Sommerzeit: Ab wann dürfen Babys Eis essen?

Statistisch verzehrt jeder Deutsche ca. 8 Liter Eis pro Jahr. Das ist eine ganze Menge. Besonders in den Sommermonaten erfreut die kühle Köstlichkeit den Gaumen und lässt hitzige Tage wesentlich erträglicher erscheinen. Ist Eis für jede Altersgruppe das richtige oder sollten Babys auf die kühle Erfrischung lieber verzichten?

Babys Eis essen

In diesem Artikel

Dürfen bereits Babys in den Genuss dieser beliebten Süßspeise Kommen? Mehr zum Thema Babys und Eis essen erfahren Sie im folgenden Text.

Video-Tipp

Was ist Speiseeis?

Speiseeis ist eine Zubereitung, die unter ständigem Rühren gefroren wird (verhindert die Bildung von Eiskristallen). Meist übernimmt dies eine Eismaschine. Eis gelangt in diesem gefrorenen Zustand in den Handel und wird ebenso auch „eiskalt“ verzehrt.

Eissorten

Inhaltsstoffe

Die Basis von Speiseeis ist Milch und/oder Sahne sowie Zucker und Eier. Der individuelle Geschmack der verschiedenen Sorten wird durch Zugabe von Geschmacksträgern wie Kakao, Vanille, Nüsse, Früchte/Fruchtsaft… erreicht. Wassereis basiert, wie der Name schon sagt, auf dem Hauptbestandteil Wasser. Fruchteis ist auf Basis von Milch oder Wasser hergestellt, enthält aber Fruchtanteil von 20% in Form von Obst, Fruchtmark oder Obstsaft.

Ist Eis gesund?

Zweifelsfrei ist Eis eines der leckersten Naschereien, die es gibt. Da es sich (meist) um ein Milchprodukt handelt, enthält Eis durchaus gesunde Bestandteile (Eiweiß, Spurenelemente, Mineralstoffe). Problematisch ist allerdings der hohe Zucker- und Fettgehalt, was Eis zu einer Art „Kalorienbombe“ macht. Kalorienarm sind Fruchteis sowie Eis auf Joghurtbasis.

Dürfen Babys Eis essen?

Für Babys ist normales Speiseeis, so wie wir es im Sommer lieben, noch nicht empfehlenswert. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Kälte, sondern um den hohen Eiweißanteil, der in der Milch enthalten ist. Kuhmilchprodukte belasten Babys unreifes Verdauungssystem übermäßig. Erst nach dem ersten Geburtstag dürfen Kinder zusätzliche Milchprodukte zu ihrer Trinkmilch aufnehmen.

Baby isst Eis

„Geeiste“ Speisen für Babys

Statt dem sommerlichen Leck-Eis aus der Eisdiele können Sie ihrem Liebling jedoch „Eis“ selbst zubereiten: Füllen Sie geeignete Produkte in kleine Förmchen und fügen einen Haltestiel dazu, dann einfrieren und schon hat das Baby bei Bedarf eine „gesunde“ Kühlung. Ihrer Fantasie sind glücklicherweise keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie beispielsweise

  • Obstmus (Apfelmus, Himbeerpüree …)
  • Fruchtsaft (milder Orangensaft, Apfelsaft …)
  • Muttermilch

Übrigens: Falls das Baby gerade Zähnchen bekommt und deshalb Schmerzen verspürt, kann ihm Eis eine gute Linderung bringen.

Welche Eissorten dürfen Kinder essen?

Kindern nach dem ersten Geburtstag dürfen fast alles essen, was auch Erwachsene zu sich nehmen. Somit dürfen Sie natürlich mit Ihren Lieblingen auch gern dem Eisgenuss an der Eisdiele frönen.

Baby, Kleinkind isst Eis

Anders sieht es bei Eis aus den Tiefkühltruhen der Supermärkte aus: Bei industriell hergestelltem Eis finden oft qualitativ weniger hochwertige Rohstoffe Verwendung:

  • Pflanzenfette z.B. Palmfett (während des Fertigungsprozesses entstehen die Fettschadstoffe 3-MCPD- und Glycidylester)
  • Zucker und verschiedene Zuckerarten (Sirup, Honig, Fruchtsaftkonzentrate) in viel zu hohem Anteil
  • Farb- und/oder Aromastoffe

Deshalb wird industriell hergestelltes Eis gerade für (kleine) Kinder nicht uneingeschränkt empfohlen.

Kann sich das Baby durch Eisgenuss verkühlen?

Speiseeis hat etwa -4°C, wenn es verzehrt wird. Eine Kühlung im Mund- und Rachenbereich ist normal und erwünscht. Doch bereits im Mund wird das Eis auf eine Temperatur von etwa 18°C erwärmt. Wenn es im Magen ankommt, ist es nur noch wenig kühler als die Körpertemperatur des Babys. Deshalb wird der Bauch nicht „verkühlt“. Verdauungsstörungen entstehen eher durch einen übermäßigen Verzehr (zu viel Fett) oder durch eine Unverträglichkeit auf Eis-Bestandteile, selten auch durch „verdorbenes“ Eis (z.B. durch Unterbrechung der Kühlkette).

Ich wünsche einen guten Start in den Sommer mit herrlichen Eis-Momenten für Groß und Klein.

Quellen:
https://www.spektrum.de/lexikon/ernaehrung/speiseeis/8223
https://www.gesund-mit-genuss.com/eismaschine/eis-arten/
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/suesses/eis-hochgenuss-an-heissen-tagen
https://babybrei-selber-machen.de/eis-fuer-babys-und-kleinkinder-selber-machen/
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/schmerzen-beim-zahnen-lindern-ia.html
https://www.oekotest.de/kinder-familie/14-Eissorten-fuer-Kinder-im-Test_109009_1.html
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittel-Kennzeichnung/LeitsaetzeSpeiseeis.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme
Wanda Unger ist Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme. Seit vielen Jahren begleitet sie junge Familien durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr ihrer Babys. Für unser Portal schreibt sie Fachtexte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Babypflege. Als Mutter und Hebamme ist es ihr wichtig, den Familien den Start in den Alltag mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.
×
Wanda Unger ist Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme. Seit vielen Jahren begleitet sie junge Familien durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr ihrer Babys. Für unser Portal schreibt sie Fachtexte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Babypflege. Als Mutter und Hebamme ist es ihr wichtig, den Familien den Start in den Alltag mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.