In diesem Artikel
Tage, Wochen, Monate, Jahre – das ist unser Zählrhythmus für ein Leben. Es fängt minimal an und entwickelt sich in scheinbar immer größer werdenden Zeitabständen. Unser Baby ist jetzt schon ein Vierteljahr oder 3 Monate oder 12 Wochen oder 84 Tage¹ alt. Was es in dieser, auf ein Menschenleben gesehenen kurzen Spanne, alles kann, soll Inhalt des Artikels sein.
Gewicht & Körpergröße
Je nachdem, wo Sie im Netz unterwegs sind, finden Sie sehr unterschiedliche Angaben
für Größe und Gewicht Ihres Babys mit 12 Wochen. Das monatliche Wachstum wird in den ersten drei Lebensmonaten mit durchschnittlichen 3-4 cm angegeben. Die Körpergröße entwickelt sich nach der Geburt aber im Allgemeinen gleichmäßiger als das Gewicht.
Mädchen | Jungen | |
Gewicht | 5700 Gramm (+/- 800 Gramm) | 6.300 Gramm (+/- 800 Gramm) |
Größe | 59,81cm (55, 09 – 64,53 cm) ² | 61,39 cm (56, 84 – 66,24 cm) ³ |
Stramplergröße | 62/68 Stramplergröße | 62/68 Stramplergröße |
Durchschnittlich hat unser Baby also in den drei Lebensmonaten etwas mehr als 2 kg zugenommen. Die weitere wöchentliche Gewichtszunahme verlangsamt sich normalerweise in den folgenden Monaten.
Koordination von Augen und Händen
Schon in der 11. Lebenswoche des Babys beobachten Eltern deutlich, dass ihr Baby seine Finger nicht nur interessiert anschaut, sondern sie auch bewegt. Es beginnt damit zu spielen. Bald möchte es etwas in seinen Händchen halten. Dazu benutzt es noch seine ganze Hand.
Tipp: Achten Sie auf leichtes, weiches Spielzeug. Wenn es Ihr Baby nicht mehr halten kann und es auf sein Gesicht fällt, schließen Sie damit Verletzungen von vorn herein aus.
Ihr Baby ist auch in Woche 12 noch nicht in der Lage, sich lange zu konzentrieren. Sie verlieren schnell das Interesse und wenden sich etwas Neuem, Interessanten zu.
Tipp: Wechseln Sie ab und zu das Spielzeug. Am besten, Sie spielen und reden selbst mit Ihrem Baby. Diese schöne Zeit der Nähe und Intimität kommt in dieser Form nie wieder und tut Ihnen beiden gut!
Wahrnehmungen
Geschmack
Babys sind auf „süß“ getrimmt. In Kiswahili, der Sprache, die in vielen afrikanischen Ländern gesprochen wird, gibt es ein Sprichwort: „Die Milch der Mama ist süß.“ Das erklärt Babys Vorliebe, die übrigens bei vielen Menschen bis ins Erwachsenenalter anhält. Süßes beruhigt und entspannt.
Tipp: Wenn Mama gestresst ist, esse sie einfach ein Stück Schokolade. Dabei wird das Belohnungszentrum im Gehirn angesprochen und setzt entspannende Hormone frei. (Das sollte aber bitte nicht die einzige Nahrung am Tag sein!)
Bitter und sauer sind keine bevorzugten Geschmacksqualitäten des Babys. Das wird schnell deutlich, wenn das Baby Medikamente schlucken soll. Entweder Sie stillen Ihr Baby sofort, nachdem das Medikament – vorzugsweise aufgelöst- gegeben wurde oder Sie mischen es mit einem Löffel Muttermilch oder Babynahrung.
Hinweis: Das trifft natürlich nicht für Zäpfchen zu, die in den Darm des Babys eingeführt werden.
Wussten Sie eigentlich, dass Ihre Ernährung als stillende Mutter wesentlich den Geschmack Ihres Babys beeinflusst und prägt, auch, was es später im Leben mag oder nicht?
Geruch
Schon kurz nach der Geburt – innerhalb von Stunden – kann Baby unterscheiden, wer es hebt oder trägt. Der Geruch der eigenen Mutter ist unverwechselbar. Das gleiche gilt auch umgekehrt. Die Mutter kann sie ihr eigenes Baby allein am Geruch erkennen.
Hinweis: Wenn Sie Raucherin sind, sollten Sie auf jeden Fall Hände und Mund waschen, bevor Sie Ihr Baby in den Arm nehmen. Gleiches gilt auch für den Papa! Ihr Baby gehört dann nicht ins gemeinsame Bett, weil die Gefahr des plötzlichen Kindstodes um ein Vielfaches erhöht ist.
Bedürfnisse des Babys
- in den ersten Lebenswochen und –monaten stehen körperliche Bedürfnisse im Vordergrund
- optimale Ernährung mit Muttermilch legt beste Basis für gesundes Wachstum und Entwicklung
- beim Schlaf entwickeln sich sehr individuelle Bedürfnisse
- Eltern warten schon sehnsuchtsvoll auf eine ungestörte Nachtruhe
- bei Babys in den drei Lebensmonaten noch nicht zu erwarten
- Wenn Sie Ihr Baby nicht windelfrei erziehen, ist auch beim Thema Sauberkeit das Ziel bis jetzt nicht erreicht
- Baby nachts nicht unbedingt bei voller Beleuchtung wickeln
- gute Windeln halten meist eine Nacht lang „dicht“
Als fürsorgliche Eltern sind Sie um Schutz und Sicherheit Ihres Babys bemüht. Dazu gehören:
- ein sicherer Schlafplatz im Elternschlafzimmer
- optimale Ernährung
- angepasste Temperatur (z.B. 16 bis 18°C nachts!!)
- gesunde Kleidung (Baumwolle)
- ruhiger Tagesablauf ohne Reizüberflutung
- Bewegung an frischer Luft
- Baby nicht unbeaufsichtigt irgendwo stehen lassen.
Verständnis und soziale Bindung bauen Sie als Eltern zu Ihrem Baby auch in Woche 12 vor allem durch intensiven Körperkontakt und Sprache auf. Ihr Baby braucht für seine normale Entwicklung eine enge Beziehung zu einer Person, in der Regel anfangs zur Mutter. Sie kann körperliche und emotionale Bedürfnisse erkennen und stillen. Dadurch entsteht das Urvertrauen des Babys, das eine Basis für sein späteres Vertrauen und seine Liebesfähigkeit legt.
Wachsende Verantwortung, Stolz und Freude
Eltern stehen oft durch ihre wachsende Verantwortung psychisch gewaltig unter Druck.
Tipp: Sorgen Sie gut für einander, indem jeder den anderen Partner zu entlasten versucht, soweit das möglich ist. Bereiten Sie ohne großen Aufwand kleine Überraschungen innerhalb des Tages vor, z.B. einen kleinen Zettel in der Pausenbüchse (Ich hab dich lieb…). Denken Sie an die erste Zeit Ihrer Liebe, dann arbeitet Ihre Phantasie bestimmt auf Hochtouren!
Stolz dürfen Sie sein, denn Sie arbeiten an der Zukunft, wenn Sie in Ihr Baby investieren. Darüber freut sich nicht nur Ihre Hebamme!
¹ 3 Mondmonate à 28 Tage
² Die Hälfte aller weiblichen Babys ist 59,8 cm groß, die andere verteilt sich auf größere oder kleinere Maße (in der Klammer)
³ Entsprechendes trifft für männliche Babys zu
Quellen:
Growing up – growing old, Family Health Library, The Leisure Circle Ltd., Wembley, 1986
https://www.schwangerschaft24.com/groessentabelle-babys/