Angel-Vac Nasensauger im Test: Das sagt die Hebamme

Nasensauger für Babys sollen bei einer verstopften Nase das Sekret sanft und sicher lösen und das Näschen befreien. Doch wie gut funktioniert diese Technik wirklich? Wir haben die Funktionsweise des Angel-Vac Nasensaugers von Awenar Pharma Solution getestet.

Angel-Vac Nasensauger

In diesem Artikel

Gerade in der Erkältungszeit sind Babys und Kleinkinder schnell und oft von Schnupfen betroffen. Diese Zeiten sind für Eltern eine kleine Belastungsprobe, denn die Kleinen fühlen sich unwohl und sind weinerlich. Jeder Schnupfen benötigt Zeit zum Abheilen, doch inzwischen können die Beschwerden mit Hilfsmitteln gut gelindert werden. Ein solches Hilfsmittel ist der Angel-Vac Nasensauger. Mit ihm sollen Babys von störendem Sekret befreit werden und ihr Wohlbefinden wiederfinden. Wie das funktioniert, erfahren Sie im folgendem Text.

Video-Tipp

Ein Überblick: Angel-Vac Nasensauger

Preis 17,89 Euro
Verpackung Pappe, ansprechend, Beschreibung auf Verpackung aufgedruckt,
ABER es werden explizit nur die Mütter angesprochen „…ermöglicht den Müttern das schonende Absaugen…“ – entspricht nicht dem modernen Elternbild, in dem der Vater auch eine wichtige Rolle für sein Baby spielt und auch kompetent ist
Funktionsprinzip Anschluss an Staubsauger, Ansetzen an Nasenloch
Handling etwas umständlich und zeitaufwendig wegen Aufbau von Staubsauger und Absauger
Saugleistung sehr effektive Absaugung
Vorteil Saugstärke am Staubsauger regulierbar
Nachteil Schlauch nicht abgedichtet, Schlauch mit recht kurzer Reichweite (reicht es auf jeden Fall bis Wickeltisch hoch?), reichlichst produziertes Sekret landete im Staubsaugerschlauch, vom Bodenstaubsauger abhängig, damit von Strom, Lautstärke durch Staubsauger eventuell störend, Gebrauchsanleitung unzureichend
Gesundheitsgefahren Hygieneproblem ab Staubsaugerschlauch
Reinigung mit warmen Wasser und Flüssigseife per Hand, Desinfektion möglich – mit was? Oder 2 Minuten auskochen – welche Teile davon?

Beschreibung des Funktionsprinzips

Der Angel-Vac Nasensauger besteht aus aus drei Teilen: dem Nasensaugstück, dem Schlauch und dem Ansatzstück für einen üblichen Boden-Staubsauger. Die Teile bestehen aus Kunststoff. Insgesamt ist das Angel-Vac-Gerät etwa 50 cm lang (ohne Staubsaugerschlauch natürlich). Das Funktionsprinzip ist das Staubsaugerprinzip. Der Nasensauger wird statt des Bodenteils an den Schlauch des Staubsaugers angeschlossen. Er passt an jeden üblichen Bodenstaubsauger. Durch die besondere Konstruktion wird das Vakuum des Staubsaugers auf ungefährliche, für Babynasen gut verträgliche Sogstärken „herabdosiert“. So wird ein effektives Vakuum erzeugt, welches das Nasensekret dementsprechend zuverlässig und sicher entfernt. Allerdings ist diese Art von Nasensaugern immer an den Gebrauch des Staubsaugers gebunden. Man benötigt also Strom, es entsteht eine gewisse Lautstärke und eine Nutzung unterwegs ist nicht möglich.

Handhabung: Schritt für Schritt

  1. Eventuell je einen Tropfen Kochsalzlösung in jedes Nasenloch träufeln, das verflüssigt das Sekret und erhöht die Chancen beim Absaugen, wenige Minuten abwarten
  2. Das zweiteilige Nasensaugstück ineinanderstecken, den Schlauch daran befestigen, am anderen Ende befindet sich das Staubsaugerverbindungsstück, diese an den Staubsaugerschlauch fest anstecken.
  3. Baby absturzsicher lagern, Köpfchen gut positionieren und etwas halten, dass es sich nicht ruckartig hin und her bewegen kann – manche Babys wehren sich beim Nasensekret absaugen, falls es schreit: Bleiben Sie entspannt, geduldig und sanft. Sie tuen dem Baby etwas Gutes, sprechen Sie mit beruhigender Stimme und halten Sie indes Augenkontakt.
  4. Den Staubsauger anmachen, vorerst mit der geringsten Sogstärke. Den Nasensauger nun auf das Nasenloch aufsetzen, sodass das Saugerloch vom Nasenloch umschlossen wird, den Sauger nicht bohrend in die Nase einführen, das birgt eine erhebliche Verletzungsgefahr für das Kleine.
  5. Das Sekret unter kurzen Saugphasen absaugen (häufig absetzen).
  6. Anderes Nasenloch auch behandeln.
  7. Staubsauger ausmachen, Nasensauger auseinandernehmen und Einzelteile mit Wasser und Spülmittel gründlich reinigen. Alle Teile (?) etwa 2 Minuten auskochen.

Fazit

Der Angel-Vac Nasensauger saugt das Sekret aus Babys Nase sehr wirkungsvoll ab. Durch das besondere Konstruktionsprinzip besteht für das Kind keine Verletzungsgefahr durch die Staubsauger-Sogstärke. Doch genau deshalb ist die Handhabung auch nicht ganz einfach, denn dieser Nasensauger ist immer an den vorherigen Aufbau und Anschluss des Staubsaugers gebunden. Es fallen „extra Handgriffe“ an, die Lautstärke ist nicht jedermanns Sache, sowohl Baby als auch Familienmitglieder könnten sich davon gestört fühlen, besonders nachts. Für unterwegs ist der Angel-Vac Nasensauger deshalb auch nicht geeignet. Unter den getesteten Saugern gehört er zu den preisintensiveren. Zur Reinigung benötigt man Hilfsmittel, besonders, wenn Sekret, wie bei unserem Test, in den Schlauch gelangt ist. Durch das Auskochen (oder Desinfizieren) der Saugerteile können Sie alle Erregerrückstände entfernen.

Empfehlung der Hebamme

Mit diesem Angel-Vac Nasensauger lässt sich die Nase des Babys und/oder Kleinkindes sehr gut reinigen. Den Preis finde ich dafür voll gerechtfertigt. Zeitlich besteht ein höherer Aufwand und die Lärmbelästigung könnte zu Einschränkungen in der Nutzung des Nasensaugers führen. Empfindlich mögen manche Menschen (auch ich) auf die Ansprache im Angel Vac – Beipackzettel reagieren, denn nicht allein die Mütter kümmern sich um die verstopften Näschen ihrer Kinder!

Tipp: Wir haben noch weitere Nasensauger getestet. Die Ergebnisse finden Sie hier:

Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme
Wanda Unger ist Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme. Seit vielen Jahren begleitet sie junge Familien durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr ihrer Babys. Für unser Portal schreibt sie Fachtexte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Babypflege. Als Mutter und Hebamme ist es ihr wichtig, den Familien den Start in den Alltag mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.
×
Wanda Unger ist Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme. Seit vielen Jahren begleitet sie junge Familien durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr ihrer Babys. Für unser Portal schreibt sie Fachtexte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Babypflege. Als Mutter und Hebamme ist es ihr wichtig, den Familien den Start in den Alltag mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.