Frisches Obst: Ab wann dürfen Babys Banane essen?

Frisches Obst ist schmackhaft, gesund und bereits für Babys geeignet. Eine ganz besondere Stellung im Speiseplan von Babys nimmt die Banane ein: Sie ist weich und geschmackvoll und lässt sich gut in Baby Gerichten verarbeiten. Ab welchem Alter Babys frische Bananen essen dürfen, erfahren Sie in diesem Text.

Mama füttert Kind

In diesem Artikel

Bananen sind nach den Äpfeln das zweitliebste Obst der Deutschen. Sie sind sehr schmackhaft und leicht verdaulich. Besonders nach körperlicher Belastung ersetzen sie schnell verbrauchte Kalorien sowie Mineralstoffe. Erwachsene können das Obst nach Herzenslust genießen, ab wann auch Babys Bananen essen dürfen, erfahren Sie hier.

Video-Tipp

Was macht die Banane so gesund?

Folgende Inhaltsstoffe machen die Banane zu einem so gesunden Obst:

  • Vitamine: B6, C, K, A
    • fördern die Gesundheit und stärken die Immunabwehr
  • Mineralstoffe: vor allem Magnesium und Kalium
    • sind für Muskeln und Nervensystem wichtig

frisches Obst, Banane

  • Ballaststoffe
    • binden Wasser und fördern die Darmtätigkeit
  • Antioxydantien
    • schützen die Zellen vor Zellschäden
  • Glückshormon Dopamin
    • dient der psychischen Gesundheit

Sind Bananen für Babys geeignet?

Auch für Babys ist die Banane eine wertvolle Obstsorte. Sie ist leicht zu „kauen“ und zudem leicht verdaulich. Sie enthält kaum Fruchtsäure und führt deshalb nicht zu einem wunden Po. Die Banane ist deshalb ab dem Beikostalter für Babys geeignet.

  • Zu Beginn gut zerdrücken
  • eignet sich als „Leckerli“
    • aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes eher Bestandteil eines Milch- oder Getreide-Breies

Baby Brei Banane

  • Ab 8. Lebensmonat frische Banane (in Stückform) zum Knabbern geeignet
    • lässt sich für das Baby leicht einspeicheln und am Gaumen gut zerdrücken, bevor es geschluckt wird
  • Ab dem 10. Lebensmonat durch ihre sättigende Eigenschaft als (alleinige) Zwischenmahlzeit gut geeignet und kann stückig verabreicht werden

Was ist am Verzehr von Bananen bedenklich?

  1. Die Banane ist sehr kalorienreich. Sie enthält wenig Wasser, dafür aber besitzt sie einen hohen Anteil an Stärke und Zucker. Deshalb ist eine Beschränkung in der Verzehrmenge sinnvoll. Putzen Sie nach dem Verzehr von Banane Babys Zähnchen.
  2. Außerdem kann die Banane durch den hohen Anteil an Pektinen (wasserbindend) zu Verstopfung führen. Bieten Sie dem Baby reichlich zu trinken an, damit es nicht zu Verstopfung kommt.
  3. Bei Babys befürchtet man, dass sich Kinder zu zeitig an süße Nahrungsmittel gewöhnen und diese Vorliebe für Süßes beibehalten. bringen Sie genug Abwechslung in den Speiseplan und bieten dem Baby nach und nach verschiedene Obstsorten an.

Außer Banane sind geeignet:

  • Apfel/Birne – ab Beginn der Beikostphase
  • Pfirsich/Aprikose/Wassermelone – ab 8. Lebensmonat
  • Beerenfrüchte/Weintrauben – ab 10. Lebensmonat
  • Zitrusfrüchte/Kiwi – ab 12. Lebensmonat

Baby Obst

Zubereitung:

Neben purem Bananen-Genuss findet das Obst auch in verschiedenen Baby-Gerichten Anwendung:

  • Obst-Mus (z.B. Apfel-Bananen-Mus)
  • Obst-Brei (z.B. in Verbindung mit Getreideflocken)
  • Gebacken (als Zutat für Kuchen, Kekse)
  • Smoothie

Achtung: Banane in Verbindung mit Joghurt-, Quark-, Sahneprodukten ist für Babys (bis 12. Lebensmonat) nicht geeignet, denn der Eiweißanteil dieser Speisen ist zu hoch und für Babys Nieren schwer zu verarbeiten. Auch getrocknete Bananen sollten Babys nicht essen oder knabbern, die Verschluckungsgefahr ist zu groß.

Viel Freude beim Ausprobieren und Alles Gute.

Quellen:
https://www.apotheken-umschau.de/Banane
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst/banane
https://babykostwaermer.net/welches-obst-fuer-babys/
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/0-12-monate/familienkost/

Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme
Wanda Unger ist Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme. Seit vielen Jahren begleitet sie junge Familien durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr ihrer Babys. Für unser Portal schreibt sie Fachtexte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Babypflege. Als Mutter und Hebamme ist es ihr wichtig, den Familien den Start in den Alltag mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.
×
Wanda Unger ist Diplom-Medizin-Pädagogin und Hebamme. Seit vielen Jahren begleitet sie junge Familien durch die Zeit der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr ihrer Babys. Für unser Portal schreibt sie Fachtexte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Babypflege. Als Mutter und Hebamme ist es ihr wichtig, den Familien den Start in den Alltag mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.
Latest Posts
Hinweise für Gesundheits- und Rechtsfragen
Wiado.de dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der Beratung bei gesundheitlichen und rechtlichen Anliegen. Konsultieren Sie hierzu bitte jeweils Ihren Arzt/Zahnarzt oder einen Rechtsanwalt/Steuerberater.