Gesetze & Co. – Das ändert sich ab Mai 2019

Der Wonnemonat Mai läutet endgültig die warme Zeit des Jahres ein. Passend dazu wird es auch für Verbraucher heiß. Neben der anstehenden Europawahl finden am 26. Mai in vielen Bundesländern Kommunalwahlen statt, deren Folgen für Verbraucher sicher nicht mehr im Mai, aber doch langfristig spürbar sein werden.

In diesem Artikel

Bei den konkreten Änderungen, die den Verbraucher betreffen, geht es im Mai vor allem um eines – Geld. So gibt es beispielsweise für eine Berufsgruppe mehr Lohn und für alle neue Geldscheine. Doch bevor wir uns den Neuerungen widmen, erfolgt der obligatorische Überblick über erwähnenswerte Gedenk-, Aktions- und Feiertage, die uns im Mai erwarten:

Video-Tipp

  • 1. Mai: Tag der Arbeit (international)
  • 8. Mai: Tag der Befreiung/Victory in Europe Day (international)
  • 9. Mai: Europatag (Europa)
  • 12. Mai: Muttertag (international)
  • 19. Mai: Internationaler Museumstag (international)
  • 23.-26. Mai: Europa- und Kommunalwahl (EU/Deutschland)
  • 25. Mai: Afrika-Tag (Afrika)
  • 30. Mai: Christi Himmelfahrt (Christentum)
  • 31. Mai: Weltnichtrauchertag (international)

Tipp: Holen Sie für sich das Meiste aus den Feiertagen heraus. Stichwort: Brückentage. Nehmen Sie zum Beispiel die beiden Tage vor oder nach dem 1. Mai frei, kommen Sie so zu insgesamt fünf freien Tagen am Stück. Und mit dem Freitag nach Himmelfahrt kommen Sie mit nur einem Urlaubstag auf ein (hoffentlich sonniges) langes Wochenende.

Billiger ins EU-Ausland telefonieren

Frau telefoniert - Telefonieren ins EU-Ausland wird günstiger

Seit 2017 sind zwar die Roaminggebühren Geschichte, dennoch erheben Mobilfunkanbieter häufig immer noch hohe Aufschläge für die Kommunikation ins EU-Ausland. Diese Kosten sollen nun für den Verbraucher gedeckelt werden. Ab 15. Mai liegt die zugelassene Preisobergrenze demnach bei

  • maximal 19 Cent/Minute für ein Telefonat (für Festnetzanrufe UND Handy-Telefonate)
  • höchstens 6 Cent für eine SMS

Mehr Zeit für die Steuerklärung

Weniger Stress für Steuerzahler: Der Stichtag für das Einreichen einer selbstverfassten Steuerklärung wurde nach hinten verschoben. Statt zum 31. Mai müssen die Unterlagen für das zurückliegende Jahr dem Fiskus künftig erst zum 31. Juli vorliegen.

Tipp: Auch für Steuerzahler, die sich Unterstützung für ihre Erklärung holen, verlängert sich die Abgabefrist um zwei Monate, von Dezember 2019 auf Februar 2020.

Mehr Lohn für Maler und Lackierer

Maler mit Equipment - Maler & Lackierer erhalten höheren Mindestlohn

Auch im Mai darf sich eine Berufsgruppe über mehr Geld freuen. Dieses Mal sind die Maler und Lackierer die Glücklichen, denn für Sie steigt der Mindestlohn. Die neuen Lohnmindestgrenzen liegen jetzt

  • bei 10,85€/Stunde (bisher 10,60) für ungelernte Arbeiter
  • bei 12,95€/Stunde (bisher 12,40) für Gesellen in Ostdeutschland

Auch ausländische Arbeitgeber sind übrigens verpflichtet, diese Löhne zu zahlen, wenn ihre Arbeitnehmer in Deutschland tätig sind.

Neue 100 und 200 Euro-Scheine im Umlauf

Verbraucher zahlen künftig mit neuen 100 und 200 Euro-Scheinen. Ab dem 28. Mai gibt die Europäische Zentralbank nämlich neue Exemplare der beiden größten Euro-Banknoten heraus. Diese sind Teil der so genannten „Euro-Serie“. Sie enthalten mehrere neue Sicherheitsmerkmale. Zu diesen gehören unter anderem

  • der Aufdruck einer so genannten „Smaragdzahl“ links unten sowie
  • ein Porträt der griechischen Mythenfigur Europa.

Ziel dieser Maßnahmen ist es, Geldfälschungen zu erschweren.

Tipp: „Alte“ Scheine bleiben natürlich weiterhin gültig. Sie werden nach und nach ausgetauscht.

Quellen:
https://www.lohi.de/steuertipps/aktuell/article/mehr-zeit-fuer-die-steuererklaerung-ab-2019.html
https://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Das-EU-Parlament-stimmt-am-Mittwoch-12.30-Uhr-ueber-entsprechende-neue-Regeln-ab
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/euroscheine-111.html
https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/hoeherer-mindestlohn-fuer-geruestbauer-und-maler/150/3094/328856

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.