Himmel an Babybett anbringen | Himmelstange befestigen: Anleitung

Ein Himmel aus Stoff über dem Babybett verleiht ein Gefühl der Geborgenheit. Ihr Baby fühlt sich im Bettchen geschützt und geborgen. Beim Anbringen ist es wichtig, dass keine Gefahren für Ihr Kind entstehen. Wir zeigen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie die Himmelstange und den Stoffbehang sicher montieren.

Himmel an Babybett

In diesem Artikel

Das erste eigene Bettchen wird mit einem Stoffhimmel erst richtig behaglich. Damit entsteht eine Art Nestcharakter, der schon bei den Allerjüngsten für guten Schlaf sorgt. Für Neugeborene und kleine Babys können Sie die Wiege, den Stubenwagen,das Beistellbett oder das Gitterbettchen mit einem Himmel ausstatten.

Video-Tipp

Betthimmel gibt es in verschiedenen Größen sowie vielen Farben und Mustern fertig zu kaufen. Das erforderliche Zubehör für die Anbringung erhalten Sie ebenfalls im Fachhandel. Wenn Sie gern selbst nähen, können Sie den Stoffbehang auch selbst anfertigen. Die Himmelstange und der gebogene Teil, an dem der Stoff aufgehängt wird, sind jedoch fertig gekauft sinnvoller. Die Hersteller berücksichtigen die Sicherheitsbestimmungen. Dieser Aspekt ist auch bei der Montage wichtig. Mit einer guten Anleitung gelingt es Ihnen, den Himmel so zu befestigen, dass kein Risiko besteht.

Tipp: Etliche Hersteller von Babybetten bieten die Himmelstange und den Himmel als passendes Zubehör an. Damit haben Sie die Gewissheit, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt ist – optisch und funktional!

Die Anleitung für die Montage der Himmelstange

Die Stange muss am Kopfende des Bettchens angebracht werden. Wenn es sich um ein Gitterbett handelt, das mit dem Kopfende an einer Wand steht, können Sie die Stange an der Wand befestigen. In allen anderen Fällen montieren Sie die Stange direkt am Bett. Die Himmelstange ist dafür mit stabilen Verschraubungen ausgerüstet. Achten Sie beim Kauf auf die Prüfzeichen – möglich sind Kennzeichnungen TÜV, GS und das CE-Zeichen. Am wichtigsten ist das GS-Zeichen, es steht für Geprüfte Sicherheit.

Die Stange verschrauben Sie unten am Bett und am oberen Ende. Sie muss fest sitzen und darf sich nicht bewegen. Günstig sind Verschraubungen, die überwiegend aus festem Kunststoff bestehen, nur die eigentliche Schraube und die Schraubenmutter sind aus Metall, am besten verzinkt oder aus Edelstahl. Die Schrauben müssen sich außerhalb der Reichweite des Babys befinden.

Am oberen Ende der Stange befindet sich eine weitere Stange, dünner und gebogen, die als Halterung für den Stoff dient. Dieses Befestigungsteil muss ebenfalls fest an der Trägerstange sitzen. Wenn Sie die Vorrichtung am Babybett angebracht haben und den Stoff aufziehen, machen Sie eine Zugprüfung: Stellen Sie sich vor, das Baby greift nach dem Stoff und zieht daran – dann darf sich nichts lösen! Beachten Sie in jedem Fall die Anleitung des Herstellers, die dem Himmel und der Himmelstange beiliegt. Es ist außerdem sinnvoll, wenn Sie die Befestigung hin und wieder überprüfen.

Die Vorteile eines Himmels am Babybett

  • Der Stoff schützt vor Zugluft und hält teilweise Insekten ab.
  • Der Schlafplatz des Babys wird zum behaglichen Kuschelnest.
  • Der Himmel schützt das Baby vor zu vielen optischen Reizen.
  • Geräusche aus der Umgebung werden gedämpft.
  • Stoff, Farbe und Muster lassen sich auf die Einrichtung des Kinderzimmers abstimmen.
  • An der Himmelstange kann ein Mobile sicher befestigt werden.

Geeignete Stoffe für den Betthimmel

Dünne, luftdurchlässige Stoffe eignen sich sehr gut. Damit erzielen Sie eine schützende Wirkung, gleichzeitig kann die Luft ungehindert zirkulieren. Ein weiteres Kriterium: Stoffe aus Naturmaterialien sind besser als Kunstfasern. Ein leichter Baumwollbatist oder ein zarter Leinenstoff sind dementsprechend optimal. Der Betthimmel am Babybettchen ist eine optimale Lösung für die ersten Lebensmonate. Die Angst, dass es zu Erstickungsunfällen kommt, ist unbegründet, wenn Sie auf eine sichere Befestigung achten. Noch mehr Sicherheit haben Sie, wenn der Stoffhimmel nur bis zur Oberkante des Betts reicht – das sieht zwar nicht so dekorativ aus, kleine Babys können den Himmel dann jedoch nicht erreichen.

Quellen:
http://babybett.info/warum-himmel-fuer-babybett/
https://www.babybett-abc.de/babybett-himmel-ja-oder-nein/
https://www.milchzwerge.de/so-schlafen-babys-sicher-10-tipps-fur-eine-optimale-schlafumgebung

Über unsere Autorin
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
×
Miriam Kirmse ist die Content-Managerin von Wiado. Dabei interagiert sie vor allem mit den verschiedenen Experten, die für unser Online-Magazin als Autoren tätig sind. In ihrem bisherigen Berufsleben hat sie bereits als Kamerafrau, Moderatorin und Redakteurin gearbeitet. Ihre Motivation ist es, die Leser mit einem Blick hinter die Kulissen des Alltäglichen zuverlässig zu informieren und auch Antworten auf unkonventionelle Fragen zu finden. Ihr Motto lautet: Man lernt nie aus!
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.