Ist Hautpilz ansteckend? Wenn ja, wie lange?

Hautpilze fühlen sich überall wohl, wo es auf der menschlichen Haut warm und feucht ist. Sie überleben auch auf Fußböden im Schwimmbad, in der Sauna oder auf Handtüchern. Unbehandelt sind Hautpilze ansteckend, bis sie nach mehrwöchiger Therapie mit einem Antimykotikum abgeheilt sind.

Ist Hautpilz ansteckend - Oberflächlicher Hautpilz auf Knie

Egal ob sich ein Hautpilz an den Füßen, den Händen, am Kopf oder in einer anderen Region des Körpers befindet, er juckt meist quälend. Die Haut ist gerötet und häufig eingerissen, am Rand des Hautdefekts bilden sich Schuppen. Ohne schulmedizinische Behandlung kann sich die Erkrankung lange hinziehen. Betroffene verbreiten den Pilz zusätzlich über Körperkontakt weiter oder kontaminieren Oberflächen und Gegenstände. Nicht jeder Mensch erkrankt, wenn er mit einem Hautpilz Kontakt hat. Verschiedene Faktoren können das Risiko deutlich erhöhen. 

Video-Tipp

Der Ansteckungsweg des Hautpilzes

Hautpilze befinden sich in unserer Umgebung, sowie in den Hautschuppen infizierter Menschen. Auch Haustiere wie Hunde und Katzen können sich mit einem Hautpilz infizieren und ihn an ihre Besitzer weitergeben. Gesunde Menschen mit einer intakten Haut und einem guten Hygieneverhalten haben ein relativ geringes Risiko, zu erkranken.

Bekannte Risikofaktoren sind:

  • Übergewicht
  • Diabetes mellitus
  • eine Immunschwäche
  • Durchblutungsstörungen
  • Ekzeme
  • Verletzungen der Haut

Ist Hautpilz ansteckend - Badelatschen zur vorbeugenden Hygiene

Häufiger als die direkte Übertragung eines Hautpilzes von Mensch zu Mensch über Hautkontakt ist die Ansteckung über Gegenstände oder Oberflächen. Ziehen Sie daher in der Sauna und im Schwimmbad Badeschlappen an, benutzen Sie nur eigene Handtücher und teilen Sie auch Haarbürsten oder Sets für die Nagelpflege nicht mit anderen Personen. Achten Sie auf eine sorgfältige Fußpflege und trocknen Sie nach dem Duschen gründlich die Zwischenräume der Zehen ab.

Tipp: Vermeiden Sie es unbedingt, an den erkrankten Hautstellen zu kratzen. Das mag aufgrund des starken Juckreizes schwerfallen, schützt Sie aber vor einer Ausbreitung der Infektion. Zusätzlich mindern Sie die Gefahr, dass sich Bakterien auf die vorgeschädigte Haut setzen.   

Wie lange ist ein Hautpilz ansteckend?

Ein Medikament, das den Pilz abtötet, heißt Antimykotikum. Es wirkt langsamer als ein Antibiotikum, weil sich Pilze auch viel langsamer vermehren als Bakterien. Daher können infizierte Menschen so lange ihr Umfeld anstecken, bis die Haut wieder gesund ist. Es dürfen keine Schuppen mehr vorhanden sein, die den Erreger verbreiten können. Hautärzte empfehlen in der Regel eine örtliche Therapie über mehrere Wochen. Bitte halten Sie die Empfehlung Ihres Arztes und des verordneten Präparates unbedingt ein, auch wenn der Juckreiz rasch verschwindet und Ihre Haut deutlich besser aussieht.

Therapie und Vorbeugung der Hautpilzinfektion

Ärzte verwenden verschiedene Wirkstoffe zur Behandlung von Hautpilzen. Geläufige Medikamente sind zum Beispiel:

  • Clotrimazol
  • Bifonazol
  • Terbinafin
  • Griseofulvin

Ist Hautpilz ansteckend - Abtrocknen der Füße mit Handtuch

Sie können die medikamentöse Behandlung unterstützen, indem Sie sich an folgende Ratschläge halten:

Impfung zur Vorbeugung von Pilzerkrankungen?

Es stehen bereits Impfstoffe zum Schutz vor Hautpilzen bei Tieren zur Verfügung. Für den Menschen haben Wissenschaftler beispielsweise eine Impfung gegen den chronischen Vaginalpilz auf den Markt gebracht, die sich aber nicht direkt gegen die Pilze richtet, sondern die Vaginalflora saniert. Des Weiteren sind neue Impfstoffe gegen invasive Pilzerkrankungen in der Entwicklung.

Quellen:
Christian Speer, Manfred Gahr, Pädiatrie, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2005
Schönau et al., Pädiatrie integrativ, Konventionelle und komplementäre Therapie, Urban & Fischer, München 2005

Author Details
Jessica Kilonzo ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Als freie Autorin schreibt sie medizinische Texte in Tansania, mit direktem Blick vom Schreibtisch auf den Kilimanjaro. Die umfassende Information von Eltern, zu Gesundheit und Krankheiten ihrer Kinder, liegt ihr besonders am Herzen. Ihre Motivation ist es, komplexe medizinische Themen auch für Laien verständlich zu erklären. Als Mutter von zwei Mädchen weiß sie, wie sich Eltern in Ausnahmesituationen fühlen.
×
Jessica Kilonzo ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Als freie Autorin schreibt sie medizinische Texte in Tansania, mit direktem Blick vom Schreibtisch auf den Kilimanjaro. Die umfassende Information von Eltern, zu Gesundheit und Krankheiten ihrer Kinder, liegt ihr besonders am Herzen. Ihre Motivation ist es, komplexe medizinische Themen auch für Laien verständlich zu erklären. Als Mutter von zwei Mädchen weiß sie, wie sich Eltern in Ausnahmesituationen fühlen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.