In diesem Artikel
Unser einzigartiges Baby entwickelt sich weiter. Dabei gibt es große Variationen, sowohl im Körpergewicht, als auch in der Größe und der Wachstumsgeschwindigkeit. Diese Unterschiede sind kein Grund zur Besorgnis- vorausgesetzt, das Baby wächst auch in Woche 11 beständig. Deshalb dienen die folgenden Durchschnittswerte auch nur als grobe Anhaltspunkte.
Gewicht und Körpergröße
Die Gewichtszunahme liegt zwischen 110 und 330 g/Woche. Das heißt
Mädchen | Jungen | |
Gewicht | 4440 – 7050g¹ | 4790 – 7620g¹ |
Körpergröße | 59,81cm (55,09 – 64,53cm)² | 61,39 cm (56,84 – 66,24cm)³ |
Stramplergröße | 62/68 | 62/68 |
- im Allgemeinen sind Jungen größer und schwerer als Mädchen.
- auch der Geburtszeitpunkt, also ob ein Baby am geschätzten Geburtstermin auf die Welt kam oder als Frühchen, spielt eine Rolle. Frühchen sind meist kleiner und leichter.
- ob ein Baby allein oder Mehrlinge geboren wurden, ist ein entscheidender Unterschied für das spätere Wachstum. Mehrlinge kommen oft früher als am errechneten Geburtstermin zur Welt.
- die Gene der Eltern und ihre ethnische Zugehörigkeit haben einen erheblichen Einfluss.
- Flaschenkinder nehmen insgesamt schneller zu als Stillkinder. Dabei ist zu beobachten, dass Stillkinder tendenziell in den ersten drei Monaten deutlich schneller zunehmen, dann aber ihre Gewichtszunahme langsam drosseln.
Merke: Ein kontinuierliches Wachstum (Größe und Gewicht) ist aber immer von einer ausgewogenen Ernährung abhängig!
Der nächste Wachstumsschub
Als geübte Mama entdecken Sie, dass sich der nächsten Wachstumsschub in der 11./12. Lebenswoche Ihres Babys ankündigt. Jetzt wissen Sie aber diese Unruhe, den Bärenhunger und die Quengelei schon einzuordnen und legen einfach einen „Stilltag“, am besten im Bett, ein.
Ihr häusliches „Servicepersonal“ (Papa, Mutter, Freundin usw.) darf Sie beide gern an diesem besonderen Tag verwöhnen.
Wenn Sie nicht stillen, sorgen Sie bitte für einen Vorrat an Pre-Nahrung zu Hause.
Achtung: Wechseln Sie bitte keinesfalls zur nächsten Stufe (1er Nahrung), denn sie ist anders zusammen gesetzt und schwerer verdaulich. Pre-Milch können Sie dagegen bedenkenlos bis zum 1.Geburtstag verabreichen.
Babys neue Möglichkeiten
Verbunden mit dem Größenwachstum und der Gewichtszunahme sind immer auch veränderte, gereifte Organfunktionen zu beobachten.
Motorische Entwicklung
Ein neugeborenes Baby hat noch keine Kontrolle über seine Muskulatur. Deshalb wird von seinen lebenswichtigen Reflexen gesteuert. In Woche 11 dagegen kann das Baby die Muskeln des Kopfes koordiniert bewegen und seinen Kopf selbständig heben und drehen. Es versucht auch schon, sich zu drehen.
Achtung: Lassen Sie Ihr Baby niemals allein auf dem Wickeltisch liegen, denn es könnte herunterfallen. Überlassen Sie es auch nicht der Aufsicht älterer Geschwister, wenn Sie dem Raum verlassen müssen! Nehmen Sie es einfach mit!
Strampeln ohne Windel ist ein echt cooler Babysport. Es kräftigt die Muskulatur und übt schon für die spätere Funktionstüchtigkeit. Besonders wichtig ist die Bauchlage, um die Nackenmuskulatur zu kräftigen. Außerdem formt dieser Wechsel einen schönen Hinterkopf!
Hinweis: Sorgen Sie bitte, vor allem in der kühlen Jahreszeit für eine angenehme Temperatur, wenn Sie Ihr Baby entkleiden (ca. 25°C).
Der angeborene Greifreflex⁴ erlischt langsam. Die Hände bleiben nun schon oft leicht geöffnet. Das Baby entdeckt seine Finger und beginnt damit zu spielen. Erstaunlich, wie lange es sich dabei schon konzentrieren kann!
Wahrnehmungen
Die Sinnesorgane des Babys reifen auch in Woche 11 im Zusammenhang mit seinen motorischen Fertigkeiten.
Es kann jetzt schon einen Gegenstand durch Augenbewegungen bis in die Augenwinkel oder durch das Drehen seines Kopfes verfolgen.
Wird ein Ton in der Nähe des Babys erzeugt, unterbricht es seine Bewegungen und lauscht aufmerksam.
Tipp: Hängen Sie einen einzelnen kleinen Gegenstand, der sich bewegt, wenn sich Ihr Baby räkelt, über das Babykörbchen. So lernt es, seine Umwelt gezielt zu beobachten.
Bitte vermeiden Sie einen laufenden Fernsehapparat im Zimmer und schützen Sie so Ihr Kind vor Reizüberflutung!
Tipp: Musik kann sehr gut beruhigen. Sie müssen aber nicht 24 Stunden Babylieder abspielen! Vielleicht sind Sie sogar eher als Ihr Baby eingeschlafen.
Der ultimative Tipp für Eltern
Schlafen Sie am besten dann, wenn auch Ihr Baby schläft!
In diesem Sinne wünscht Ihnen eine erholsame Zeit
Ihre Hebamme
¹ Diese Gewichtsangaben zeigen die normale Spannbreite ungestillter Kinder und beziehen sich auf die 12. Lebenswoche
² Die Hälfte aller weiblichen Babys ist 59,8 cm groß, die andere verteilt sich auf größere oder kleinere Maße (in der Klammer)
³ Entsprechendes trifft für männliche Babys zu
⁴ Berührt man die Handinnenfläche des Babys, umschließt es sofort mit seinen Fingern den Gegenstand und hält ihn fest
Quellen:
https://www.familie.de/baby/gewichtszunahme-beim-baby/
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/referenzperzentile/gewicht.pdf?__blob=publicationFile
Schmidt, H.D & Schneeweiß, B. Schritt um Schritt VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1985
Morris, D. Das Wunder der ersten Lebensjahre , Dorling Kindersley, London 2008