Ihr Baby mit 8 Wochen: Schlaf- & Wachphasen | Entwicklung

Mit 8 Wochen wird der Alltag mit Baby immer eingespielter. Die Schlaf- und Wachphasen sollten sich abwechseln, denn ihr Nachwuchs hat viele Eindrücke zu verarbeiten. In dieser Woche klären wir Sie zudem zur richtigen Kleidung für den Spaziergang auf. Winterbabys sollten demnach anders gekleidet werden als Sommerbabys. Auch kleine Ausflüge sind mit einem 8 Wochen alten Baby bereits möglich.

Gewicht Baby 8 Wochen

„Wunder, Wunder, was für ein Geschenk. Eins und Eins wird Drei.“ Diese Liedzeile geht mir nach einem Liederabend nicht mehr aus dem Kopf. Ich finde, dass sie hervorragend zu unserer Thematik über die Entwicklungsstufen des kleinen Wunders, das jetzt schon acht Wochen alt ist, passt. Neben Größe und Gewicht beschäftigen wir uns dieses Mal mit Spaziergängen, Reisen mit dem Baby, Ausgehgarderobe sowie Wachen und Schlafen.

Video-Tipp

Gewicht und Größe: Baby mit 8 Wochen

Mädchen Jungen
5000 Gramm (3920 bis 6280 Gramm)¹ 5430 Gramm (4220 bis 6770 Gramm)¹
57, 6 cm (53 bis 62 cm)¹ 59 cm (54,5 bis 63,7 cm)¹

Tipp: Bitte beachten Sie, dass diese Angaben des Robert-Koch-Instituts von den WHO-Angaben für gestillte Säuglinge abweichen! Gestillte Kinder nehmen in den ersten Lebenswochen durchschnittlich deutlich mehr als Formula-ernährte Kinder zu. Sie verlangsamen dann ihre Gewichtszunahme.

Schlafen und Wachen

Auch wenn Sie in der Ratgeberliteratur immer wieder lesen, dass Babys mit 8 Wochen 18 bis 20 Stunden am Tage schlafen, denken Sie bitte an individuelle Entwicklungen und Prägungen.

Tipp: Wache Phasen sollten sich mit Ruhephasen abwechseln. Sie sind nötig zur Verarbeitung von Eindrücken und bilden einen Schutz vor Reizüberflutung.

Unser Baby ist jetzt schon längere Zeit wach und aufmerksam,

  • wendet sich ab, wenn zu viele Reize einstürmen
  • gibt Laute von sich und wartet auf Reaktionen seiner Umgebung
  • dreht sein Gesicht, z.B. zur „Lärmquelle“
  • wehrt sich manchmal, indem es zu weinen beginnt
  • lacht immer zielgerichteter und begleitet es auch oft schon von glucksenden Lauten

Baby 8 Wochen spielt und lacht

  • spielt auch mit sich selbst (Finger, Stimme)
  • kann schon Formen unterscheiden (Gesicht: rund)
  • muss nicht 24 Stunden lang beschäftigt werden

Tipp: Verlassen Sie das Zimmer, teilen Sie das bitte Ihrem Baby mit (falls es nicht schläft), wenn Sie zurück kommen ebenso. Dem Baby hilft dieses Verhalten, Sicherheit und das sogenannte Urvertrauen zu entwickeln.

Das könnte sich vielleicht so anhören: „Hallo Karl, die Mama geht jetzt an den Briefkasten. Ich sag dir, wenn ich zurück bin. Ich hab dich lieb!“

Modetipps fürs Baby mit 8 Wochen

Temperatur unter 0°C

Wer einen Schneeanzug unpraktisch findet, kann natürlich auch warme Jacken und Hosen verwenden. Eine Strumpfhose unter die Hose anzuziehen ist empfehlenswert. Mütze und Handschuhe (meist ungeliebt!) verstehen sich von selbst. Eine schöne warme Wolldecke oder ein Fußsack im Wagen halten schön warm. Körner- oder Kirschkernkissen, auch die gute, alte Wärmflasche, sind nette Requisiten in einem kalten Kinderwagen. Ist es sehr kalt (mehr als -15°C) sollte Mama sich höchstens 10-15 Minuten draußen aufhalten.

Baby Winter

Tipp: Wenn Sie nach Hause zurückkehren und Baby gerade schläft, lassen Sie es einfach an einem kühlen Ort in Ihrer Wohnung stehen. Ziehen Sie es nicht aus. Warten Sie, bis es von selbst aufwacht. Nutzen Sie die Zeit, um selbst ein kleines Nickerchen zu machen.

Temperatur zwischen 5 und 10°C

Bitte bedenken Sie, dass wir nicht am Nordpol leben! Sie brauchen deshalb Ihr Baby auch nicht in einen Schneeanzug zu quälen. Kleine Handschuhe sind dagegen angebracht. Eine Mütze ist ebenfalls sinnvoll, wenn sie nicht sowieso die Kapuze des Anoraks oder der Jacke benutzen.

Tipp: Kontrollieren Sie die Temperatur Ihres Babys, indem Sie Ihren Zeigefinger zwischen Hals und Schulterblätter legen. Fühlen Sie dort, dass es schwitzt, ziehen Sie ihm bitte eine „Lage“ Kleidung wieder aus, damit kein Hitzestau entsteht.

Temperatur zwischen 20 und 30°C

Kleiden Sie Ihr 8 Wochen altes Baby leicht mit Baumwollsachen. Vermeiden Sie möglichst Babysachen aus synthetischen Fasern. Eine Mütze ist nicht erforderlich, wenn das Baby im Wagen liegt. Kurze Hosen oder auch nur ein Body genügen durchaus. Eine Mullwindel oder ein leichtes Tuch schützt Ihr Baby vor zu intensiver Sonneneinstrahlung.

Kleinkind am Strand

Wenn Sie Ihr Baby tragen, setzen Sie ihm bitte einen Sonnenhut auf, der den Nacken schützt.

Tipp: Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Sonnenschutzcremen mit einem hohen Lichtschutzfaktor (30+). Die Haut Ihres Babys kann so viel Chemie einfach noch nicht vertragen, weil der Säureschutzmantel der Haut mit 8 Wochen nicht ausgebildet ist. Sie fördern damit eher eine frühe Allergieentwicklung.

Temperatur über 35°C

Lassen Sie alles weg außer der Windel. Das Baby schwitzt genauso wie Sie und wird schnell unleidlich… Ein Kurzarmbody ist vielleicht gerade noch erträglich, eine Mütze aber auf jeden Fall unnötig. Im Kinderwagen zieht es auch nicht!

Spaziergang

Den sollten Sie sich und Ihrem Baby täglich gönnen, auch dann, wenn die Sonne gerade mal nicht scheint. In einer Tageszeit, wo das Baby vielleicht ein wenig unleidlich wird, bietet sich so ein Spaziergang an. Erfahrungsgemäß schlafen die meisten Babys schnell ein, wenn sie an die frische Luft kommen. Der Mama/den Eltern tut so ein Spaziergang auch gut. Bewegung regt Stoffwechsel, Kreislauf und Atmung an und macht zudem den Kopf frei (wirkt antidepressiv).

Spaziergang Familie

Welt- und kleinere Reisen

Auch wenn Sie selbst sehr reiselustig sind, sollten Sie dies Ihrem acht Wochen alten Baby nicht zumuten. Es hat genug damit zu tun, sich außerhalb der Gebärmutter einzurichten. Wie Sie mit Sicherheit selbst schon bemerkt haben, bedeutet Reisen immer eine Art von Stress. Für ein Baby dieses Alters wirkt sich ein Umgebungswechsel noch viel gravierender aus. Es hat noch keinen eigenen Rhythmus und reagiert auf Umweltfaktoren, wie beispielsweise

  • Temperaturverhältnisse
  • Zeitverschiebungen
  • Fahrtzeiten im Kindersitz
  • Lärm, Krankheitskeime
  • Umweltverschmutzung

viel intensiver. Unausgereifte Organsysteme bereiten dem Baby Stress, während es doch unbedingt noch Ruhe und Ausgeglichenheit braucht. Vermeiden Sie vor allem Auslandsreisen, wenn sie nicht unbedingt nötig sind!

Tipp: Sollten Sie doch eine Flugreise unternehmen, tragen Sie Ihr Baby bitte am Körper und stillen Sie bei Abflug und Landung wegen des Druckausgleichs.

Beste Wünsche bis zur nächsten Woche!

¹ Die in Klammer notierten Werte beziehen sich jeweils auf den unteren bzw. oberen Normalwert 

Quellen:
https://www.gofeminin.de/baby/baby-weint-s1742450.html
https://www.familie.de/baby/gewichtszunahme-beim-baby/
RKI, Entwicklungstabellen, KIGGS II
Family Health Library Growing up – Growing old, 1987, Clark Robinson Ltd., London

Hier schreibt Hebamme
Edeltraut Hertel ist Diplom-Medizin-Pädagogin, Hebamme und Krankenschwester. Sie arbeitete im In- und Ausland (8 Jahre Tansania, Katastropheneinsätze in Mazadonien, Sudan und Eritrea), und war fast 15 Jahre als freiberufliche Hebamme in Glauchau und Umgebung tätig. Von 2012 bis 2017 unterrichtete sie an der Med. Berufsfachschule der Klinikum Chemnitz gGmbH. Seit Sept. 2017 erfreut sie sich an ihrem Ruhestand, gibt aber gern aus ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz an Wissensdurstige weiter.
×
Edeltraut Hertel ist Diplom-Medizin-Pädagogin, Hebamme und Krankenschwester. Sie arbeitete im In- und Ausland (8 Jahre Tansania, Katastropheneinsätze in Mazadonien, Sudan und Eritrea), und war fast 15 Jahre als freiberufliche Hebamme in Glauchau und Umgebung tätig. Von 2012 bis 2017 unterrichtete sie an der Med. Berufsfachschule der Klinikum Chemnitz gGmbH. Seit Sept. 2017 erfreut sie sich an ihrem Ruhestand, gibt aber gern aus ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz an Wissensdurstige weiter.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.