In diesem Artikel
Spätestens ab Mai sind die Wespen unterwegs und landen häufig auf Speisen und Tellern. Das ist lästig, zumal sich die Insekten nicht ohne Weiteres vertreiben lassen und ihre Stiche äußerst schmerzhaft sind. Für Allergiker können Wespenstiche im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Wespen haben deshalb vielerorts keinen guten Ruf, dabei sind sie echte Schädlingsbekämpfer und für den Garten nützlich. Oberstes Ziel sollte daher sein, die Tiere nicht zu töten, sondern nur vom Essen wegzulocken oder fernzuhalten, was am besten mit Gerüchen funktioniert. Kaffee gilt vielerorts als wirksames Mittel gegen Wespen. Ob die Insekten bei dem für Menschen wohlduftenden Pulver aber wirklich die Nase rümpfen, ist umstritten.
Wespen vertreiben mit Kaffeesatz
Kaffee oder Kaffeesatz gilt seit Generationen als wirksames Hausmittel um Wespen zu vertreiben. Entgegen der landläufigen Meinung reicht der Geruch des Kaffees allein hierfür jedoch nicht aus. Vielmehr ist Kaffeesatz zu trocknen und im Freien auf einer feuerfesten Unterlage (zum Beispiel einem Metallblech oder in einer ausrangierten Pfanne) zu verteilen. Anschließend zünden Sie den getrockneten Satz mit einem Feuerzeug oder brennenden Streichholz an. In dem Pulver entsteht keine Flamme, es glimmt lediglich vor sich hin. Doch das reicht aus, damit sich dichter Qualm bildet, der in die Höhe steigt und die Wespen fernhält.
Warum der Rauch die Wespen abschreckt, ist unklar. Während manche der Meinung sind, dass der (für menschliche Nasen eher angenehme, leichte) Kaffeegeruch wegen der Inhaltsstoffe des Pulvers für die Tiere unangenehm ist, gehen andere davon aus, dass die Wespen den Qualm als Gefahr wahrnehmen und sich deshalb vom Frühstückstisch fernhalten. Tatsächlich scheinen die Inhaltsstoffe des Kaffees jedoch keine Wirkung auf die Tiere zu haben. Diese setzen sich neben noch weitgehend unerforschten Substanzen vorwiegend aus
- verschiedenen Fetten, Proteinen und Säuren,
- Wasser und
- Zucker
zusammen.
Achtung: Durch den glimmenden Kaffeesatz kann die Unterlage sehr heiß werden. Sorgen Sie dafür, dass sie nicht auf einem brennbaren Untergrund steht. Positionieren Sie die Unterlage so, dass weder Kinder noch Tiere an sie heranreichen können. Tragen Sie außerdem immer dicke Handschuhe, wenn Sie die Unterlage anfassen.
Tipp: Alternative Kaffeepulver
Wenn Sie sich spontan vor neugierigen oder angriffslustigen Wespen schützen möchten und keine Zeit haben, Kaffeesatz zu trocknen, eignet sich auch frisches Kaffeepulver. Sollte sich dieses nicht entzünden lassen, weil es zu feucht ist, legen Sie eine Räuchertablette (Holzkohletablette) unter die Schale mit dem Pulver und zünden diese an. Sie entwickelt ebenfalls Qualm und erhitzt das Pulver, sodass der aufsteigende Rauch den kaffeetypischen Geruch verströmt.
Kaffee gegen Wespen – Wirksam oder nicht?
In Großmutters Buch der besten Haushaltstipps und im Internet finden sich zahlreiche Hinweise darauf, dass Kaffee in dieser Form ein sehr wirksames Mittel gegen Wespen ist. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die deutlichen Zweifel an der Wirksamkeit dieser Methode äußern. So weist Biologe und Wespenforscher Lars Krogmann vom Naturkundemuseum in Stuttgart auf die überaus feinen Riechorgane der Wespen hin. Er bezweifelt, dass sich die Tiere, die selbst kleinste Duftmoleküle wahrnehmen können, von brennendem Kaffeepulver abschrecken lassen. Angesichts der vielen positiven Erfahrungsberichte in Büchern und im Internet lässt sich keine eindeutige Aussage treffen. So bleibt nur eines: Selbst ausprobieren!
Quellen:
https://praxistipps.focus.de/kaffeepulver-gegen-wespen-hilft-das_51960
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/was-wirklich-gegen-wespen-hilft-und-was-nicht-13740864.html
https://kaffee-spezialisten.com/die-inhaltsstoffe-im-kaffee/