Gesetze & Co. – Das ändert sich ab September 2019

Im September beginnt das letzte Viertel des Jahres und gibt Verbrauchern nach dem heißen Sommer eine kleine Atempause. Die wichtigsten Neuerungen finden Sie natürlich dennoch bei uns. Diese betreffen diesen Monat besonders Online-Banking und Online-Shopping.

Kalenderblatt Änderungen ab September 2019

Bevor wir uns ab September geltenden Änderungen widmen, unter anderem werden die Leistungen für Asylbewerber angepasst, finden Sie aber an dieser Stelle in gewohnter Form einen Überblick über erwähnenswerte Termine des neunten Monats.

Video-Tipp

  • 1. September: Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
  • 6. September: Beginn der Internationalen Funkausstellung (IFA)
  • 8. September: Tag des offenen Denkmals (Deutschland)
  • 11. September: Patriot Day (USA)
  • 12. September: Beginn der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA)
  • 21. September: Weltfriedenstag
  • 21. September: Beginn des Oktoberfests in München
  • 25. September: Tag der Zahngesundheit (Deutschland)
  • 26. September: Europäischer Tag der Sprachen
  • 27. September: Beginn der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Doha/Katar

Tipp: Für Interessierte bietet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz einen Überblick über alle teilnehmenden Denkmäler.

Anpassung der Asylleistungen

Im Zuge der Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten Asylbewerber weniger Geld. Der Grund: Die Kosten für Strom und Instandhaltung der Unterkünfte werden in Zukunft ausgegliedert. Dabei erhalten Asylbewerber zukünftig Leistungen in folgenden Höhen:

  • Alleinstehende/Alleinerziehende, die nicht in einer Sammelunterkunft leben – 344 Euro (statt 354)
  • Paare (in Wohnung oder Sammelunterkunft) – 310 Euro (statt 318)
  • Erwachsene unter 25 Jahre (bei den Eltern/Sammelunterkunft) – 275 Euro (statt 284)
  • Jugendliche (14 bis 17 Jahre) – 275 Euro (statt 276)
  • Kinder (6-13 Jahre) – 268 Euro (statt 242)

Mehr Sicherheit beim Online-Banking

Bezahlen im Internet

Ab 14. September tritt die neue Zahlungsdienstrichtlinie „PSD2“ (Payment Services Directive) europaweit in Kraft. Ihr Ziel: Das Online-Banking sicherer machen. Die Neuerungen im Überblick:

  • Klassischer Login mit Passwort hat ausgedient
  • Ebenso die klassischen TAN-Listen auf Papier
  • Identifizierung erfolgt zukünftig über Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • 1. Faktor „Wissen“ (PIN oder Passwort)
  • 2. Faktor „Besitz“ (Handy, Karte, TAN-Generator)
  • 3. Faktor „Existenz“ (biometrisches Merkmal)

Diese Authentifizierung wird auch beim Online-Shopping auf Kreditkarte Pflicht. Die Angabe der Kreditkartennummer mit Prüfziffer ist dann nicht mehr ausreichend.

Auch die Haftung wird klarer geregelt. Werden Sie trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen Opfer eines Betruges, weil Banken und Händler nicht für das Einhalten dieser gesorgt haben, müssen sie für die Schäden geradestehen.

Ausnahmen

Da das neue Bezahlverfahren aufwändig daherkommt, hat der Gesetzgeber einige Ausnahmen zugelassen. Dazu gehören unter anderem

  • Zahlungen bis 30 Euro
  • kontaktloses Bezahlen bis 50 Euro
  • wiederkehrende Zahlungen/Daueraufträge (z.B. Miete oder Strom)
  • häufig frequentierte Shops können als sichere Zahlungsempfänger vermerkt werden

Tipp: Für Benutzer ohne Smartphone gibt es auch Alternativen beim Online-Banking, etwa mit TAN-Generatoren oder der SMS-TAN. Eine Übersicht über zahlreiche Kontomodelle finden Sie bei der Stiftung Warentest.

Kurz notiert

Hebamme

Einmalig 5000 Euro können Hebammen in Bayern ab September erhalten. Diese Niederlassungsprämie soll eine flächendeckende Hebammenversorgung in Bayern gewährleisten. Nachgewiesen werden müssen eine  Berufserlaubnis sowie die Meldung über die Gründung einer Niederlassung beim zuständigen Gesundheitsamt.

Gute Nachrichten für alle YouTube-Nutzer: Ab dem 24. September kann jeder Besucher kostenfrei YouTube Originals (exklusiv von der Videoplattform produzierte Serien und Filme) schauen. Bisher stand dieser Service nur Premium-Mitgliedern zu Verfügung. Der Haken für Nicht-Mitglieder: Werbeeinblendungen und kein Zugriff auf Material, das vor dem 24. September veröffentlicht wurde.

Apple lädt am 10. September zu einer Keynote ein. Dabei präsentiert der US-Riese jährlich neue Produkte. Mit Spannung wird das iPhone 11 erwartet.

EA Sports bringt ab 27. September sein beliebtes FIFA-Spiel auf den Markt. FIFA 20 kommt allerdings ohne Juventus Turin und Cristiano Ronaldo. Da der italienische Rekordmeister einen Exklusiv-Vertrag mit dem Konkurrenten Konami abgeschlossen hat, wird der Verein bei EA als „Piemonte Calcio“ geführt. Die Spielernamen sind noch unbekannt.

Quelle:
https://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/reform-asylbewerberleistungsgesetz.html
https://www.eurosport.de/fussball/serie-a/2018-2019/fifa-20-juventus-turin-heisst-kunftig-piemonte-calcio_sto7375814/story.shtml
https://www.pcwelt.de/news/Youtube-Originals-ab-24.-September-fuer-alle-10648858.html
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-regensburg-niederlassungspraemie-fuer-hebammen-startet-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190830-99-667292
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/onlinebanking-und-shopping-was-sich-bei-tanverfahren-aendert-38063

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.