In diesem Artikel
Spätestens mit der Einführung von Brotmahlzeiten ab dem 10. Lebensmonat stellt sich die Frage, ob Babys Brotscheibe mit Käse z.B. Gouda belegt werden darf. Alles zu diesem Thema erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Nährwert von Käse
Viele Bausteine unseres Körpers bestehen aus Eiweiß. Es dient dem Körper zum Aufbau von Geweben wie Muskeln sowie Haaren und ist an Prozessen wie der Immunabwehr und der Blutgerinnung beteiligt. Eiweiß muss dem Körper über die Ernährung zugeführt werden. Ein hervorragender Eiweißlieferant ist Käse. Weitere wichtige Nährstoffe im Käse sind
- Mineralstoffe, besonders Calcium sowie Kalium, Phosphor
- Spurenelemente Eisen, Kupfer und Zink
- Vitamine: Vitamin A, B2 und B12
Leider enthalten die meisten Käsesorten auch sehr viel Fett, weswegen die verzehrte Menge von Gouda und Co nicht ganz „aus dem Auge verloren“ werden sollte.
Welche Käsesorten gibt es?
Es gibt unendlich viele Käsesorten aus allen Regionen der Welt. Grob unterteilt werden sie in:
- Hartkäse (z.B. Emmentaler, Chester, Cheddar, Beaufort) – sehr fetthaltig
- Schnittkäse (z.B. Edamer und Gouda, Tilsiter, Appenzeller) – sehr fetthaltig
- halbfester Schnittkäse (z.B. Butterkäse, Port Salut, Esrom, Bel paese) – sehr fetthaltig
- Weichkäse (z.B. Camembert, Brie, Limburger, Romadur) – enthält verhältnismäßig viel Wasser, deshalb die weiche Konsistenz
- Sauermilchkäse (Harzer, Mainzer, Handkäse, Ölmützer Quargel, Spitzkäse) – enthält kaum Fett
- Frischkäse (Rahmfrischkäse, Doppelrahmfrischkäse, Hüttenkäse, Speisequark, Mozzarella) – nicht gereift, sondern „frisch“ und von fettarm bis fettreich (sahnig) zu erhalten
- Schmelzkäse – ihm werden während der Schmelzung Salz und Geschmacksstoffe zugesetzt
Welcher Käse für Babys?
Babys Verdauungssystem kann sich erst nach und nach an feste Kost gewöhnen. Für Kinder in der Familienkost-Phase (10. – 12. Lebensmonat) ist erst einmal lediglich etwas Frischkäse geeignet, etwa 1 Teelöffel voll als Brotbelag. Weitere Milchprodukte wie Schnittkäse, Quark und Joghurtspeisen sind für Babys noch ungeeignet, da ihr Verdauungssystem damit überlastet wäre. Der für das Baby verwendete Frischkäse sollte wenig gewürzt sein.
Ab wann dürfen Kinder Gouda und Co essen?
Nach dem ersten Geburtstag dürfen Kinder fast alle Lebensmittel – auch Schnittkäse z.B. Gouda sowie Quark- und Joghurtspeisen – essen. Allerdings sollten Eltern darauf achten, dass der Eiweißanteil in der täglichen Ernährung des Kindes nicht zu hoch ist. Viele Kinder nehmen zu viel Eiweiß in Form von Milchprodukten und Wurstwaren auf, was eine Ursache für die Entstehung von Übergewicht im Kindesalter ist. Für Kleinkinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr wird indes die Aufnahme von 300 bis 330 ml Milch pro Tag empfohlen. Dazu zählen jedoch:
- Trinkmilch,
- Milch für das Müesli,
- Milchbrei,
- Käse auf dem Brot,
- „kleine“ Joghurt oder Quark zwischendurch
- alle weiteren milchhaltige Mahlzeiten (Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes usw.)
Hinweis: Werden dem Kind neben der Trinkmilch zusätzliche Milchprodukte verabreicht, sollte die Menge der Trinkmilch reduziert werden.
Beispiel: 15g Schnittkäse (etwa eine halbe Scheibe) entsprechen einer Eiweißmenge von 100ml Milch. Das Kind sollte also entsprechend weniger Trinkmilch zu sich nehmen!
Welche Käsesorten sind für Kinder nicht geeignet?
Kinder bis zum 5. Lebensjahr sollten keine Rohmilch/Rohmilchprodukte essen. Durch die fehlende Erhitzung der Milch könnten Krankheitserreger enthalten sein (Listerien, Escherichia-coli-Bakterien, Salmonellen, Tuberkulosebakterien), die für Kinder indes noch gefährlicher sind als für Erwachsene. Rohmilchprodukte sind auf der Verpackung mit folgendem Hinweis gekennzeichnet: „mit Rohmilch hergestellt“
Ungeeignet (aber nicht verboten) sind für (Klein)Kinder ebenfalls:
- Schmelzkäse, wegen der Fettschadstoffe, die bei der Herstellung entstehen.
- Käsesorten mit über 50% Fett in der Trockenmasse wegen dem zu hohen Fettgehalt.
- Stark gewürzte Käsesorten wegen dem hohen Salzgehalt.
Alles Gute und Guten Appetit!
Quellen:
https://www.kalorientabelle.net/kalorien/kaese
https://www.kleinkind-ernaehrung.de/viel-ist-nicht-immer-gut-fakten-zur-eiweiss-zufuhr-im-kleinkinder-alter/
https://www.rund-ums-baby.de/experten/hipp_elternservice/Ab-wann-darf-das-Baby-Produkte-wie-Kaese-Gouda-essen_37277.htm
https://verbraucherfenster.hessen.de/gesundheit/lebensmittelsicherheit/rohmilchkäse-–-köstlichkeit-oder-bakterien-monster
https://www.bzfe.de/forum/index.php/forum/showExpMessage/id/2885/page1/1/searchstring/+/forumId/16
https://www.vitamine.com/lebensmittel/gouda/
https://www.lebensmittellexikon.de/s0000270.php