. Sie werden Aflatoxine genannt. Die Stoffe wirken aber nur schädlich auf Menschen, wenn sie in ihren Körperkreislauf gelangen, zum Beispiel durch das Essen verschimmelter Lebensmittel oder durch Einatmen des Schimmelbelags. Gibt es einen wiederholten Kontakt mit den Schimmelpilzen und ihren Sporen, so kann es zu Allergien kommen. Dabei zeigt das menschliche Immunsystem Überempfindlichkeitsreaktionen, da es nicht mehr in der Lage ist, den Organismus vor körperfremde Stoffe zu schützen.

So lässt sich der Schimmel aus der Kleidung entfernen

Zur Entfernung von Schimmelflecken aus der Kleidung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben Waschmittelzusätzen und Fleckenentfernern aus dem Handel gibt es sehr wirksame Hausmittel, mit denen sich Schimmelflecken entfernen lassen.

In der Waschmaschine

Kleidung Schimmel

Essig:

  1. Waschmaschine mit Wäsche befüllen und wie gewohnt Waschmittel verwenden.
  2. Waschmaschine starten und warten, bis das Wasser ganz eingelaufen ist.
  3. 3 bis 4 Esslöffel Essig in das Waschmittelfach einfüllen.
  4. Das ausgewählte Programm vollständig durchlaufen lassen.

Tipp: Durch den Essig verschwindet auch der muffige und schimmlige Geruch.

Zitrone und Salz:

  1. Zitronensaft auf die verschimmelte Stelle am Kleidungsstück tropfen.
  2. Salz darüber streuen.
  3. Das Kleidungsstück in der Sonne gut trocknen, da UV-Licht Schimmelsporen abtötet.
  4. Zum Schluss das Kleidungsstück wie gewohnt waschen.

Borax:

  1. Borax in heißem Wasser auflösen.
  2. Angeschimmelte Wäsche in die Trommel der Waschmaschine legen.
  3. Waschmittel in die Waschmittelkammer geben.
  4. Wasser vollständig einlaufen lassen.
  5. Erst jetzt das aufgelöste Borax in das Waschmittelfach geben.
  6. Wäsche wie gewohnt waschen.
  7. Wäsche in der Sonne trocknen lassen.

Bleiche:

  1. Kleidung in die Waschmaschine geben, die Waschmittelkammer mit Waschmittel füllen und Maschine einschalten.
  2. Wasser komplett in die Maschine einlaufen lassen.
  3. Erst anschließend das Bleichmittel hinzufügen und dabei die Anweisung auf der Verpackung beachten.
  4. Nach dem Waschen die Kleidungsstücke in der Sonne trocknen lassen.

Tipp: Damit die Farben der Kleidungsstücke nicht verblassen, lieber etwas sparsamer mit der Bleiche umgehen und vorher am besten an einer unauffälligen Stelle testen, ob die Textilien farbecht sind.

Natron:

  1. Kleidung gut anfeuchten.
  2. Natron auf Schimmelflecken streuen.
  3. Kurz einwirken lassen.
  4. Natron mit Lappen oder Bürste wieder entfernen und Fleck gut abreiben.
  5. Anschließend Wäsche wie gewohnt oder mit Waschnatron waschen.

Für die Handwäsche

Kleidung waschen

  • genannte Hausmittel auch für Handwäsche einsetzbar
  • einfach eine Lösung aus Hausmittel und Wasser herstellen
  • Kleider darin 1 bis 2 Stunden einweichen
  • Textilien anschließend waschbar wie immer

Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie dem Schimmel Herr werden können, geben Sie die angeschimmelte Kleidung lieber in eine professionelle Reinigung und weisen Sie extra auf die Schimmelflecken hin. Falls die Kleidungsstücke übermäßig oder vollständig mit Schimmel befallen sind, werfen Sie sie lieber fort.

Vorbeugemaßnahmen gegen Schimmel an Kleidungsstücken

  • Kleidungsstücke nicht in feuchten Räumen lagern.
  • Kleidungsstücke nicht feucht in den Schrank legen.
  • Räume und Kleiderschränke in regelmäßigen Abständen gut durchlüften.
  • Feuchtigkeit in feuchten Räumen mindern.
  • verschwitzte Wäsche oder nasse Handtücher nicht sofort in den Wäschesack geben, sondern erst auslüften lassen.

Quellen:
https://www.putzen.de/stockflecken-und-schimmel-aus-kleidung-entfernen/
https://schimmel-schimmelpilz.com/wie-entfernt-man-schimmel-aus-textilien

Über unsere Autorin
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
×
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.