Babys Entwicklung in Woche 7: Sehen, Fühlen und Hören

In Woche 7 nimmt ihr Baby Sie und seine Umgebung immer deutlicher wahr. Die Sinne werden geschärft und es kann langsam besser hören und sehen. Ganz wichtig ist auch in dieser Zeit weiterhin der enge Körperkontakt. Wenn Sie möchten können sie an einem Babymassagekurs teilnehmen, aber auch die mütterlichen Bedürfnisse sollten nicht zu kurz kommen. Für Mamas steht die Rückbildungsgymnastik auf dem Programm.

Baby Woche 7

In diesem Artikel

Es ist kaum zu glauben: Unser Baby ist schon 7 Wochen alt! Was hat sich verändert? Was ist neu zu beobachten? Wir nehmen Sie mit auf Entdeckungstour.

Video-Tipp

WHO und Wachstumskurven

Mädchen  Jungen
Gewicht 4.900 Gramm (+/- 800 Gramm) 5.500 Gramm (+/- 800 Gramm)
Größe 55 bis 56 cm (52 bis 59 cm)¹ 57 cm (53 bis 61 cm)¹

Wer es ganz genau wissen will, schaut am besten in das gelbe Kinderuntersuchungsheft. Dort sind die Wachstumskurven für Jungen und Mädchen aufgezeichnet. Allerdings hält man sich in Deutschland nicht an die WHO-Vorgaben, die sich auf Stillkinder beziehen.

Bei uns werden (leider!) viele Babys mit künstlicher Babynahrung, der sogenannten Formula, ernährt. Deshalb finden Sie im Kinderuntersuchungsheft abweichende Kurven von den WHO-Standards, besonders bei der Gewichtsentwicklung.

Tipp: Der Hinweis des Kinderarztes, dass ein Stillkind zu viel zugenommen habe, trifft nicht zu. Vergessen Sie bitte auch nicht, dass sich alle Babys individuell entwickeln!

Babykleidung

Vielleicht fragt sich die frisch gebackene Oma, ob denn jetzt schon die Größe 62 passt. Das kommt ganz darauf an, wie die Konfektionsgröße ausfällt. Als Erwachsene kennen wir dieses Problem. Bei Babys ist das nicht anders.

Baby-Erstausstattung

Im Normalfall reicht mit 7 Wochen die Größe 56 noch aus. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt die 62 oder eben größer, denn unser Baby wächst ja weiter.

Empfehlenswert sind Babysachen aus Baumwolle, die kochfest sind. Es ist aber keine Temperatur von 95° C gemeint. Die meisten Sachen werden in der Waschmaschine auch bei 40°C sehr gut sauber. Übrigens brauchen sie auch nicht extra gewaschen zu werden.

Tipp: Jeanskleidung sieht zwar fesch aus, ist aber für ein Baby mit sieben Wochen ziemlich ungeeignet. Unser Baby kann sich in diesem festen Material einfach nicht gut bewegen.

Wahrnehmungen

Ich sehe was …

Das Baby kann in Woche 7 mit seinen Augen fokussieren, d.h. sich auf einen Punkt konzentrieren. Wenn Sie z.B. etwas vor seinen Augen bewegen, bis es aus dem Blickwinkel verschwindet, wird es meist folgen. Das ist besonders spannend, wenn der Gegenstand oder die Person eine Signalfarbe (Rot) hat oder trägt. Manche Babys reagieren völlig aufgeregt darauf.

Hinweis: Schielen ist zu diesem Zeitpunkt noch normal. Die Augenmuskeln trainieren ihre Funktion. Oft tritt dieser Zustand auf, wenn die Babys müde sind.

Noch eine andere interessante Tatsache ist bekannt: Das Baby kann jetzt räumlich, also dreidimensional, sehen und nimmt uns nicht mehr nur als Fläche wahr. Diese Voraussetzung hilft ihm beim Berühren von Spielzeug.

Augen eines Neugeborenen

Achtung: Vermeiden Sie (noch) Aktivitätszenter, weil Ihr Baby so viele Reize nicht verarbeiten kann. Ein sich im Wind bewegender Zweig mit Blättern reicht aus. Wenn sich das Baby abwendet, ist seine Aufmerksamkeitsspanne ausgereizt.

Ich höre was…,

nämlich die Stimme von Mama, Papa oder Nele, meiner großen vierjährigen Schwester. Die kann ich sogar schon unterscheiden von anderen Stimmen, die ich nicht so oft höre. Wenn jemand sehr tief redet, bekomm ich manchmal richtig Angst und beginne sogar zu weinen. Kann ich dann Mamas Gesicht sehen, ist meine kleine Welt wieder in Ordnung. Ich finde es richtig schön, wenn jemand so liebevoll mit mir spricht. Und singen ist erst richtig toll! Ich höre dann interessiert zu. Danach versuche ich selbst zu antworten, aber das verstehen die Großen noch nicht. Soweit unser kleiner Richard.

Diese ersten Vorübungen für den späteren Spracherwerb sind extrem wichtig und sollten auf jeden Fall erwidert werden.

Ohrenschmalz Baby

Ich fühle was

Körperkontakt ist spannend und überaus anregend für unser Baby. Es fühlt sich dabei wohl und stößt wahrscheinlich ganz lustige Töne aus. Außerdem festigen Sie durch jede zärtliche Berührung der Haut Ihres Babys die Bindung auch in Woche 7 weiter zu ihm.

Tipp: Melden Sie sich zu einem zertifizierten Babymassagekurs an! Neben der Babymassage lernen Sie viele interessante Neuigkeiten über die bereits vorhandenen Kompetenzen Ihres Babys. Oder noch besser: Lassen Sie sich einen solchen Kurs schenken.

Stichwort „Haut“

Manche Babys entwickeln Milchschorf oder Gneis auf dem Kopf. Der kommt nicht etwa vom Stillen, sondern ist eine Überproduktion der Talgdrüsen. Sie äußert sich wie folgt:

  • Schuppenkrustenbildung
  • am behaarten Kopf vorkommend
  • kann sich auf Gesicht und Körper ausdehnen
  • bei Milchschorf u.U. Bläschenbildung und Juckreiz

Milchschorf Baby Woche 7

Empfehlungen, wie er behandelt werden soll, gibt es jede Menge. Meist werden irgendwelche Babyöle empfohlen. Ich habe keine guten Erfahrungen mit der Anwendung von Ölen gemacht, weil die Haut schnell austrocknet. In diesem frühen Lebensalter wird der Säureschutzmantel der Haut noch aufgebaut. Ein Bestandteil davon ist Fett. Je mehr Fett – in Form von Öl – angewendet wird, umso träger reagiert die Haut beim Aufbauprozess des Säureschutzmantels. Sie trocknet schneller aus und wird rissig.

Hinweis: Während der Gneis nicht behandlungsbedürftig ist und höchstens das Schönheitsideal des Babys kurzfristig beeinflusst, ist beim Milchschorf manchmal ein Besuch beim Kinderarzt zu empfehlen.

Und Mama?

Nicht nur Ihr Baby entwickelt sich in Woche 7 weiter, auch Sie sollten sich um sich und Ihren Körper kümmern. Melden Sie sich bitte zur Rückbildungsgymnastik bei Ihrer Hebamme an!

Da Ihr Körper bis zum Ende der 6. Woche nach der Geburt noch immer mit Rückbildungsprozessen beansprucht ist, sollten Sie nicht vorzeitig mit einem Kurs beginnen. Das gilt auch für Kurse im Fitness-Center. Wird Ihr Beckenboden schon eher durch „Bauch-weg-Übungen“ gestresst, reagiert er später oft mit Problemen.

Alles Gute für Sie und Ihr Baby bis zur nächsten Woche!

¹ Die in Klammer notierten Werte beziehen sich jeweils auf den unteren bzw. oberen Normalwert 

Quellen:
https://www.who.int/childgrowth/standards/h_f_a_tables_p_girls/en/ 
https://www.who.int/childgrowth/standards/h_f_a_tables_p_boys/en/ 
https://www.wiado.de/ab-wann-koennen-babys-sehen/
https://www.weleda.de/familie/baby/babykalender/5-monat/milchschorf
David, H. Wörterbuch der Medizin, Bd. 112. Aufl. VEB Verlag Volk und Gesundheit Berlin 1984

Hier schreibt Hebamme
Edeltraut Hertel ist Diplom-Medizin-Pädagogin, Hebamme und Krankenschwester. Sie arbeitete im In- und Ausland (8 Jahre Tansania, Katastropheneinsätze in Mazadonien, Sudan und Eritrea), und war fast 15 Jahre als freiberufliche Hebamme in Glauchau und Umgebung tätig. Von 2012 bis 2017 unterrichtete sie an der Med. Berufsfachschule der Klinikum Chemnitz gGmbH. Seit Sept. 2017 erfreut sie sich an ihrem Ruhestand, gibt aber gern aus ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz an Wissensdurstige weiter.
×
Edeltraut Hertel ist Diplom-Medizin-Pädagogin, Hebamme und Krankenschwester. Sie arbeitete im In- und Ausland (8 Jahre Tansania, Katastropheneinsätze in Mazadonien, Sudan und Eritrea), und war fast 15 Jahre als freiberufliche Hebamme in Glauchau und Umgebung tätig. Von 2012 bis 2017 unterrichtete sie an der Med. Berufsfachschule der Klinikum Chemnitz gGmbH. Seit Sept. 2017 erfreut sie sich an ihrem Ruhestand, gibt aber gern aus ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz an Wissensdurstige weiter.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.