Gesetze & Co. – Das ändert sich ab März 2019

Die Natur erwacht. Die Frühblüher brechen hervor. Es ist März. Auch in diesem Monat erwarten den Verbraucher wieder einige Änderungen. Dieses Mal geht es unter anderem um höhere Renten für Mütter, mehr Geld für Bauarbeiter und Naturschutz.

Kalenderblatt mit Änderungen ab März 2019

In diesem Artikel

Der kalendarische Frühlingsanfang fällt in den März und fast könnte man meinen, dass nach dem eher winterlich kargen Februar, auch die den Verbraucher betreffenden Neuregelungen dieses (Frühlings-)Erwachen widerspiegeln. Bevor wir uns allerdings den ab März greifenden Veränderungen widmen, soll an dieser Stelle wie gewohnt ein kurzer Überblick über erwähnenswerte Gedenk-, Feier- und Aktionstage gegeben werden:

Video-Tipp

  • 3. März: Tag des Artenschutzes
  • 8. März: Internationaler Frauentag
  • 14. März: Weißer Tag (Südostasien)
  • 15. März: Weltverbrauchertag
  • 17. März: St. Patrick’s Day
  • 21. März: Frühlinganfang (kalendarisch)
  • 27. März: Welttag des Theaters
  • 30. März: Earth Hour

Tipp: Und halbjährlich grüßt das Murmeltier: Auch in diesem März steht wieder eine Zeitumstellung an. In der Nacht vom 30. auf den 31. werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Es könnte allerdings eine der letzten Zeitumstellungen sein.

Höhere Mütterrente

Drei Generationen Frauen Ab März gibt es für Mütter mit vor 1992 geborenen Kindern mehr Rentenpunkte und damit auch mehr Geld. Diese Regelungen gelten sowohl im Westen als auch im Osten. Die Änderungen der Mütterrente II im Überblick:

  • pro Kind statt wie bisher 2 jetzt 2,5 Rentenpunkte
  • West-Mütter erhalten 16,02 Euro mehr pro Kind im Monat
  • Ost-Mütter 15,35 Euro

Neurentnerinnen erhalten diese Erhöhung übrigens schon seit Januar (WIADO berichtete). Allen anderen wird die Erhöhung ab März rückwirkend nachgezahlt.

Tipp: Mütterrente ist nicht nur auf Mütter beschränkt. Das Elternteil, welches hauptsächlich (und nachweislich) für die Erziehung der Kinder zuständig war, hat Anspruch auf diese Erhöhung. Folglich steigt auch für die betroffenen Väter die Mütterrente.

Neuer gesetzlicher Feiertag in Berlin

Was im Januar vom Berliner Senat beschlossen wurde, wird nun Realität. Der 8. März, der Internationale Frauentag, wird in Berlin zum gesetzlichen Feiertag. Da er in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, bedeutet das für die Berlinerinnen und Berliner ein verlängertes Wochenende.

Heckenschnitt verboten

Ab März heißt es ‚Vorsicht!‘ für Gartenfreunde und Hausbesitzer. Denn ab 1. März tritt, mit Rücksicht auf die tierischen und pflanzlichen Bewohner der Gehölze, wieder das Hecken- und Baumschnittverbot (§39 des Bundesnaturschutzgesetzes) in Kraft. Die Eckdaten im Überblick:

  • Gültigkeitsdauer bis einschließlich 30. September
  • Verbot radikaler Schnitte
  • nur „schonende Form- und Pflegeschnitte“ erlaubt

Mehr Geld auf dem Bau

Bauarbeiter beim Hausbau Ab März gibt es auch für Arbeitnehmer, die im Baugewerbe ihrer Tätigkeit nachgehen, gute Nachrichten. Denn es kommt zu einer Anhebung des Mindestlohns. Ab jetzt beträgt dieser 12,20 Euro und gilt bis auf wenige Ausnahmen für alle im Baugewerbe Beschäftigten. Für Facharbeiter (Lohngruppe 2) in Westdeutschland und Berlin gibt es sogar mindestens 15,20 Euro bzw. 15,05 Euro.

Neue Kennzeichen für Kleinkrafträder

Besitzer von Mopeds oder Mofas kennen das alljährliche Spielchen bereits und benötigen ab März ein grünes Versicherungskennzeichen, um offiziell für den Straßenverkehr zugelassen zu sein. Die alten blauen Kennzeichen verlieren damit ihre Gültigkeit. Wer dennoch noch mit einem erwischt wird, fährt ohne Versicherungsschutz und macht sich so strafbar.

Kleinkrafträder müssen zwar nicht amtlich zugelassen werden, jedoch ist eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Über Ihre Versicherung erhalten Sie das neue Kennzeichen.

Tipp: Auch E-Bikes zählen zu den Kleinkrafträdern.

Quellen:
https://www.abendblatt.de/politik/ausland/article216532093/Muetterrente-II-So-viel-bekommen-Rentner-dazu.html
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/neuer-mindestlohn-in-drei-branchen-316748

Über unseren Autor
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
×
Mirko Kreißig ist Online-Redakteur bei Wiado. Als studierter Anglist hat er nicht nur ein Faible für Sprachen, sondern auch für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz. Auch in schlechten Zeiten versucht er sich sein Credo „Always look on the bright side of life“ zu bewahren und die Leser mit einem Lächeln sicher durch die kleinen und großen Tücken des Alltags zu lotsen.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.