In diesem Artikel
Da die zarten Knochen der Babys und Kleinkinder erst mit der Zeit stabiler werden, sind sie besonders sensibel. Deshalb reagieren sie schnell auf Druck und können sich verformen. Um das zu verhindern, ist es wichtig, dass Sie für Ihr Baby immer die richtige Schuhgröße auswählen. Die Füße der Babys besitzen einen breiten Mittelfußbereich. Erst wenn sie mit dem Laufen beginnen, bildet sich das Längsgewölbe aus. Die endgültige Fußlänge erreichen die Füße erst mit einem Alter von 1 bis 1,5 Jahren. Unsere Babyschuhe-Größentabelle für den Altersbereich 0 bis 24 Monate unterstützt Sie dabei, die richtigen Neugeborenengrößen und Babygrößen zu finden.
Die richtige Fußlänge ermitteln
Egal, ob es um Babyschuhe, Schuhe für Kleinkinder oder um Lauflernschuhe geht, zwischen dem großen Zeh und der Schuhspitze sollte immer etwas Luft bleiben. Als Faustregel gilt ein Abstand von maximal 1,5 cm. Ob die Länge des Babyschuhs ausreicht, können Sie ermitteln, indem sie langsam über den Fuß Ihres Babys bis hin zur Fußspitze streichen und dann sanft in den Leerraum drücken.
Um die tatsächliche Länge der Füße Ihres Kindes herauszufinden, zeichnen Sie am besten den Umriss für jeden Fuß mit einem Stift fußnah auf ein Blatt Papier nach. Falls Ihr Kind dabei zu sehr zappelt, kleben Sie das Blatt Papier mit sanftem Klebeband am Fuß fest. So kann nichts verrutschen. Messen Sie anschließend die Länge der Füße mit einem Maßband oder Lineal von der Spitze der großen Fußzehe bis zur Ferse.
Berechnung der Schuhgröße
- empfohlene Reservelänge von 1,5 cm zur tatsächlichen Fußlänge addieren
- Ergebnis anschließend mit 1,5 multiplizieren
Allgemeine Formel zur Berechnung
- Schritt: FL (in cm) + 1,5 cm = Z (in cm)
- Schritt: Z (in cm) x 1,5 = SG (in cm)
- FL = Fußlänge des längeren Fußes (in cm)
- Z = Zwischenergebnis (in cm)
- SG = Schuhgröße (in cm)
Beispiel für eine Fußlänge von 9 cm:
- Schritt: 9 cm + 1,5 = 10,5 cm
- Schritt: 10,5 cm x 1,5 = 15,75 cm
Aufgerundet ergibt sich hierfür die Schuhgröße 16.
Tipp: Häufig sind die Füße nicht gleichlang. Nehmen Sie deshalb immer die Länge des längeren Fußes Ihres Kindes zur Berechnung.
Babyschuhe-Größentabelle: richtige Schuhgröße ablesen
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die gängigen Neugeborenengrößen und Babygrößen im Zusammenhang mit der Fußlänge in cm und dem Babyalter bei einer mittleren Fußbreite. Sie erleichtert Ihnen die Auswahl der passenden Schuhgröße Ihres Kindes anhand der errechneten Fußlänge.
Die Breite der Kinderfüße kann variieren
Die Füße Ihres kleinen Lieblings können nicht nur verschieden lang sein, sondern auch verschieden breit.
Die Breite normaler Kinderfüße beträgt abhängig von der Fußbreite:
- 6 cm bei einer Fußlänge von 12 cm
- 7 cm bei einer Fußlänge von 12 bis 18 cm
Ist ein Fuß Ihres Kleinen schmaler oder breiter als normal, so können Sie die passende Schuhgröße wie folgt ermitteln:
- den Umriss des Fußes auf ein Blatt Papier zeichnen
- Längenzugabe von ca. 12 bis 17 mm einberechnen
- Fußumriss ausschneiden und in den Schuh legen
- Schuh passt, wenn Schablone ohne Wölbungen im Schuh liegt
Die optimale Weite testen
Krabbel- und Lauflernschuhe benötigen eine optimale Weite. Ob der Schuh am Fuß Ihres Babys weder zu weit noch zu eng ist, können Sie ganz einfach testen. Für den Test sollte Ihr Kind vor Ihnen stehen. Prüfen Sie zuerst, ob die Zehen richtig gestreckt sind. Tasten Sie anschließend mit Ihrem Zeigefinger und Daumen die Breite des Schuhs ab, und zwar vom Mittelfuß über den Fußballen bis hin zum Zeh. Der Schuh besitzt die optimale Weite, wenn der Fuß nicht an Halt verliert und trotzdem noch etwas Luft zur Seite bleibt.
Tipp: Durchschnittlich wachsen die Füße der Babys und Kleinkinder 1,5 mm im Monat. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Schuhgröße Ihres kleinen Schatzes etwa alle 2 bis 3 Monate kontrollieren, um gegebenenfalls die nächstgrößeren Schuhe anzuschaffen.
Quellen:
https://www.kinderschuhe-finden.de/kinderschuhgroessen-richtig-messen/kinderfuesse-richtig-messen-mit-schablone/
https://www.ostechnik.de/component/rsfiles/vorschau?path=2016%252F2016_06%252FSeiten%2Baus%2BOST_2016_06-3Die%2BEntwicklung.pdf
http://www.ratgeber-und-hilfe.de/groessentabellen-fuer-kinderschuhe/